| # taz.de -- Ugandischer Politiker über Flüchtlinge: „Unsere Grenzen bleiben… | |
| > In Uganda werde niemand abgewiesen, sagt Musa Ecweru, Minister für | |
| > Flüchtlingsangelegenheiten. Denn man habe aus der Geschichte gelernt. | |
| Bild: Es sind mittlerweile rund 1,2 Millionen Flüchtlinge in Uganda – so vie… | |
| taz: Herr Ecweru, in Uganda [1][stehen die größten Flüchtlingslager der | |
| Welt]. Warum? | |
| Musa Ecweru: Wir haben eine der liberalsten Flüchtlingspolitiken der Welt. | |
| Wir betrachten Flüchtlinge als Menschen, nicht als Menschen zweiter Klasse. | |
| Wir Ugander haben sehr viel Empathie für Menschen in Not. Dreiviertel der | |
| Mitglieder unserer derzeitigen Regierung haben selbst Erfahrungen im Exil | |
| gemacht. Wir kamen nach dem Krieg vor 30 Jahren alle nach Hause und haben | |
| unsere Erfahrungen geteilt. | |
| Was folgte daraus? | |
| Bei uns hat sich das Gefühl entwickelt, dass wir Menschen, die heute auf | |
| der Flucht sind, gut behandeln wollen. Sie sind unsere Brüder. Als wir vor | |
| 30 Jahren unsere erste Regierung aufgebaut haben, schlitterte die Region in | |
| eine wirklich turbulente Zeit. Staaten wie Ruanda, Kongo oder Somalia und | |
| Sudan kollabierten. Uganda war urplötzlich eine Insel des Friedens. Das ist | |
| bis heute so. | |
| Wer sind die Menschen, die in Uganda Schutz suchen? | |
| Es sind mittlerweile rund 1,2 Millionen – so viele waren es noch nie. Die | |
| ersten Flüchtlinge, die wir aufnahmen, waren polnische Juden, die während | |
| des Zweiten Weltkrieges aus Europa flohen. Derzeit sind die größte | |
| Flüchtlingsgruppen Südsudanesen und Kongolesen. Doch wir beherbergen auch | |
| Burundier, Somalier, Eritreer, Menschen aus dem Jemen und verfolgte | |
| Minderheiten aus Pakistan, sogar aus Liberia, also Westafrika. Vor wenigen | |
| Jahren stürmte eine ganze Fußballmannschaft aus Eritrea mein Büro, nachdem | |
| sie gegen Uganda gespielt hatten – ich habe ihnen sofort Asyl gewährt. Ich | |
| bin gerade im Nordosten des Landes gewesen, dort sind aufgrund der Dürre | |
| kenianische Hirten mit über 70.000 Rindern einmarschiert, weil sie keine | |
| Wasserstellen mehr finden. Diese Kühe kommen ohne Visum, wir haben auch | |
| ihnen Asyl gewährt (lacht). | |
| Ist es nicht schwierig, diesen Ansturm zu bewältigen? | |
| Trotz all unserer Willkommenskultur, stehen wir vor großen | |
| Herausforderungen. Wir haben an der Grenze zu Südsudan einfach nicht mehr | |
| genug Platz. Da wir keine Lager bauen, sondern Siedlungen, wo jede Familie | |
| auch einen Acker bekommt, um Lebensmittel anzubauen, ist der Bedarf an Land | |
| enorm. | |
| Wie steht es um die Sicherheit? | |
| Das ist ein weiteres Problem, wir müssen sicherstellen, dass die | |
| Flüchtlinge keine Waffen und Munition mitbringen. Und weil die | |
| Gesundheitsversorgung in den Heimatländern zusammengebrochen ist, sind | |
| Kinder nicht geimpft oder haben Folgen von Mangelernährung. Im Kongo ist | |
| Ebola ausgebrochen, zwar weit von unserer Grenze, aber bei Fluchtbewegungen | |
| weiß man nie. Wir dürfen uns hier keine Schlupflöcher erlauben, sonst wird | |
| es gefährlich. | |
| Wie klappt es mit der Versorgung der Flüchtlinge? | |
