| # taz.de -- Schottisches Unabhängigkeitsreferendum: Separatisten holen mächti… | |
| > Neue Umfrageergebnisse deuten auf eine Wende bei der Abstimmung am 18. | |
| > September hin. Der Wahlkampf wird mit harten Bandagen geführt. | |
| Bild: Wer in diesen Schottenröcken steckt, will bestimmt die Loslösung von Lo… | |
| DUBLIN taz | Die Sache wird spannend. Am 18. September stimmen die Schotten | |
| über ihren Austritt aus dem Vereinigten Königreich ab, und die Befürworter | |
| der Unabhängigkeit holen rapide auf. Nach der neuesten Umfrage des | |
| Instituts YouGov, das bisher stets höhere Zahlen als andere | |
| Umfrageinstitute für die Nein-Seite ermittelt hatte, wollen 47 Prozent der | |
| SchottInnen mit Ja und 53 Prozent mit Nein stimmen. | |
| Noch Anfang August hatte der Vorsprung der Unabhängigkeitsgegner 22 | |
| Prozentpunkte betragen, Mitte des Monats waren es immerhin noch 14 | |
| Prozentpunkte. Das Wahlverhalten unterscheidet sich nach Geschlecht, Alter | |
| und Einkommen: Männer, junge Leute und Menschen aus der Arbeiterklasse | |
| tendieren zu einem Ja. | |
| Die Nein-Sager haben das Momentum verloren. Viele Wähler finden ihre | |
| „Kampagne der Angst vor dem Ungewissen“ ermüdend. Welchen Vorteil es hätt… | |
| im Vereinigten Königreich zu bleiben, können sie nicht benennen. | |
| Symptomatisch war der Zwischenruf eines Studiogastes bei der zweiten | |
| Fernsehdebatte zwischen dem Premierminister und Chef der Scottish National | |
| Party (SNP), Alex Salmond, und dem früheren Labour-Minister Alistair | |
| Darling. „Wenn es uns als Teil des Vereinigten Königreichs besser geht, | |
| warum geht es uns dann nicht jetzt schon besser?“ Darauf hatte Darling, der | |
| die von Labour, Tories und Liberaldemokraten gemeinsam geführte Kampagne | |
| „Better Together“ leitet, keine Antwort. | |
| Ebenso wenig konnte er das Versprechen konkretisieren, dass dem | |
| schottischen Parlament im Falle eines Nein weitere Rechte übertragen werden | |
| sollen, denn da sind sich die drei Parteien uneinig. | |
| Die Befürworter der Unabhängigkeit haben es geschafft, zahlreiche | |
| Labour-Wähler auf ihre Seite zu ziehen. Es gibt inzwischen eine Gruppe, die | |
| sich „Labour für Unabhängigkeit“ nennt und am Wahlkampf auf der Ja-Seite | |
| teilnimmt, ebenso wie viele Parteilose und sogar einige Tories für die | |
| Unabhängigkeit eintreten. | |
| Wie stark diese Gruppe ist, weiß man spätestens am 18. September, denn sie | |
| sind der Schlüssel für einen Sieg der Separatisten. Die wichtigste Rolle | |
| bei der Entscheidung der Wähler spielen natürlich wirtschaftliche Punkte | |
| wie die Währungsfrage und die EU-Mitgliedschaft. | |
| ## Ein Mob singt „Rule Britannia“ | |
| Schon 1707, als das schottische Parlament aufgelöst und Schottland mit | |
| England vereinigt wurde, ging es zwar teils um strategische, aber vor allem | |
| um ökonomische Fragen. Die Engländer befürchteten, dass ein unabhängiges | |
| Schottland die Allianz mit Frankreich wieder aufleben lassen und sich gegen | |
| England stellen könnte. Die schottischen Politiker stimmten der Union zu, | |
| weil ihr Land faktisch pleite war. Darüber hinaus wurden zahlreiche | |
| schottische Abgeordnete bestochen. Das Volk hingegen lehnte die Union | |
| mehrheitlich ab. Als das Land am Rand eines Bürgerkrieges stand, rief das | |
| Parlament das Kriegsrecht aus. | |
