Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Zustimmung für AfD nimmt ab: Pfeifen im Walde
> Bei den deutschen Rechtspopulisten bröckelt vor der Bundestagswahl die
> Wählerschaft dahin. Derzeit liegen die Rechtspopulisten bei unter 10
> Prozent.
Bild: In den Niederlanden hat es nicht geklappt: die AfD-Vorsitzende Frauke Pet…
Berlin taz | Sie mache „keinen Hehl daraus“, dass sie Geert Wilders ein
besseres Ergebnis gewünscht hätte, hat Frauke Petry nach dem Wahlausgang in
den Niederlanden gesagt. Wilders habe im Wahlkampf zwar die richtigen
Themen angesprochen und dadurch auch die anderen Parteien ein Stück weit
vor sich hergetrieben. Er habe aber vielleicht nicht immer den richtigen
Ton getroffen. „Die Bürger wollen eine klare Ansage, aber sie fürchten sich
vor einem harten Ton“, lautet Petrys Analyse.
Tatsächlich muss sich die AfD anfangen, Sorgen zu machen. Was in den
Niederlanden funktioniert hat – ein selbstbewusst auftretender
konservativer Regierungschef, der sich im Kampf gegen Populisten
rechtsstaatlich wehrte –, könnte auch in Deutschland funktionieren.
Anlass dafür bieten die AfD und ihre Anhänger zuhauf. Hinzu kommt, dass
sich Petrys Partei gerade inhaltlich und rhetorisch radikalisiert, was
wiederum mit viel internem Streit verbunden ist. Derlei schätzen Wähler
nicht, die grundsätzlich einfache Antworten und eine klare personelle
Aufstellung bevorzugen.
Bundesweit weisen die Umfragen für die AfD derzeit nach unten. Aktuell
liegen die Rechtspopulisten bei unter 10 Prozent. Im Dezember letzten
Jahres waren es dagegen noch 14 Prozent. Auch in den Bundesländern sieht es
eher mau aus. Im Saarland, wo kommende Woche der neue Landtag gewählt wird,
liegt die AfD bei 6 Prozent. In Schleswig-Holstein und Nordhein-Westfalen,
wo im Mai Landtagswahlen stattfinden, stehen sie ebenfalls bei 6
beziehungsweise 7 Prozent.
17 Mar 2017
## AUTOREN
Anja Maier
## TAGS
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Frauke Petry
Rechtspopulisten
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt Landtagswahlen
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt AfD
Lesestück Meinung und Analyse
Schwerpunkt AfD in Berlin
PVV
Schwerpunkt AfD
Lesestück Meinung und Analyse
## ARTIKEL ZUM THEMA
Machtkampf in der AfD: Petry erwägt Rückzug aus der Politik
AfD-Parteichefin Frauke Petry hat offenbar genug von der Politik. In ihrer
Partei wird sie vor dem Bundesparteitag im April ohnehin heftig kritisiert.
Wahlkampf der Linkspartei im Saarland: Lafontaine kämpft gegen Windmühlen
Der Spitzenkandidat der Linkspartei wettert gegen die „Windkraftkoalition“.
Oskar Lafontaine weiß bei diesem Thema die SaarländerInnen hinter sich.
Rechtspopulismus wird sozial: Deutsche Arbeiter hart umworben
Am 1. Mai wollen die „Arbeitnehmer in der AfD“ in Hamburg auflaufen –
angeblich mit bis zu 2.000 Leuten. Gewerkschafter sind gewarnt.
Rechtsextremismusexperte über die AfD: „Das ist Fastfood-Parlamentarismus“
Die AfD sitzt seit einem Jahr im Magdeburger Landtag. Die Rechtspopulisten
setzen in Debatten auf Provokation und Enthemmung, sagt David Begrich.
Die AfD vor der Bundestagswahl: Mitgliederbefragung fällt aus
Niemand bewirbt sich für das Spitzenteam, das die AfD in den
Bundestagswahlkampf führen soll. Nun fällt die Mitgliederbefragung aus.
Essay Europas Rechtspopulisten: Fürchtet euch nicht!
Ob mit rechter Anpassungsrhetorik oder linksliberaler Gegenstrategie – es
gibt einen Weg, die Rechtspopulisten in Europa aufzuhalten.
Extremismuskongress der AfD: Zurück im Maritim-Hotel
Die Maritim-Kette hat erklärt, keine Räume mehr an die AfD zu vergeben. Wie
jetzt bekannt wurde, findet dort am Samstag aber ein Kongress der
AfD-Fraktionen statt.
Reaktionen auf niederländische Wahl: Kein Freifahrtschein für Europagegner
Europäische Politiker äußern sich zum niederländischen Wahlausgang. Der
Front National spricht von Erfolg, die AfD hätte sich ein besseres Ergebnis
gewünscht.
AfD-Mitglieder in Literatenverbänden: „Kein Zufall, sondern Strategie“
Astrid Vehstedt ist als Vorsitzende des Berliner Landesverbands deutscher
Schriftsteller zurückgetreten, weil ihr Kollege sich als AfD-Mitglied
entpuppt hat.
Debatte Rechtspopulismus in Europa: Keine Angst vor AfD-Fans!
Es bringt nichts, mit Hass auf Hass zu reagieren. Ich rede mit Anhängern
von AfD, Pegida & Co. Denn: Ist an unserer Politik wirklich alles richtig?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.