| # taz.de -- EU-Referendum Großbritannien: Klatsche für Cameron | |
| > Dem britischen Premier David Cameron fallen die eigenen Leute in den | |
| > Rücken: Parteifreunde kritisierten per Abstimmung seine | |
| > Regierungserklärung. | |
| Bild: Von Rebellen verfolgt: David Cameron | |
| LONDON rtr | Etwa ein Drittel der konservativen Abgeordneten haben im | |
| britischen Parlament aus Verärgerung über die Europa-Politik ihres | |
| Premierministers David Cameron gegen ihn gestimmt. | |
| In einem höchst unüblichen Schritt kritisierten sie durch ihr Votum am | |
| Mittwochabend die traditionelle Regierungserklärung zu den politischen | |
| Zielen des Premiers. Zwar ist die Abstimmung nicht bindend. Für Camerons | |
| Autorität bedeutet es allerdings einen Rückschlag. | |
| Insgesamt stimmten 130 Abgeordnete gegen Cameron. Nach ersten Angaben waren | |
| mehr als 100 von ihnen Konservative. Die Partei verfügt im Parlament in | |
| London über 305 Sitze. | |
| Die Rebellen stoßen sich daran, dass Cameron in seiner Regierungserklärung | |
| eine Volksabstimmung über den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen | |
| Union (EU) nicht klar thematisiert hat. Er hatte zuvor signalisiert, dass | |
| er sich ein solches Referendum bis 2017 vorstellen könnte, wenn er 2015 | |
| wiedergewählt werde. Den EU-Kritikern in seiner Partei ist dies zu vage. | |
| Einige wollen die Volksabstimmung gesetzlich festlegen lassen, andere sogar | |
| ein Referendum noch vor 2015. | |
| ## Permier schlägt Gesetzentwurf vor | |
| Am Dienstag versuchte Cameron, der sich zurzeit in den USA aufhält, seinen | |
| Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Er schlug einen Gesetzentwurf | |
| vor, um das Referendum bis 2017 rechtlich bindend zu machen. Diese Idee | |
| fand bei seinen innerparteilichen Kritikern nur wenig Widerhall. | |
| Sie verwiesen darauf, dass die Konservativen mangels eigener Mehrheit im | |
| Parlament auf die Unterstützung ihres eher pro-europäischen | |
| Koalitionspartners Liberaldemokraten angewiesen sind. Die Verabschiedung | |
| des Gesetzes ist daher nicht sicher. | |
| Die Konservativen sind in der Frage der EU-Mitgliedschaft des Landes | |
| gespalten. Viele wollen in der EU bleiben, verlangen aber Reformen. Andere | |
| plädieren für einen Austritt aus der EU und ein Referendum darüber | |
| möglichst noch vor den nächsten Parlamentswahlen. | |
| Die EU-Gegner sehen sich von der wachsenden Popularität der britischen | |
| Unabhängigkeitspartei UKIP bestätigt, die eine Kampagne für einen Austritt | |
| aus der EU betreibt und nach den jüngsten Umfragen von 18 Prozent der | |
| Briten unterstützt wird. Für Cameron selbst besteht die Gefahr, in der | |
| Debatte zerrieben zu werden und damit seine Chancen für eine Wiederwahl zu | |
| verringern. | |
| 16 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| EU-Austritt | |
| Großbritannien | |
| David Cameron | |
| David Cameron | |
| Großbritannien | |
| Ukip | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte EU-Austritt: Cameron in der Klemme | |
| Raus aus der EU? Der britische Premier wird zwischen EU-Ablehnern im | |
| eigenen Land und EU-Fanatikern auf dem europäischen Kontinent zerrieben. | |
| Möglicher EU-Austritt Großbritanniens: Cameron will Volk sprechen lassen | |
| Großbritanniens Premier ist nun für ein Referendum über den EU-Ausstieg. | |
| Aber seine Partei hat keine Mehrheit in Parlament. Es könnte zum | |
| Wahlbündnis mit Ukip kommen. | |
| Ukip-Partei in Grossbritannien: Erdrutsch nach rechts | |
| Kurz nachdem die regierenden Konservativen sie als „Clowns“ beschimpften, | |
| holt die rechtspopulistische Ukip bei Distriktwahlen 23 Prozent. | |
| Großbritannien und die EU: „Ein Austritt wäre nicht dramatisch“ | |
| Die EU darf sich von Großbritannien nicht erpressen lassen, sagt Daniel | |
| Cohn-Bendit von den Grünen. Die übrigen Staaten müssten eine Schutzmauer um | |
| die EU bauen. | |
| Referendum in Großbritannien: Cameron dreht der EU eine Nase | |
| Premier Cameron setzt eine Dynamik in Gang, die den Euroskeptikern weit | |
| entgegenkommt. Kritiker befürchten die Isolation der Insel. | |
| Cameron will Referendum über EU: Keine Rosinenpickerei | |
| Der britische Premier Cameron will die Bürger über die EU-Mitgliedschaft | |
| abstimmen lassen. Das geht aus seiner vorab veröffentlichten Grundsatzrede | |
| vom Mittwoch hervor. | |
| Großbritannien und die EU: London stellt sich ins Abseits | |
| Am Freitag will Premier Cameron seine Grundsatzrede zur Zukunft des Landes | |
| in der Europäischen Union halten. Das sieht gar nicht gut aus. |