| # taz.de -- Radweg-Ideen in Berlin: Highway to Schnell | |
| > Wann Berlin den ersten Radschnellweg bekommt, steht noch in den Sternen. | |
| > Dafür zeichnet sich ab, welche Trassen die aussichtsreichsten Kandidaten | |
| > sind. | |
| Bild: Jetzt aber ganz schnell in die City! | |
| Bei der Suche nach potenziellen Radschnellwegen für Berlin gibt es einen | |
| ersten Zwischenstand: Aus 30 möglichen Trassen hat eine von der | |
| Senatsverkehrsverwaltung beauftragte Arbeitsgemeinschaft aus | |
| StadtplanerInnen, IngenieurInnen und KommunikationsexpertInnen eine Auswahl | |
| von 13 Vorschlägen getroffen. | |
| Sie sollen jetzt detailliert auf ihre Umsetzbarkeit untersucht werden. Dass | |
| der Radverkehr von solchen „Bike-Highways“ profitieren würde, ist Konsens | |
| zwischen Rot-Rot-Grün und dem „Volksentscheid Fahrrad“ – wann und wo sie… | |
| welcher Länge tatsächlich gebaut werden, darüber wird zurzeit im Rahmen des | |
| sogenannten Rad-Dialogs verhandelt. | |
| Zum Teil waren die Trassenführungen von verkehrs- und umweltpolitischen | |
| Gruppen wie dem ADFC, dem BUND oder der Initiative „Radbahn“ eingereicht | |
| worden. In die Auswahl geschafft haben es nun zwei von drei | |
| ADFC-Vorschlägen: der „Panke-Trail“ zwischen der Bornholmer Straße in Mit… | |
| und Buch sowie die Route „Kreuzungsfrei durch Neukölln“ entlang des im Bau | |
| befindlichen neuen Teilstücks der A100. Von der „Berliner Rad-Vorrangroute“ | |
| des BUND wurde der südöstlichste Abschnitt ausgewählt, er verläuft entlang | |
| der A113 nach Adlershof. | |
| Die „Radbahn“, das populäre Projekt eines Radschnellwegs unterm Viadukt der | |
| U1 in Kreuzberg, ging leer aus. Gesetzt war dagegen – zusätzlich zur „Top | |
| 12“ –, die „Stammbahn“ auf der Bahntrasse zwischen Berlin und Potsdam, … | |
| zurzeit nur die S-Bahn-Linie 1 verkehrt: Für den von Bahnfreunden | |
| kritisierten Vorschlag lag ein separater Untersuchungsauftrag aus dem | |
| Abgeordnetenhaus vor. Der Stadtplaner Tim Lehmann hatte die Idee 2015 | |
| präsentiert, sie war u. a. von der Steglitz-Zehlendorfer CDU unterstützt | |
| worden. | |
| Diverse Standards setzte die Arbeitsgemeinschaft für potenzielle Trassen | |
| voraus: Um sicheres Überholen zu ermöglichen, muss die Mindestbreite bei | |
| direktem Fahrrad-Gegenverkehr 4 Meter betragen, bei getrennten Spuren | |
| beiderseits der Straße je 3 Meter. Ein Schnellweg muss länger als 5 | |
| Kilometer sein, an Kreuzungen haben Radfahrer Vorfahrt oder werden durch | |
| die Ampelschaltung bevorzugt. | |
| Der sich anschließende Evaluierungsprozess sollte solche Fragen | |
| beantworten: Wie geeignet ist die vorhandene Infrastruktur für eine | |
| Schnellwegtrasse? Gibt es Anschlussstellen zum ÖPNV? Um wie viel schneller | |
| würde die Verbindung zwischen den Endpunkten, wie viele RadfahrerInnen | |
| würden sie nutzen? Und: Wie teuer wäre es? | |
| Im weiteren Verlauf werden jetzt die „Top 12 + Stammbahn“ noch eingehender | |
| nach verkehrlichen Vorteilen und Wirtschaftlichkeit gewichtet. Bis Ende des | |
| Jahres sollen zwei Trassen ausgewählt werden, für die dann eine | |
| detaillierte Machbarkeitsuntersuchung durchgeführt wird. Wann tatsächlich | |
| gebaut wird, hängt von der Politik ab. | |
| Der ADFC ist voll des Lobes für die Senatsverwaltung: Sprecher Nikolas | |
