| # taz.de -- Unterstützung für den Südsudan: Wer hilft, wird abgezockt | |
| > Die Arbeitserlaubnis für ausländische humanitäre Helfer kostet jetzt | |
| > 10.000 statt 100 Dollar. Es bleibt weniger Geld für die Hungernden. | |
| Bild: Warten auf Hilfslieferungen | |
| Nairobi taz | Kaum haben die Vereinten Nationen für einen Teil Südsudans | |
| eine Hungersnot ausgerufen, da schlägt die Regierung zu. Die | |
| Arbeitsgenehmigungen für ausländische Mitarbeiter von Hilfswerken werden | |
| hundertmal teurer, gab jetzt das Arbeitsministerium in der Hauptstadt Juba | |
| bekannt: 10.000 statt 100 US-Dollar pro Person. | |
| Manche Hilfsorganisationen können sich das nicht leisten. Bei den anderen | |
| bleibt entsprechend weniger für Hilfe übrig. | |
| „So riesige Summen werden nirgendwo in der Welt gefordert“, sagte Julian | |
| Schopp, Direktor der Abteilung für humanitäre Praxis bei Interaction, eine | |
| Allianz von 180 NGOs, in einem Interview. „Wirtschaftlich geht es Südsudan | |
| sehr schlecht und die Regierung sucht nach Einkommen, wo es zu finden ist.“ | |
| Während in den meisten Teilen Ostafrikas Dürre dafür verantwortlich ist, | |
| dass viele Menschen dieses Jahr zu wenig zu essen haben, ist in Südsudan | |
| eher die Gewalt daran schuld. [1][Die Hälfte der 11 Millionen Südsudanesen | |
| ist auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen]. Die UNO nennt es eine durch | |
| Menschen verursachte Katastrophe. De Armee von Präsident Salva Kiir, die | |
| gegen ihn kämpfenden Rebellen und lokale Milizen sorgen für große | |
| Unsicherheit in den meisten Teilen des Landes. | |
| ## Schwierig zu erreichen | |
| Millionen Südsudanesen leben in Lagern oder im Busch im eigenen Land oder | |
| sind in die Nachbarländer geflohen. In Südsudan selbst ist es schwierig, | |
| die notleidenden Menschen zu erreichen, weil es kaum Straßen gibt. Und in | |
| zwei Monaten wird die Regenzeit einsetzen und die Lage noch schwieriger | |
| machen, weil manche Gebiete dann gar nicht mehr zu erreichen sind. | |
| In den letzten Monaten hat sich die politische Situation Präsident Kiirs | |
| weiter verkompliziert. Seinen Hauptwidersacher Riek Machar, ehemaliger | |
| Vizepräsident, hat er zwar ausgeschaltet – aber im letzten Monat haben ein | |
| halbes Dutzend bisher loyale Minister und hohe Militärs mit Kiir gebrochen. | |
| „Du hast dich selber zu einer Schande gemacht“, sagte General Thomas | |
| Cirillo Swaka, der ehemalige stellvertretende Stabschef für Logistik, dem | |
| Präsidenten. | |
| Der General formierte gleich eine neue Rebellengruppe „Nationale | |
| Rettungsfront“ und erklärte in Bezug auf die Dominanz von Salva Kiirs | |
| Volksgruppe: „Die Regierung und Armee sind von Dinka beherrscht. Die Armee | |
| ist nicht mehr als eine ethnische Miliz, die gegen alle anderen Völker im | |
| Land vorgeht. Und das Regime ist eine egoistische Klasse von Menschen, die | |
| nur eins wollen: sich selbst bereichern.“ | |
| Vor ein paar Monaten warnte ein Bericht der UNO, dass im Südsudan sogar ein | |
| Völkermord drohe. Armee und Rebellen seien für Kriegsverbrechen | |
| verantwortlich. Die UN-Menschenrechtskommission beschrieb, wie die Behörden | |
