Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Ehe für alle: Ein Gefallen für die CDU
> Die FDP interessiert sich nicht für Minderheiten. Mit ihrer
> Schönwetterpolitik will sie als Koalitionpartner der CDU Regierungspartei
> werden.
Bild: Grüne setzen sich hingegen schon lange für die Ehe für alle ein, etwa …
Nein wirklich, man kann Christian Lindner keinen Vorwurf machen. Ist doch
toll, dass der FDP-Vorsitzende die Ehe für alle wichtig findet. Er werde,
hat er in einem [1][WAZ-Interview] gesagt, seiner Partei „empfehlen, die
Ehe für alle als Koalitionsbedingung für die Bundestagswahl
festzuschreiben“.
Nun ja, empfehlen ist nicht fordern, kann man einwenden. Aber es ist etwas
anderes, das an Lindners Aussage stört: nämlich der interessengeleitete
Umgang mit Minderheitenforderungen. Pünktlich vor Wahlen erinnern sich
PolitikerInnen gern an Forderungen benachteiligter Gruppen. Mal sind es die
Alleinerziehenden. Dann wieder die Zuwanderer. Nun also die Schwulen und
Lesben.
Ist doch gut, oder? Wann, wenn nicht in Wahlkampfzeiten, kann man die
Politik inhaltlich festnageln? Ist leider nicht so gut. Fühlt sich nämlich
blöd an. Angehörige von Minderheiten haben ein gutes Gedächtnis, warum in
der Vergangenheit welche Partei erklärt hat, ihr Thema sei jetzt gerade so
was von unwichtig. Das 2014 von der CDU in Aussicht gestellte
Zuwanderungsgesetz etwa hätte in der Flüchtlingskrise Menschenleben retten
können. Passiert ist nichts, obwohl die SPD mitregiert hat – man wollte die
AfD- und Pegida-Anhänger nicht noch mehr reizen.
Nun also die Homo-Ehe. Klar ist: Sie wird kommen. Die gesellschaftliche
Akzeptanz für gleichgeschlechtliche Paare ist riesig, und zwar in Stadt und
Land. Hinzu kommt, dass Deutschland sich mit seiner geltenden Rechtslage
international längst lächerlich macht. Auch Angela Merkel dürfte das
mittlerweile klar sein.
Was also als selbstbewusste Geste der FDP daherkommt, ist nichts weiter als
Machtpolitik. Und Christian Lindner tut der Union sogar noch einen
Gefallen. Im Falle einer Koalition mit den Liberalen könnte die
argumentieren, vom Partner quasi gezwungen worden zu sein.
Gleichberechtigung als Morgengabe – lesbische und schwule Paare muss diese
Haltung schmerzen.
25 Jun 2017
## LINKS
[1] https://www.waz.de/politik/fdp-macht-ehe-fuer-alle-zur-koalitionsbedingung-…
## AUTOREN
Anja Maier
## TAGS
Ehe für alle
Homosexualität
Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
FDP
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
FDP
Ehe für alle
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
FDP
Ehe für alle
Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
## ARTIKEL ZUM THEMA
FDP-Chef Lindners Annährung an Putin: Die Krim liegt im Baltikum
Warum der FDP-Chef die russische Annexion der Krim dulden will? Weil das im
Kalten Krieg schon mit Litauern, Letten und Esten geklappt habe.
FDP-Kampagne zur Bundestagswahl: Lindner überall
Kein Plakat der FPD kommt ohne das Gesicht ihres Spitzenkandidaten aus. Die
Wahlkampfthemen muss Lindner erst „noch brainstormen“.
Faktencheck zur Öffnung der Ehe: Ehe für alle statt Ehe light
Gleichgeschlechtliche Beziehungen sollen heterosexuellen gleichgestellt
werden. Jetzt auch mit dem Recht, gemeinsam Kinder zu adoptieren.
Wahlkampfthema Ehe: Scheidung für alle
Huch, die SPD zeigt plötzlich Mut: Wie es Schulz gelingt, Merkel zu
düpieren und dem Fortschritt der Gesellschaft zu dienen.
„Ehe für alle“ als Wahlkampfthema: FDP will, was alle wollen
Die FDP macht die „Ehe für alle“ zur Bedingung für eine mögliche Koaliti…
nach der Bundestagswahl. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal.
Jamaika will dafür stimmen: Schleswig-Holstein will Ehe für alle
Die CDU-geführte Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein will die Ehe auch
für gleichgeschlechtliche Paare öffnen und im Bundesrat für die Ehe für
alle stimmen
Kommentar Verlorene Ehe-für-alle-Klage: Grünes Showjammern
Die Klage der Grünen ist gescheitert – der Bundestag muss nicht über die
„Ehe für alle“ abstimmen. Geholfen hat es der Partei dennoch.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.