| # taz.de -- Jamaika will dafür stimmen: Schleswig-Holstein will Ehe für alle | |
| > Die CDU-geführte Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein will die Ehe | |
| > auch für gleichgeschlechtliche Paare öffnen und im Bundesrat für die Ehe | |
| > für alle stimmen | |
| Bild: In Irland schon Realität: Lesben und Schwule dürfen ganz offiziell heir… | |
| KIEL taz | In Schleswig-Holstein können sich Lesben und Schwule freuen: Die | |
| künftige Regierung aus CDU, Grünen und FDP will die Ehe für | |
| gleichgeschlechtliche Paare öffnen. Einer Umfrage der | |
| Antidiskriminierungsstelle zufolge befürworten das auch 83 Prozent der | |
| Deutschen. „Die Koalition setzt sich auf Bundesebene konsequent dafür ein, | |
| dass die zivile Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet wird“, | |
| steht im Koalitionsvertrag. Damit regiert in Schleswig-Holstein die erste | |
| CDU-geführte Koalition, die die Ehe für alle will. | |
| Bisher können Lesben und Schwule in Deutschland lediglich eine sogenannte | |
| eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen. Seit 2001 soll diese ein | |
| Äquivalent zur Ehe darstellen, geht jedoch mit weniger Rechten einher. Ein | |
| wichtiger Unterschied besteht im Adoptionsrecht. Beispielsweise ist es | |
| gleichgeschlechtlichen Paaren nicht erlaubt, gemeinsam Kinder zu | |
| adoptieren. Zudem ist die Lebenspartnerschaft nicht verfassungsrechtlich | |
| geschützt und wie die Ehe im Grundgesetz verankert. Das soll sich mit der | |
| Öffnung der Ehe für alle ändern. | |
| Die künftige Regierung in Kiel greift ein polarisierendes Thema auf. | |
| Während sich auf Bundesebene SPD, Grüne und FDP schon lange für die | |
| gleichgeschlechtliche Ehe aussprechen, blockieren CDU und CSU eine | |
| Abstimmung. Hier schert Schleswig-Holstein jetzt aus: Wenn abgestimmt wird, | |
| wird die CDU-geführte Kieler Koalition für die gleichgeschlechtliche Ehe | |
| stimmen. Das wird jedoch nicht mehr in dieser Legislaturperiode passieren. | |
| Erst am Dienstag lehnte das Verfassungsgericht die Forderung der Grünen ab, | |
| die Abstimmung endlich zu vollziehen. | |
| „Dass bereits klar ist, wie sich Schleswig-Holstein im Fall der Abstimmung | |
| entscheiden wird, ist eine starke Sache“, sagt Danny Clausen-Holm vom | |
| Lesben- und Schwulenverband Schleswig-Holstein. Es sei nicht | |
| selbstverständlich, dass sich ein CDU-geführtes Bundesland für die Ehe für | |
| alle ausspreche, erklärt er. | |
| Im Gegensatz zur CDU-Bundesfraktion steht die Ehe für alle bei der | |
| Schleswig-Holsteinischen CDU jedoch schon länger auf dem Plan. Bereits im | |
| Januar 2015 hat die CDU den Antrag gestellt, die Ungleichbehandlung | |
| eingetragener Lebenspartnerschaften zu beenden. Auch der designierte | |
| Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) spricht sich deutlich für die | |
| Öffnung der Ehe aus. „Die CDU steht zur Familie, in der zwei Menschen | |
| dauerhaft Verantwortung füreinander übernehmen“, meint er. Das gelte auch | |
| für homosexuelle Partnerschaften. | |
| Die Offenheit der Christdemokraten ändert aber nichts an der Position der | |
| Kirchen. „Für uns ist die Ehe die Verbindung zwischen Mann und Frau“, sagt | |
| Beate Bäumer, Leiterin des Katholischen Büros. Und auch die Unterscheidung | |
| zwischen einer eingetragenen Lebenspartnerschaft und der Ehe hält sie | |
| weiterhin für sinnvoll. | |
| Die evangelische Nordkirche sieht das ähnlich. Seit September letzten | |
| Jahres ist diese zwar offen für eine Segnung gleichgeschlechtlicher Paare, | |
| stellt aber klar, dass eine Segnung nicht mit einer Trauung gleichzusetzen | |
| ist. Landesbischof Gerhard Ulrich betont, dass die Öffnung für eine Segnung | |
| „keine Entwertung der Ehe“ darstelle. | |