| Negative Folgen hat der enorme Energiebedarf der Flüchtlingslager. Die | |
| Frauen kochen mit Holzkohle. Ein einziges Lager kann in wenigen Tagen einen | |
| ganzen Wald verheizen. Für unsere Sozialdienste und die dort lebenden | |
| Ugander ist der Druck jetzt enorm: Die Klassenzimmer sind überfüllt, die | |
| Gesundheitszentren ebenfalls. Das hat Nachteile für die lokale Bevölkerung. | |
| Wir müssen aufpassen, dass dort nicht bald mehr Flüchtlinge als | |
| Einheimische wohnen. | |
| Haben Sie in Betracht gezogen, die Grenze zu schließen? | |
| Niemals, unsere Grenzen bleiben offen! Dass Europa jetzt seine Grenzen | |
| dichtmacht, halten wir für falsch, sehr falsch! Flüchtlinge sind Opfer | |
| eines gescheiterten internationalen Systems der Friedenssicherung. Die | |
| internationale Gemeinschaft sollte dafür sorgen, dass solche Konflikte wie | |
| im Südsudan gar nicht erst ausbrechen, oder dass solche Regime wie in | |
| Eritrea erst gar nicht entstehen. Die Grenzen zu schließen, würde bedeuten, | |
| den Opfern auch noch ins Gesicht zu schlagen. Das ist moralisch einfach | |
| grundsätzlich falsch. | |
| Sagen Sie das auch Politikern in Europa so deutlich? | |
| Ich war vor wenigen Wochen in Dänemark und habe das dort den Abgeordneten | |
| genauso gesagt, denn die EU und die USA haben als Großmächte eine wichtige | |
| friedenssichernde Rolle in der Welt. Sie sind also mit verantwortlich. Die | |
| Dänen saßen alle stocksteif da. Sie waren schockiert, dass ein Afrikaner | |
| ihnen so etwas ins Gesicht sagt. | |
| In Europa sagen manche, dass die vielen Flüchtlinge Unsicherheit bringen … | |
| Ich habe in Dänemark auch klipp und klar gesagt: Der Begriff „Flüchtling“ | |
| ist kein Synonym für Kriminelle oder Terroristen. Klar, gibt es immer ein, | |
| zwei, drei Fälle, in welchen sich Kriminelle zwischen Hunderttausenden | |
| Flüchtlingen verstecken. Aber das ist noch lange kein Grund für | |
| Fremdenhass, so wie er jetzt in Europa aufkeimt. | |
| Haben Sie keine Angst vor Terror? | |
| Wir hatten in Uganda 2010 auch Terroranschläge und verdächtigten somalische | |
| Attentäter. Doch ich bin jeden Tag vor die Kameras getreten und habe an die | |
| Ugander als auch an die Somalier appelliert und erklärt: Wir werden die | |
| Täter fassen, egal welcher Nationalität sie angehören, es sind Einzeltäter | |
| und wir werden keine Gruppen von Menschen unter Verdacht nehmen. Kein Land | |
| sollte fremdenfeindliche Tendenzen erlauben, um Terrorismus zu bekämpfen. | |
| Wir Afrikaner erwarten das von Europa, denn Europa ist die Wiege der | |
| Menschenrechte. | |
| Andere Länder, die unter Anschlägen leiden, werden jetzt hochgerüstet an | |
| Flughäfen und Grenzen. Kenia will sogar eine Mauer nach Somalia bauen. | |
| Spielt Uganda auch mit diesen Gedanken? | |
| Nein, wir würden das niemals akzeptieren, denn selbst die beste | |
| Sicherheitstechnologie und Überwachungskameras an jeder Ecke wird die Täter | |
| nicht aufhalten. Das haben wir bereits beim 9/11-Anschlag in New York | |
| gesehen. Wir müssen die Ursachen der Radikalisierung dieser Täter angehen. | |
| Eine Mauer – das würde uns nie in den Sinn kommen, denn wir sind | |
