| # taz.de -- Zugverkehr: Unkonkret, aber einig | |
| > Berlin und Brandenburg verständigen sich mit der Bahn auf acht Projekte. | |
| > Dazu gehört die Stammbahn – womit ein Radschnellweg auf dieser Strecke | |
| > vom Tisch ist. | |
| Bild: Unterschrieb den Vertrag mit Brandenburg und der Bahn: Verkehrssenatorin … | |
| Wann? Wie teuer? Wo zuerst? Auf diese naheliegenden Fragen blieb die | |
| Antwort aus, als die Länder Berlin und Brandenburg am Mittwoch mit der | |
| Deutschen Bahn einen Vertrag über acht „prioritäre Projekte“ | |
| unterzeichneten. Glaubt man dem Fahrgastverband Igeb, ist die Vereinbarung | |
| dennoch weit mehr als eine unverbindliche Absichtserklärung. „Dass da | |
| endlich mal zusammengearbeitet wurde, ist fast schon revolutionär“, sagte | |
| sein Geschäftsführer Florian Müller der taz. | |
| Zu den acht Projekten gehört auch die sogenannte Stammbahn vom Potsdam über | |
| Kleinmachnow in die Berliner Innenstadt. Nachdem ihre Wiederbelebung bei | |
| der Bahn jahrelang nicht angesagt war, war sie 2015 als möglicher | |
| Radschnellweg im Gespräch. Verkehrssenatorin Regina Günther (parteilos), | |
| die für Berlin den Vertrag unterschrieb, macht auf Nachfragen klar, dass | |
| die Strecke dafür nun definitiv nicht mehr zur Verfügung steht. Befürworter | |
| hatten eine Zwischennutzung vorgeschlagen; Gegner hingegen argumentiert, | |
| die Strecke den Radlern nach einigen Jahren wieder zu nehmen sei nicht | |
| durchsetzbar. | |
| Unter den sieben weiteren Projekten sind bessere Verbindungen von Spandau | |
| nach Nauen, von Gesundbrunnen nach Velten sowie Engpässe im S-Bahn-Netz. | |
| Als Beispiel gilt hier der Abschnitt zwischen Wannsee und Griebnitzsee. | |
| Koordinieren soll das Ganze die Chefin des Verkehrsverbunds | |
| Berlin-Brandenburg, Susanne Henckel. Entschieden wird in einem | |
| Lenkungskreis mit ihr, Senatorin Günther, der brandenburgischen | |
| Verkehrsministerin Kathrin Schneider (SPD) sowie den Bahn-Bevollmächtigten | |
| für die beiden Bundesländer. Der Berliner Bahn-Chef Alexander Kaczmarek | |
| erwartet sich schon von der ersten Sitzung des Gremiums eine Entscheidung, | |
| in welcher Reihenfolge man die Projekte angeht. | |
| Kurzfristig wird sich allerdings wenig tun. „Wir reden von einer | |
| Entwicklung über 30, 40, 50 Jahre“, sagte Ministerin Schneider. Sie deutete | |
| auch an, wieso es früher bei gemeinsamer Planung hakte. „Wir müssen | |
| aufhören, darüber zu diskutieren, ob die S-Bahn oder die Regionalbahn die | |
| richtige Lösung ist – wir werden beide Systeme brauchen.“ Nach am Mittwoch | |
| genannten Zahlen pendeln (per Zug oder Auto) jeden Tag rund 300.000 | |
| Menschen nach Berlin ein, rund halb so viele fahren aus der Stadt raus zu | |
| ihrem Job. | |
| Unabhängig von diesen noch mit viel Planung verbundenen Projekten gibt es | |
| die Überlegung, auf einem bisher nur vom Güterverkehr genutzten Gleis | |
| Regionalzüge von Potsdam bis nach Steglitz fahren zu lassen, wo es einen | |
| Übergang sowohl zur S- als auch zur U-Bahn gebe. Den dafür nötigen, aber | |
| in Steglitz noch nicht vorhandenen Bahnsteig zu planen und zu bauen würde | |
| laut Kaczmarek rund drei Jahre dauern. | |
| 5 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Regine Günther | |
| Deutsche Bahn | |
| S-Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| S-Bahn Berlin | |
| DB | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regionalverkehr in Brandenburg: Planwirtschaft auf Schienen | |
| Die Gemeinde Wustermark fühlt sich abgehängt: Künftig sollen Züge nur noch | |
| im Stundentakt nach Berlin fahren. Eine Bürgerinitiative wehrt sich. | |
| Interview zur Zukunft der Berliner S-Bahn: „Am besten in öffentlicher Hand“ | |
| Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz plädiert dafür, dass ein neues | |
| landeseigenes Verkehrsunternehmen den Betrieb der Berliner | |
| S-Bahn-übernimmt. | |
| Urteil zur Dresdner Bahn: Kein Tunnel für Tunnelfreunde | |
| Anwohner scheitern vor dem Bundesverwaltungsgericht mit der Klage, die | |
| Strecke der Dresdner Bahn in Lichtenrade unterirdisch auszubauen: Der Lärm | |
| sei zumutbar. | |
| Radweg-Ideen in Berlin: Highway to Schnell | |
| Wann Berlin den ersten Radschnellweg bekommt, steht noch in den Sternen. | |
| Dafür zeichnet sich ab, welche Trassen die aussichtsreichsten Kandidaten | |
| sind. | |
| Bike-Highway an der S1: Freie Fahrt für freie Radler | |
| Mit Pedalkraft ungehindert Strecke machen, mitten in Berlin? Diese Vision | |
| könnte entlang der S1 bald Realität werden. Selbst die CDU fährt frohgemut | |
| voran. |