| # taz.de -- Möglicher EU-Austritt Großbritanniens: Cameron will Volk sprechen… | |
| > Großbritanniens Premier ist nun für ein Referendum über den EU-Ausstieg. | |
| > Aber seine Partei hat keine Mehrheit in Parlament. Es könnte zum | |
| > Wahlbündnis mit Ukip kommen. | |
| Bild: Passen die noch zueinander? Die britische und die Europa-Fahne. | |
| BERLIN taz | Der Fahrplan für einen möglichen EU-Austritt Großbritanniens | |
| steht. Laut dem am Donnerstag vorgelegten und von Premierminister David | |
| Cameron unterstützten Gesetzentwurf des konservativen Hinterbänklers James | |
| Wharton gibt es spätestens 2017 eine Volksabstimmung über die Frage: | |
| „Denken Sie, dass das Vereinigte Königreich ein Mitglied der Europäischen | |
| Union bleiben sollte?“ | |
| Cameron hatte sich bisher davor gedrückt, sich auf ein Referendum | |
| festzulegen. Der konservative Regierungschef hoffte, seinen Sieg bei der | |
| Wahl im Jahr 2015 dadurch zu befördern, dass er eine Volksabstimmung zwar | |
| verspricht, sich aber nicht festlegt. Der rechte Parteiflügel hat ihm nun | |
| einen Strich durch die Rechnung gemacht. Cameron hat nachgegeben und sogar | |
| für die Abstimmung über das Referendumsgesetz Fraktionszwang verhängt. | |
| Gesichert ist die Volksabstimmung aber nicht. Denn die Konservativen haben | |
| keine eigene Mehrheit im Parlament, sie sind auf die Stimmen ihres | |
| liberalen Koalitionspartners angewiesen – und der ist gegen ein | |
| EU-Referendum, ebenso wie die Labour-Opposition. Cameron hat aber erkannt, | |
| dass es seine Wahlchancen 2015 beträchtlich erhöhen könnte, wenn Liberale | |
| und Labour verhindern, dass die Briten über ihre EU-Mitgliedschaft | |
| abstimmen dürfen. | |
| Im Gespräch sind auch schon Bündnisse auf Wahlkreisebene zwischen einzelnen | |
| Konservativen und der aufstrebenden rechtspopulistischen Ukip (United | |
| Kingdom Independence Party), die bei Regionalwahlen Anfang Mai fast genauso | |
| viele Stimmen wie die Konservativen gewonnen hatte. Nach gegenwärtigen | |
| Umfragen ist die Mehrheit der Briten gegen eine Fortsetzung der | |
| EU-Mitgliedschaft – hauptsächlich wegen der Öffnung des britischen | |
| Arbeitsmarktes für osteuropäische Zuwanderer in Zeiten zunehmender Armut | |
| und Arbeitslosigkeit. | |
| Eine weitere Hürde ist die andere Volksabstimmung, die in Großbritannien | |
| 2014 stattfindet: In Schottland wird über die Unabhängigkeit der nördlichen | |
| Region entschieden. Sollten die Schotten für die Sezession votieren, was | |
| derzeit unwahrscheinlich ist, wäre alles wieder offen. | |
| Komplett in den Hintergrund getreten ist in der britischen Diskussion | |
| derweil der im Januar von Cameron angekündigte Wunsch, die | |
| EU-Mitgliedschaft Großbritanniens mit den EU-Partnern neu zu verhandeln, | |
| als Grundlage für die geplante Volksabstimmung. Bei der will der Premier | |
| eigentlich für einen Verbleib in der EU werben – auf der Grundlage seiner | |
| Neuverhandlungen. Quer durch die Parteien glaubt aber kaum jemand, dass das | |
| funktioniert. | |
| 16 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| David Cameron | |
| Ukip | |
| Tories | |
| EU-Austritt | |
| Schottland | |
| Boris Johnson | |
| David Cameron | |
| Großbritannien | |
| Ukip | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Referendum für Schottlands Abspaltung: Die Unentschiedenen entscheiden | |
| Etwa gleich viele Schotten sind für und gegen eine Unabhängigkeit. Am | |
| Montag debattieren noch einmal die Anführer beider Kampagnen im TV-Duell. | |
| Enthüllungen ohne Namen: Heimliche Paarung in Downing Street | |
| Die britische Presse kolportiert eine Liebesaffäre am Regierungssitz | |
| Downing Street No. 10. Spekuliert wird inzwischen, das Premierminister | |
| Cameron betroffen sei. | |
| Debatte EU-Austritt: Cameron in der Klemme | |
| Raus aus der EU? Der britische Premier wird zwischen EU-Ablehnern im | |
| eigenen Land und EU-Fanatikern auf dem europäischen Kontinent zerrieben. | |
| EU-Referendum Großbritannien: Klatsche für Cameron | |
| Dem britischen Premier David Cameron fallen die eigenen Leute in den | |
| Rücken: Parteifreunde kritisierten per Abstimmung seine | |
| Regierungserklärung. | |
| Wahlerfolge britischer Rechtspopulisten: Ukip on the Block | |
| In Benfleet östlich von London holten die Rechtspopulisten der britischen | |
| Ukip bei Regionalwahlen 42 Prozent – kein Einzelfall. Ein Besuch an der | |
| Basis. | |
| Möglicher EU-Austritt Großbritanniens: Panik im Whisky-Universum | |
| Die Briten diskutieren einen Austritt aus der EU. Den schottischen | |
| Whiskybrennereien schmeckt das gar nicht. Sie bangen um den größten | |
| Absatzmarkt. |