| Panafrikanisten. Wir sind überzeugt: Grenzen haben keine Zukunft. Es ist | |
| schockierend, dass auch die Deutschen jetzt wieder Mauern bauen in Afrika. | |
| Hat die deutsche Geschichte mit der Berliner Mauer euch keinen Denkzettel | |
| verpasst? Es scheint, als hätte all der Komfort und die Sicherheit in | |
| Europa eure Erinnerungen ausgelöscht, wie es war, als eure Großeltern noch | |
| Flüchtlinge waren. | |
| Was sollte stattdessen getan werden? | |
| Wir müssen alles investieren, die Ursachen der Konflikte zu lösen. Dazu | |
| brauchen wir Hilfe von der internationalen Gemeinschaft, die Krise in | |
| Südsudan beizulegen, den Kongo zu stabilisieren, damit dort nicht erneut | |
| Krieg ausbricht, und dass Burundi nicht noch explodiert. In all diesen | |
| Ländern stehen UN-Missionen mit Tausenden von Blauhelmen. Wie kann es sein, | |
| dass diese Länder vor den Augen dieser Blauhelme einfach so in Gewalt | |
| versinken? Da läuft doch etwas schief, oder? | |
| Sie haben zum Flüchtlings-Solidaritätsgipfel nach Uganda eingeladen. Was | |
| ist das Ziel? | |
| Viele kommen mit hohen Delegationen aus der EU und den USA, von der UN und | |
| anderen Organisationen. Wir werden sie in die Lager fliegen und die | |
| Flüchtlinge sprechen lassen, sie sollen ihre Geschichten erzählen. | |
| UN-Generalsekretär António Guterres wird anreisen, er ist ein Botschafter | |
| Ugandas und unserer Politik für die ganze Welt. Wir wollen die Welt | |
| ermutigen, Lösungen für die Konflikte unserer Nachbarländer zu suchen. | |
| In Südsudan und Kongo gibt es enorm viele Binnenvertriebene. Die Zahl der | |
| Flüchtlinge, die die Grenzen überqueren, wird wohl steigen. Wird Uganda an | |
| den Punkt gelangen, wo Politiker sagen: Das Maß ist voll – so wie in | |
| Europa? | |
| Wir können und werden niemals sagen, es ist jetzt genug. Wir sprechen hier | |
| nicht von einer Party, zu welcher man Gäste einlädt und wenn zu viele vor | |
| der Tür stehen, dann entschuldigt man sich, dass man nicht alle empfangen | |
| kann. Diese Menschen rennen um ihr Leben, und wenn wir ihnen die Tür nicht | |
| aufmachen, sterben sie. Wir können nicht sagen: „Sorry, geh und stirb!“, | |
| wie es derzeit im Mittelmeer mit den ertrinkenden Migranten passiert. Das | |
| ist nicht akzeptabel. Als Unterzeichnerstaat der Genfer | |
| Flüchtlingskonvention haben wir noch nie jemanden deportiert oder nicht | |
| anerkannt. Für Menschen, die Schutz bedürfen, gibt es nur einen einzigen | |
| Weg, Uganda wieder zu verlassen: nämlich freiwillig und in Würde. | |
| Wieviel gibt Uganda für die Flüchtlinge aus? | |
| Das versuchen wir gerade zu ermitteln, denn die Geberländer verlangen das | |
| von uns. Doch das ist nicht einfach. Für die Schulen ist der Bildungsetat | |
| zuständig, die Impfungen werden aus dem Gesundheitsetat bezahlt. Die | |
| schweren Lastwagen, die Hilfsgüter zu den Lagern bringen, haben die Straßen | |
| zerstört, sie werden mit Mitteln des Transportministeriums repariert, die | |
| Polizisten vom Innenministerium bezahlt. Wir müssen jetzt sehr viel Land | |
| mieten, um Lager zu unterhalten, das ist sehr teuer. Zum Gipfel werden wir | |
