| # taz.de -- Kommentar Schottland: Camerons Hölle | |
| > Das gescheiterte Streben nach Unabhängigkeit hat sich für die Schotten | |
| > gelohnt. Jetzt muss der britische Premier einlösen, was er versprochen | |
| > hat. | |
| Bild: Cameron auf gebücktem Besuch in einem Atom-U-Boot an Schottlands Westkü… | |
| Es hat nicht gereicht. Trotz einer massiven politischen Kampagne, wie | |
| Schottland sie noch nie erlebt hat, zogen die Anhänger der schottischen | |
| Unabhängigkeit am Ende den Kürzeren. Sie kamen beim Referendum am | |
| Donnerstag auf 45 Prozent. | |
| Dennoch ist es keine komplette Niederlage, wie sie ihnen der britische | |
| Premierminister David Cameron noch vor zwei Monaten prophezeit hatte. Je | |
| näher der Termin rückte, desto mehr holten die Separatisten auf. Als ein | |
| Meinungsforschungsinstitut vor knapp zwei Wochen die Ja-Seite sogar vorne | |
| sah, verursachte das eine Panikattacke bei Cameron und den Parteichefs der | |
| anderen großen Parteien, Ed Miliband und Nick Clegg. | |
| Die drei reisten flugs gen Norden, im Gepäck Lieberschwüre und Geschenke | |
| für die Eingeborenen. Diese Geschenke werden Cameron noch zu schaffen | |
| machen. Alle drei Parteien versprachen den Schotten erheblich mehr | |
| Autonomie und mehr Finanzen, falls sie sich dazu durchringen, im | |
| Vereinigten Königreich zu bleiben. | |
| In seiner Siegesrede wiederholte Cameron das nicht nur, sondern versprach | |
| auch den Walisern und Nordiren mehr Rechte und den Engländern ein | |
| Entscheidungsrecht über eigene Angelegenheiten – und das alles bis Januar. | |
| Viele seiner Hinterbänkler sind alarmiert. Ein föderales Vereinigtes | |
| Königreich? Wo soll das Geld dafür herkommen? Noch mehr Austeritätspolitik? | |
| Das wiederum würde die Chancen der Tories vor allem in den umkämpften | |
| Wahlkreisen bei den Unterhauswahlen im nächsten Frühjahr schmälern. So wird | |
| Cameron bei der Umsetzung seiner Zusagen auf die Opposition angewiesen | |
| sein. Und im Norden Englands, wo viele Landstriche aufgrund der | |
| De-Industrialisierung und der Austeritätspolitik immer mehr vor die Hunde | |
| gehen, wird man gespannt auf die Vorschläge schauen. | |
| Die Sache ist für Cameron also längst nicht in trockenen Tüchern. Sicher, | |
| die unmittelbare Gefahr für seinen Job ist abgewendet. Aber seine | |
| Hinterbänkler werden ihm das Leben zur Hölle machen, wenn er seine | |
| Versprechen zu erfüllen beginnt. Das knappe Ergebnis hat Schottlands | |
| Position erheblich gestärkt. Insofern war die Kampagne der schottischen | |
| Separatisten nicht umsonst. | |
| 19 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Unabhängigkeit Schottland | |
| Cameron | |
| England | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Alex Salmond | |
| Großbritannien | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Whisky / Whiskey | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Großbritannien | |
| Schottland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schotten in England: Nur wenig nationale Romantik | |
| Schotten, die in London leben, durften am Referendum über die | |
| Unabhängigkeit des Landes nicht teilnehmen. Ihre Einstellung ist zumeist | |
| probritisch. | |
| Nach dem Unabhängigkeitsreferendum: Das Königreich wird föderaler | |
| Premier Cameron verspricht allen Landesteilen ein größeres Mitspracherecht. | |
| Die Engländer haben bislang aber noch gar kein Regionalparlament. | |
| Regierungschef Alex Salmond: Schottlands „Braveheart“ tritt ab | |
| Alex Salmond machte aus der belächelten Idee von Schottlands Unabhängigkeit | |
| eine echte Bewegung – auch wenn die Schotten den letzten Schritt nicht | |
| mitgingen. | |
| Folgen des schottischen Referendums: Konstitutionelle Revolution | |
| Premier Cameron will Großbritannien neu strukturieren. Zunächst bekommen | |
| die Schotten mehr Rechte, dann folgen die anderen Regionen. | |
| Reaktionen auf schottisches Referendum: Europa atmet auf | |
| Europaweit wurde der Ansteckungseffekt eines positiven Ausgangs des | |
| schottischen Referendums befürchtet. Das „No“ stimmt die EU und auch | |
| Spanien erleichtert. | |
| Schotten stimmen gegen Unabhängigkeit: Very British | |
| 55 Prozent stimmen gegen eine Abspaltung von Großbritannien. Vor allem in | |
| den Armenvierteln Glasgows ist man enttäuscht. | |
| Referendum in Schottland: Darauf ein Glas Scotch! | |
| In der Whisky-Brennerei Springbanks sagt man „Yes“ zur Unabhängigkeit. | |
| Viele Experten sorgen sich jedoch um die Zukunft des Geschäfts. | |
| Schottland vor der Abstimmung: Scheidung kann teuer kommen | |
| Whisky, Moore, Dudelsäcke prägen unser Bild von Schottland. Aber was weiß | |
| man schon über die Volkswirtschaft? Ein paar Fakten. | |
| Separatismus in Europa: Flugzeugträger gegen Badeentchen | |
| Empfehlung an die Schotten: Spaltet Euch ab! Für sämtliche Übel sind | |
| sowieso die Engländer verantwortlich. Ein Plädoyer für den Kleinstaat. | |
| Referendum in Schottland: Der Tag der Entscheidung | |
| Stimmen und Stimmungen: Das Referendum zur Unabhängigkeit in Schottland | |
| läuft. Die Katalanen wollen am 9. November eine Abspaltung von Spanien | |
| erreichen. | |
| Votum über Schottlands Unabhängigkeit: Yes or No? | |
| Am Donnerstag stimmen die Schotten ab, ob sie aus Großbritannien austreten | |
| wollen. Auch die taz ist geteilter Meinung. | |
| Was passiert, wenn ...: ... Schottland unabhängig wird? | |
| Wählen die Schotten „Yes“? Ein paar Fragen und Antworten zu wichtigen und | |
| weniger wichtigen Folgen eines Siegs der Separatisten. |