| # taz.de -- Kommentar SPD und Ehe für alle: Lob des Wahlkampfmanövers | |
| > Alles nur Wahlkampf, der Streit um die Ehe für alle? Vielleicht. Doch | |
| > ganz nebenbei hat die SPD so ein längst überfälliges Gesetz verwirklicht. | |
| Bild: Dröger politischer Wahlkampf kann auch mal erfreuliche Fakten schaffen | |
| Wenn Thomas Oppermann schon Karl Marx zitiert, dann ist es der SPD ernst. | |
| Die Ehe für alle sei, so der SPD-Fraktionschef, „ein Gedanke, der mit Macht | |
| zur Wirklichkeit drängt“. Im Original bei Marx heißt es, dass die | |
| Wirklichkeit auch zum Gedanken drängen muss. So ist es in diesem Fall. Mag | |
| sein, dass die Ehe für alle im Alltag wenig grundstürzend ändert. Als | |
| [1][Symbol ist sie wichtig] – Gleichheit geht vor Tradition. | |
| Die SPD hat der Union auf den allerletzten Metern der Großen Koalition | |
| [2][die Pistole auf die Brust gesetzt]. Egal, was die Union tue, die | |
| SPD-Fraktion, so die Drohung, würde die Ehe für alle im Bundestag | |
| durchdrücken, auch mit Grünen und Linkspartei. Dieser späte Mut ist | |
| eigentlich ein Szenario für einen Koalitionsbruch. Aber was sollen | |
| Neuwahlen, wenn sowieso bald gewählt wird? Was ein dramatischer Auszug aus | |
| der Regierung kurz vor der Sommerpause? Die Pistole, mit der Schulz und | |
| Oppermann hantierten, spritzte – recht sommerlich – nur mit Wasser. Merkels | |
| Stärke ist es ohnehin, im richtigen Moment nachzugeben. Sinn für | |
| dramatische Gesten wären bei der Kanzlerin eher neu. Die Union gibt klein | |
| bei. | |
| Wenn man das allzu Theatralische der SPD-Inszenierung abzieht, dann kann | |
| man ihren Verdruss schon nachempfinden. Am Sonntag hatten die | |
| Sozialdemokraten die Ehe für alle zur Bedingung für die nächste Regierung | |
| gemacht, ein paar Stunden später fiel Merkel ein, dass die Union ihren | |
| hartleibigen Widerstand aufgeben werde. Irgendwann jedenfalls. Dass die SPD | |
| da Hartwährung verlangt – ein Gesetz und zwar sofort – ist verständlich. | |
| Ist das alles nur Wahlkampf? Ja, vor allem Merkels Ankündigung war ein | |
| taktischer Zug, um das ohnehin etwas spärliche Waffenlager der | |
| Sozialdemokraten zu plündern. Aber was heißt „nur Wahlkampf“? Die SPD hat, | |
| indem sie Merkel beim Wort nahm, die Union unter Druck gesetzt. Und ein | |
| lange überfälliges Gesetz verwirklicht. Kein schlechtes Ergebnis für ein | |
| Wahlkampfmanöver. | |
| 28 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5425146/ | |
| [2] /!5421454/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Ehe für alle | |
| SPD | |
| Thomas Oppermann | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ehe für alle | |
| Ehe für alle | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ehe für alle | |
| Ehe für alle | |
| Ehe für alle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Machtpolitik der Kanzlerin: Merkelt euch eins! | |
| Im Wahlkampf wirkt Angela Merkel unpolitisch – und unverwundbar, trotz | |
| aller Kritikpunkte. Wie kann sie sich das alles leisten? | |
| Faktencheck zur Öffnung der Ehe: Ehe für alle statt Ehe light | |
| Gleichgeschlechtliche Beziehungen sollen heterosexuellen gleichgestellt | |
| werden. Jetzt auch mit dem Recht, gemeinsam Kinder zu adoptieren. | |
| Abstimmung im Bundestag am Freitag: Auf zur Blitz-Hochzeit | |
| Nach jahrelangem Gezerre um die Ehe für alle geht es jetzt ganz schnell. | |
| Schon am Freitag soll das Parlament entscheiden. Ein Affront gegen die | |
| Union. | |
| AfD und Ehe für alle: Vorauseilende Islamisierung | |
| AfD-Chefin Alice Weidel hält die Ehe für alle für falsch – wegen der | |
| „Islamisierung“. Diese Doppelzüngigkeit zeigt, wie ähnlich die AfD | |
| Islamisten ist. | |
| Wahlkampfthema Ehe: Scheidung für alle | |
| Huch, die SPD zeigt plötzlich Mut: Wie es Schulz gelingt, Merkel zu | |
| düpieren und dem Fortschritt der Gesellschaft zu dienen. | |
| Kommentar Merkel und die Ehe für alle: Das Kämpfen hat sich gelohnt | |
| Die Kanzlerin sagt, sie würde die Abstimmung im Parlament gerne freigeben. | |
| Das bedeutet im Klartext: Die Ehe für alle kommt. | |
| Merkel über die Ehe für alle: Ohne Fraktionszwang entscheiden | |
| Die Kanzlerin kann sich nun doch eine Abstimmung über die Ehe für alle | |
| vorstellen – als „Gewissensentscheidung“. Das gab es bisher nur bei | |
| ethischen Fragen. | |
| Jamaika will dafür stimmen: Schleswig-Holstein will Ehe für alle | |
| Die CDU-geführte Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein will die Ehe auch | |
| für gleichgeschlechtliche Paare öffnen und im Bundesrat für die Ehe für | |
| alle stimmen |