| eine Zahl parat haben, wieviel ein Flüchtling uns pro Jahr kostet. Denn es | |
| gibt gerade eine generelle Müdigkeit der Geber, vor allem aus Europa. Die | |
| neuen Regierungen in Europa handeln nach dem Motto: „Europe First“, wie | |
| jetzt auch die USA mit Trumps „America First“. Ich mache mir wirklich | |
| Sorgen, dass wir bald von der Welt alleine gelassen werden. Das macht mir | |
| Angst, ehrlich gesagt. | |
| 21 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlingspolitik-und-Finanzierung/!5419022 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Uganda | |
| Grenzpolitik | |
| Krieg | |
| Geflüchtete | |
| Südsudan | |
| Jemen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Uganda | |
| Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Uganda unterzeichnet Abschiebeabkommen: Flug in ein „sicheres“ Drittland | |
| Uganda und die USA unterzeichnen ein Abschiebeabkommen – mit einer | |
| Besonderheit: Viele der Abegeschobenen waren schon in Uganda Geflüchtete. | |
| Flüchtlinge aus dem Südsudan: Uganda braucht dringend Hilfe | |
| Das afrikanische Land hat mehr als eine Million Flüchtlinge aufgenommen, | |
| doch deren Lage ist prekär. Das UN-Hilfswerk fordert jetzt konkrete | |
| Maßnahmen. | |
| Cholera-Epidemie im Jemen: Fast 400.000 Erkrankungen | |
| Die Cholera-Epidemie breitet sich weiter aus. Viele Menschen sind vom | |
| Hunger geschwächt, viele Kliniken wurden im Bürgerkrieg zerstört. | |
| Flüchtlingsboote im Mittelmeer: Italien droht mit Hafenverbot | |
| Italien ist das Hauptankunftsland für Bootsflüchtlinge in Europa. Rom ruft | |
| schon lange nach Hilfe – und verliert die Geduld. Die Seenotretter vor Ort | |
| sind am Limit. | |
| Politikberater über Flüchtlingspolitik: „Es gibt kein faires Angebot“ | |
| Gerald Knaus dachte sich den EU-Deal mit der Türkei aus. Die Idee, ein | |
| ähnliches Abkommen mit afrikanischen Transitstaaten zu schließen, lehnt er | |
| ab. | |
| Flüchtlinge in Uganda: Viel Applaus, wenig Geld | |
| Uganda ist vorbildlich, wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen geht. Doch | |
| es fehlt an Geld. Nun wurde gesammelt. | |
| Flüchtlingsunterkünfte in Berlin: Das Warten leid | |
| 20 Bewohner einer Notunterkunft in Berlin-Marzahn haben ab Freitag einen | |
| Hungerstreik angekündigt. Umzug in Gemeinschaftsunterkunft zieht sich hin. | |
| Flüchtlingspolitik und Finanzierung: Ugandas Politik des Willkommens | |
| Täglich fliehen über 1.000 Menschen nach Uganda. Das Land erhält wenig | |
| finanzielle Unterstützung. Der Grund: seine geografische Lage. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik: Europa muss von Uganda lernen | |
| Nie mussten mehr Menschen fliehen als heute. Das macht vor allem Europa | |
| nervös. Ein Blick auf den Süden der Welt würde, wie so oft, helfen. | |
| Flüchtlingsforscher über Integration: „‚Wir schaffen das‘ war Heuchelei… | |
| Wer Flüchtlingen helfen will, muss ihnen Arbeit verschaffen, sagt der | |
| Migrationsforscher Alexander Betts. Gut klappe das in Uganda. | |
| EU-Afrika-Gipfel: „Schlechtes Vorbild“ | |
| Afrikanische Staaten fühlen sich von der EU in der Fluchtursachenbekämpfung | |
| übergangen. Ostafrika bringt neun Millionen Flüchtlinge unter. |