| Linck betonte, die beauftragte Arbeitsgemeinschaft bestehe aus kompetenten | |
| Playern, die Verbände seien von Anfang an einbezogen worden, und die | |
| Methodik zur Auswahl der Routen sei „komplex, aber nachvollziehbar und | |
| sinnvoll“. Allerdings werde die Umsetzung in einzelnen Fällen sehr | |
| schwierig, etwa auf der Schönhauser Allee: „Potenzial und Bedarf sind hier | |
| sehr hoch, dafür gibt es wenig Platz und komplizierte Kreuzungen.“ | |
| Linck bedauerte, dass sich offenbar keine realisierbaren Routen in die | |
| östlichen Außenbezirke finden ließen: „Da lohnt sich vielleicht ein zweiter | |
| Blick.“ | |
| 3 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| Verkehr | |
| Regine Günther | |
| Fahrrad | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Radschnellweg | |
| Radverkehr | |
| Fahrrad | |
| Franziska Giffey | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Regine Günther | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zugverkehr: Unkonkret, aber einig | |
| Berlin und Brandenburg verständigen sich mit der Bahn auf acht Projekte. | |
| Dazu gehört die Stammbahn – womit ein Radschnellweg auf dieser Strecke vom | |
| Tisch ist. | |
| Rad fahren in Tokio: Kamikaze unterwegs | |
| Eine widersprüchliche Sache: Der japanische Komfortradler schwankt zwischen | |
| Todesverachtung und Bequemlichkeit. | |
| Gastkommentar zur Radpolitik in Berlin: Wer haftet für die Toten? | |
| Politiker sollten genausoviel Verantwortung für Unfälle im Straßenverkehr | |
| übernehmen wie die Chefs von Verkehrsunternehmen. | |
| Idee für Fahrrad-Trasse in Berlin: Radeln im Bahnhof | |
| Der Bahnhof Südkreuz ist ein Ärgernis für viele RadfahrerInnen – er steht | |
| im Weg. Verkehrsplaner schlagen nun vor, den Radweg hindurchzuführen. | |
| Radverkehr Oranienstraße: Verkehrsinseldemokratie | |
| Ortstermin mit dem Petitionsausschuss: Die taz war dabei, als auf einer | |
| Verkehrsinsel um Tempo-30-Zonen und Zebrastreifen geschachert wurde. | |
| Verbesserung im Straßenverkehr: Radler hoffen auf grünen Pfeil | |
| Das Bundesverkehrsministerium will prüfen, ob Rechtsabbiegen bei Rot für | |
| Radler erlaubt werden kann. Grüne und ADFC freuen sich. | |
| Radpolitik in Berlin-Neukölln: Wenn Geld keine Rolle spielt | |
| Bei einer Diskussionsveranstaltung zur Radmobilität in Neukölln kündigt | |
| Verkehrsstaatssekretär Kirchner goldene Zeiten an. Neukölln freut's. | |
| Unfallbilanz der Berliner Polizei: Radfahren kann tödlich sein | |
| 17 RadlerInnen starben 2016 im Straßenverkehr – so viele wie seit zwölf | |
| Jahren nicht. Die Verkehrssenatorin fordert, Parken auf Radwegen konsequent | |
| zu ahnden. | |
| Interview mit Senatorin Regine Günther: „Wir brauchen eine mobilere Stadt“ | |
| Die neue Verkehrssenatorin hat einen Konflikt und eine Chance geerbt: Das | |
| Fahrradgesetz kann der Startschuss zur Neudefinition des Berliner Verkehrs | |
| sein | |
| Radverkehr: Auf der Zielgeraden | |
| Gemeinsames Gesetz oder doch Volksentscheid? Beim Spitzentreffen der | |
| Rad-Aktivisten mit Verkehrssenatorin Günther dürfte sich zeigen, wohin die | |
| Reise geht. | |
| Gutachten zum Rad-Entscheid in Berlin: Jetzt dürfen es alle lesen | |
| Die Umweltverwaltung veröffentlicht das Gutachten zum Gesetzentwurf der | |
| Initiative Volksentscheid Fahrrad. Die taz hatte es Anfang Januar publik | |
| gemacht. |