| # taz.de -- Referendum für Schottlands Abspaltung: Die Unentschiedenen entsche… | |
| > Etwa gleich viele Schotten sind für und gegen eine Unabhängigkeit. Am | |
| > Montag debattieren noch einmal die Anführer beider Kampagnen im TV-Duell. | |
| Bild: Kommt das Ende der Londoner Herrschaft? | |
| GLASGOW ap | Wohin man auch schaut im Schottland dieser Tage, überall | |
| stehen die Wörter „Yes“ und „No“. Egal ob auf Straßenlaternen, | |
| Einkaufstaschen, Regenschirmen, Plakaten oder Ballons: Ganz Schottland ist | |
| im Wahlfieber. Am 18. September stimmt das Land in einem Referendum über | |
| seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich ab. Doch ausgerechnet | |
| diejenigen, die sich am wenigsten für die Debatte interessieren, könnten | |
| über die Zukunft ihres Landes entscheiden: die Unentschlossenen. | |
| Die lange Debatte spiegelt sich in zwei gegensätzlichen Wahlplakaten in | |
| einer Straße in Glasgow: „Proud to be Scots – Delighted to be United“ he… | |
| es da einerseits (zu deutsch: Stolz, Schotten zu sein, froh, vereinigt zu | |
| sein") und andererseits „Yes to a better, fairer Scotland“ (Ja zu einem | |
| besseren, gerechteren Schottland). Die Wahl zwischen beiden Alternativen | |
| spaltet das Land: In Meinungsumfragen sprachen sich in etwa gleich viele | |
| Schotten für und gegen eine möglichen Unabhängigkeit aus. | |
| Am Montag findet ein letzter Höhepunkt vor dem Referendum statt: | |
| Schottlands Regierungschef Alex Salmond, Vorkämpfer der Unabhängigkeit, | |
| tritt in einem letzten TV-Duell vor dem 18. September gegen den Anführer | |
| der „No“-Kampagne, Alistair Darling, an. Weil das internationale Interesse | |
| an einer vorherigen Fernsehdebatte so groß war, wird das Rededuell von den | |
| Sendern BBC (In Deutschland ab 21:30 von BBC World News) und C-Span | |
| weltweit übertragen. | |
| Obwohl die Debatte um die Unabhängigkeit mittlerweile gut zwei Jahre alt | |
| ist, haben Tausende Wahlberechtigte noch nicht entschieden, wofür sie | |
| votieren werden. Um sie buhlen Aktivisten auf etlichen Rathaustreffen, beim | |
| Kaffeetrinken und bei Diskussionen in Pubs, Clubs sowie auf öffentlichen | |
| Plätzen und im Nahverkehr. Politiker reisen quer durchs Land bis ins | |
| kleinste Dorf, um entweder die blau-weiße Flagge Schottlands oder den | |
| blau-weiß-roten Union Jack Großbritanniens zu verteilen. Weil erstmals auf | |
| der Insel auch 16- und 17-Jährige abstimmen dürfen, werden in Schulen | |
| Frage-und-Antworten-Stunden abgehalten. | |
| ## Hohe Wahlbeteiligung erwartet | |
| Die Entscheidung des Referendums betrifft alles in Schottland: die | |
| Wirtschaft, Reisepässe, die Währung, das Militär, die Zusammenarbeit mit | |
| der EU und natürlich den Nationalstolz. Menschen, die sich sonst nie mit | |
| Politik befasst haben, treten nun gegen oder für die Unabhängigkeit ein. | |
| „Wo immer man auch hingeht, irgendjemand redet immer darüber“, sagt die 38 | |
| Jahre alte Friseurin Mairi Campbell in Glasgow, die definitiv gegen die | |
| Unabhängigkeit stimmen wird. „Früher redete ich mit meinen Kunden über das | |
| Wetter, Urlaub oder die Abendplanung. Jetzt endet jedes Gespräch mit dem | |
| Referendum.“ | |
| Meinungsumfragen sehen die beiden Lager in etwa gleichauf mit einem kleinen | |
| Vorteil für die Gruppe, die auch nach 307 Jahren an der Seite von England, | |
| Wales und Nordirland im Königreich bleiben will. Knapp eine Million Wähler | |
| sollen aber weiterhin unentschlossen sein. | |
| In jedem Fall wird eine sehr hohe Wahlbeteiligung erwartet, möglicherweise | |
| bis zu 80 Prozent. Zum Vergleich: Bei der vergangenen Parlamentswahl gingen | |
| nur rund 50 Prozent der wahlberechtigten Schotten an die Urne. Die richtige | |
| Laune auf der Straße könnte so den entscheidenden Ausschlag für die einen | |
| oder die anderen geben, hoffen beide Seiten. | |
| 25 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Kelbie | |
| ## TAGS | |
| Schottland | |
| Großbritannien | |
| Unabhängigkeit | |
| Referendum | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Großbritannien | |
| Schottland | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Großbritannien | |
| Autonomie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Referendum in Schottland: Augen auf und durch | |
| Jetzt rächt sich, was das Londoner Establishment lange nicht wahrnehmen | |
| wollte. Es wird Zeit, dass die Unionisten nicht mehr nur schweigen. | |
| Vor dem Unabhängigkeitsreferendum: Schottland schockt Europa | |
| Der Kurs des Pfunds sinkt, weil die Abspaltung Schottlands vom Königreich | |
| wahrscheinlicher wird. Es geht um Macht, Schulden, die EU und den Euro. | |
| Unabhängigkeitsreferendum in Schottland: Umfragemehrheit für ein „Yes“ | |
| Erstmals hat sich in einer Umfrage unter den Schotten eine knappe Mehrheit | |
| für eine Abspaltung von Großbritannien ausgesprochen. Nun ist auch die | |
| Königin besorgt. | |
| Schottisches Unabhängigkeitsreferendum: Separatisten holen mächtig auf | |
| Neue Umfrageergebnisse deuten auf eine Wende bei der Abstimmung am 18. | |
| September hin. Der Wahlkampf wird mit harten Bandagen geführt. | |
| Folgen des Referendums in Schottland: Nachhaltiger Klima-Kilt | |
| Schottlands Energiepolitik steht im Kontrast zu Englands Plänen für einen | |
| Ausbau der Kernkraft. Im Norden Britanniens setzt man auf Wind und Wellen. | |
| Kommentar Schottland: Kampf der Gladiatoren | |
| Es scheint nicht mehr weit bis zur schottischen Unabhängigkeit. | |
| UK-Gutfinder Alistair Darling unterlag im vorentscheidenden Fernsehduell. | |
| Debatte Separatismus: Das Empire stürzt in Schottland | |
| Im nächsten Jahr könnte sich der nördliche Teil Großbritanniens abspalten. | |
| Dann wäre die britische Kolonialgeschichte endgültig beerdigt. | |
| Möglicher EU-Austritt Großbritanniens: Cameron will Volk sprechen lassen | |
| Großbritanniens Premier ist nun für ein Referendum über den EU-Ausstieg. | |
| Aber seine Partei hat keine Mehrheit in Parlament. Es könnte zum | |
| Wahlbündnis mit Ukip kommen. | |
| Regionalismus in Europa: Schottische Mickymaus-Ökonomie | |
| Ein unabhängiges Schottland? Sollen sie doch, sagen viele Engländer. Auch | |
| die Schotten wollen Souveränität – mit dem Herzen. Im Kopf bleiben Zweifel. |