| So weit ist es diesmal zwar nicht, doch die Umgangsformen werden rüder. Der | |
| frühere britische Schottland-Minister Jim Murphy unterbrach seine Tournee | |
| „100 Städte in 100 Tagen“, nachdem er in Kirkcaldy von Separatisten mit | |
| Eiern beworfen wurde. In Glasgow wurde eine Schwangere von Gegnern der | |
| Unabhängigkeit attackiert, weil sie für ein Ja argumentierte. Ein | |
| 55-Jähriger wurde deshalb festgenommen. Und vor dem Fußballstadion der | |
| Hearts of Midlothian in Edinburgh wurden am Wochenende die „Hearts-Anhänger | |
| für Unabhängigkeit“ von einem Mob eingekesselt, der „Rule Britannia“ sa… | |
| Der stellvertretende schottische Polizeichef Bernard Higgins erwartet, dass | |
| solche Zwischenfälle in den verbleibenden 14 Tagen zunehmen werden. „Die | |
| Polizei ist auf das Referendum aber gut vorbereitet“, sagte er. „Die | |
| Sicherheit der Öffentlichkeit hat für uns Priorität.“ Auf beiden Seiten | |
| gibt es Stimmen, die vor gewaltsamen Konfrontationen warnen: Man müsse ja | |
| nach dem 18. September weiterhin zusammen leben und arbeiten, egal wie das | |
| Referendum ausgehe. | |
| 2 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Schottland | |
| Großbritannien | |
| Unabhängigkeit | |
| Referendum | |
| SNP | |
| Alex Salmond | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Färöer-Inseln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Referendum in Schottland: Längst kein Scherz mehr | |
| Britische Parteiführer eilen nach Schottland, um für den Verbleib im | |
| Königreich zu werben. Schottische Nationalisten sehen London in Panik. | |
| Kommentar Referendum in Schottland: Augen auf und durch | |
| Jetzt rächt sich, was das Londoner Establishment lange nicht wahrnehmen | |
| wollte. Es wird Zeit, dass die Unionisten nicht mehr nur schweigen. | |
| Vor dem Unabhängigkeitsreferendum: Schottland schockt Europa | |
| Der Kurs des Pfunds sinkt, weil die Abspaltung Schottlands vom Königreich | |
| wahrscheinlicher wird. Es geht um Macht, Schulden, die EU und den Euro. | |
| Unabhängigkeitsreferendum in Schottland: Umfragemehrheit für ein „Yes“ | |
| Erstmals hat sich in einer Umfrage unter den Schotten eine knappe Mehrheit | |
| für eine Abspaltung von Großbritannien ausgesprochen. Nun ist auch die | |
| Königin besorgt. | |
| Folgen des Referendums in Schottland: Nachhaltiger Klima-Kilt | |
| Schottlands Energiepolitik steht im Kontrast zu Englands Plänen für einen | |
| Ausbau der Kernkraft. Im Norden Britanniens setzt man auf Wind und Wellen. | |
| Kommentar Schottland: Kampf der Gladiatoren | |
| Es scheint nicht mehr weit bis zur schottischen Unabhängigkeit. | |
| UK-Gutfinder Alistair Darling unterlag im vorentscheidenden Fernsehduell. | |
| Referendum für Schottlands Abspaltung: Die Unentschiedenen entscheiden | |
| Etwa gleich viele Schotten sind für und gegen eine Unabhängigkeit. Am | |
| Montag debattieren noch einmal die Anführer beider Kampagnen im TV-Duell. | |
| Elektromusik aus Schottland: Zunehmend unscharf | |
| Mit seinem neuen Album „Green Language“ liefert der eher schweigsame | |
| Produzent Rustie elektronische Tanzmusik im Breitwandformat. | |
| Färöische Popmusik: Wo die Winterstürme komponieren | |
| Das Fernsehen kam spät, die traditionelle Hausmusik blühte. Das hat der | |
| jungen Szene der Popmusik der Färöer-Inseln einen eigenen Background | |
| gegeben. |