| Die Bundes-Grünen wollen das nicht mehr gelten lassen. „Mit uns wird es | |
| keinen Koalitionsvertrag ohne die Ehe für alle geben“, sagte der | |
| Grünen-Bundestagsabgeordnete Volker Beck gerade der Wochenzeitung Die Zeit. | |
| Damit scheint die Union auf Bundesebene als Koalitionspartner für die | |
| Grünen ausgeschlossen. | |
| Mit einer Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare sei jedoch noch | |
| lange nicht alles getan, sagt Clausen-Holm vom Lesben- und Schwulenverband. | |
| „Transsexuelle sind ja nicht inbegriffen“, erklärt er. Dennoch will sich | |
| die Jamaika-Koalition, laut Vertrag, auch für andere queere Themen stark | |
| machen. Die Rechte von trans- und intersexuellen Menschen sollen gestärkt | |
| und das Transsexuellengesetz soll reformiert werden. Des Weiteren sollen | |
| schwule Männer nicht länger von der Blutspende ausgeschlossen werden. | |
| 21 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Kücke | |
| ## TAGS | |
| Ehe für alle | |
| Jamaika-Koalition | |
| Jamaika-Koalition | |
| Ehe für alle | |
| Ehe für alle | |
| Ehe für alle | |
| Grüne Schleswig-Holstein | |
| Ehe für alle | |
| FDP | |
| Grüne Schleswig-Holstein | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Bundestag | |
| Grüne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüner über Kritik an Jamaika-Koalition: „Es ist nicht alles rosarot“ | |
| Der Grüne Rasmus Andresen zweifelt an der Jamaika-Koalition in Kiel, auch | |
| wenn es dafür Prügel von Parteikollege Robert Habeck gibt. | |
| Kommentar SPD und Ehe für alle: Lob des Wahlkampfmanövers | |
| Alles nur Wahlkampf, der Streit um die Ehe für alle? Vielleicht. Doch ganz | |
| nebenbei hat die SPD so ein längst überfälliges Gesetz verwirklicht. | |
| Kommentar Merkel und die Ehe für alle: Das Kämpfen hat sich gelohnt | |
| Die Kanzlerin sagt, sie würde die Abstimmung im Parlament gerne freigeben. | |
| Das bedeutet im Klartext: Die Ehe für alle kommt. | |
| Merkel über die Ehe für alle: Ohne Fraktionszwang entscheiden | |
| Die Kanzlerin kann sich nun doch eine Abstimmung über die Ehe für alle | |
| vorstellen – als „Gewissensentscheidung“. Das gab es bisher nur bei | |
| ethischen Fragen. | |
| Kommentar Jamaika in Schleswig-Holstein: Heiraten tut nicht weh | |
| Es steckt viel Grün im Jamaika-Koalitionsvertrag in Schleswig-Holstein. | |
| Auch die CDU kann nicht klagen. Paradiesisch wird es trotzdem nicht. | |
| Kommentar Ehe für alle: Ein Gefallen für die CDU | |
| Die FDP interessiert sich nicht für Minderheiten. Mit ihrer | |
| Schönwetterpolitik will sie als Koalitionpartner der CDU Regierungspartei | |
| werden. | |
| „Ehe für alle“ als Wahlkampfthema: FDP will, was alle wollen | |
| Die FDP macht die „Ehe für alle“ zur Bedingung für eine mögliche Koaliti… | |
| nach der Bundestagswahl. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal. | |
| Regierungsbildung in Schleswig-Holstein: Gelbes Ja zur Jamaika-Koalition | |
| Nach der CDU billigen auch die FDP-Mitglieder den ausgehandelten | |
| Koalitionsvertrag. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung der grünen Basis. | |
| Kommentar Verlorene Ehe-für-alle-Klage: Grünes Showjammern | |
| Die Klage der Grünen ist gescheitert – der Bundestag muss nicht über die | |
| „Ehe für alle“ abstimmen. Geholfen hat es der Partei dennoch. | |
| Bundestagsabstimmung zur Ehe für alle: Grüne Anträge erfolglos | |
| Im Bundestag gibt es vorerst keine Abstimmung über die Einführung der Ehe | |
| für alle. Das Bundesverfassungsgericht hat Eilanträge der Grünen | |
| abgewiesen. | |
| Kommentar Grüne vor der Wahl: Drei Monate Zeit, das Ding zu drehen | |
| Das Parteiprogramm ist gut, die Angriffslust ist da. Aber ziehen die | |
| Spitzengrünen Göring-Eckardt und Özdemir durch, wenn es wirklich zählt? |