| Teile der Bevölkerung absichtlich verhungern ließen und Bürger | |
| bombardierten. Auch wurden Hassreden von Regierungsvertretern | |
| aufgezeichnet. Jetzt aber behauptete der neue UN-Generalsekretär Antonio | |
| Guterres, dass das Risiko eines Genozids in Südsudan beträchtlich | |
| abgenommen habe. | |
| 9 Mar 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-und-Hungersnot-im-Suedsudan/!5382710 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Hungersnot | |
| Salva Kiir | |
| Riek Machar | |
| Uno | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Hungersnot | |
| Hunger | |
| Südsudan | |
| Dürre | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| Hungersnot | |
| Südsudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenstillstand für Südsudan: Hoffnung auf Frieden | |
| Regierung und Rebellen unterzeichnen eine Vereinbarung zum Abschluss | |
| international vermittelter Gespräche. Heiligabend tritt sie in Kraft. | |
| Kriegsvertriebene im Südsudan: 40 Grad Hitze und kaum Wasser | |
| Zehntausende befinden sich nach einer Regierungsoffensive auf der Flucht. | |
| Jetzt werden Blauhelme in Aburoc stationiert. | |
| Kommentar zur Hungersnot in Afrika: Geld oder Leben | |
| Nur 4,1 Milliarden Euro brauchte die UN, um mehrere Länder in Afrika vor | |
| dem Hunger zu bewahren. Ein Bruchteil der Summe kam zusammen. | |
| Hungersnot im Südsudan: Ein Land stirbt | |
| Mit der kommenden Regenzeit beginnt im Südsudan das große Sterben. Wer | |
| jetzt nichts zu essen hat, wird nicht überleben. | |
| UN-Ökonom über Hunger im Südsudan: „Früh helfen ist billiger“ | |
| Im Südsudan herrscht Hungersnot, auch weil Händler sich nicht ins Land | |
| trauen, sagt Arif Husain von der UNO. Der Markt für Lebensmittel | |
| funktioniert nicht mehr. | |
| Einschätzung der Vereinten Nationen: Vier Milliarden Euro gegen Hunger | |
| Mit dieser Summe könnten 20 Millionen Menschen in Afrika vor dem | |
| unmittelbar drohenden Hungertod bewahrt werden. | |
| Kommentar Unterstützung für Südsudan: Schmutzige Hilfe | |
| Die Helfergebühren sind reine Abzocke. Doch die UN könnten Finanzsanktionen | |
| gegen die Regierung erlassen, um gegen den Hunger vorzugehen. | |
| Dürre in Ostafrika: Katastrophe mit Ansage | |
| Klimaextreme, Seuchen und Bürgerkriege haben Ostafrikas Landwirtschaft aus | |
| den Fugen geraten lassen. Jetzt drohen schwere Hungersnöte. | |
| Hungersnot im Südsudan: Es gibt noch Hoffnung | |
| Der Präsident verspricht freien Zugang zu allen Notgebieten. Die UNO hofft | |
| auf neue Hilfsgelder, Zusagen aus London und Brüssel kamen bereits. | |
| Krieg im Südsudan: Von Anfang an zerrissen | |
| Der jüngste Staat der Welt kommt nicht zur Ruhe. Die Bevölkerungsgruppen | |
| der Dinka und Nuer sind zerstritten. 2013 begann der Bürgerkrieg. | |
| Kommentar Hungersnot im Südsudan: Notstand als letzte Hoffnung | |
| Fünf Millionen Menschen sind in Lebensgefahr – die Krise ist | |
| menschengemacht. Die Reaktion der Weltpolitik auf das Drama ist lächerlich. | |
| Krieg und Hungersnot im Südsudan: Erst verzehrt der Körper | |
| Südsudans Regierung führt weiterhin einen erbitterten Vernichtungskrieg | |
| gegen das eigene Volk. Die UNO ruft nun eine Hungersnot aus. |