| # taz.de -- Schulz' Wahlkampf in den Bundesländern: Alles klar, Jungs? | |
| > Schulz schüttelt Hände, besucht Schulen, Altenheime und Start-ups. Bald | |
| > schon steht die erste Bewährungsprobe für den designierten SPD-Chef an. | |
| Bild: Martin Schulz bei einem Besuch im Coppernicus-Gymnasium in Norderstedt (S… | |
| Essen/Berlin taz | Schwungvoll steigt Martin Schulz, designierter Retter | |
| der deutschen Sozialdemokratie, am Donnerstagmorgen aus seiner schwarzen | |
| Limousine. Er strebt schnellen Schrittes auf das Jugendbildungswerk in | |
| Essen-Rellinghausen zu und macht einen überaus frischen Eindruck. Die | |
| lokale SPD-Spitze empfängt ihn, Hände werden geschüttelt, Fotos geschossen. | |
| Der Kandidat versichert, dass „die Berufsbildung gesellschaftlich | |
| unterschätzt wird“ und er hier ist, um diesen misslichen Umstand zu ändern. | |
| Im Fenster im ersten Stock drängeln sich ein paar Azubis, um das Spektakel | |
| von oben anzuschauen „Alles klar, Jungs? Ich komme gleich hoch“, ruft | |
| Schulz aufgeräumt. Er verbreitet eine Munterkeit, die für | |
| SPD-Kanzlerkandidaten eher ungewöhnlich ist. Es ist nicht leicht, sich | |
| vorzustellen, dass Frank-Walter Steinmeier oder Peer Steinbrück dieselbe | |
| Frage über die Lippen gekommen wäre. | |
| In Jugendbildungswerk in Essen bestaunt Schulz einen Tapezierer-lehrling, | |
| der akkurat eine Tapetenbahn an eine Dachschräge klebt. „Das könnte ich | |
| nicht“, sagt der SPD-Mann ordnungsgemäß beeindruckt. Schulz plaudert mit | |
| Maler-, Metallbauern- und Schreiner-Lehrlingen, sagt „toll“, „super“ und | |
| „Tschüs“. Gern legt er auch mal die Hand auf die Schulter eines Azubis, was | |
| ihm erstaunlich unpeinlich gelingt. | |
| Schulz besucht Seniorenheime, Feuerwachen, Werften und | |
| Start-up-Unternehmen. Ich will lernen, sagt er immer wieder, um | |
| ausreichende Demut zu signalisieren. Der Kanzlerkandidat inspiziert | |
| gewissermaßen das Land, das er regieren will. „Dies ist keine Wahlkampf-, | |
| dies ist eine Informationsreise“, sagt er. | |
| ## Ein Sieg scheint möglich | |
| So ganz zweckfrei ist der Trip allerdings nicht. Er führt vor allem durch | |
| Bundesländer, in denen demnächst gewählt wird: Nordrhein-Westfalen, | |
| Saarland, Schleswig-Holstein. Wie die SPD dort abschneidet, das wird die | |
| erste Bewährungsprobe für den designierten SPD-Chef. | |
| Arno Klare ist Bundestagsabgeordneter aus Mülheim/Ruhr. Er kennt das | |
| Ruhrgebiet aus dem Effeff, war lange SPD-Geschäftsführer in seiner Stadt | |
| und in Essen und macht den Eindruck, mit beiden Beinen auf dem Boden zu | |
| stehen. „Ich bin mir sicher“, so Klare, „dass wir am 14. Mai in NRW und am | |
| 24. September in Berlin vorne liegen.“ | |
| Was vor vier Wochen abseitige Traumtänzerei war, ein Sieg über die | |
| unschlagbare Angela Merkel, scheint möglich. Der Abwärtstrend der SPD, so | |
| Klares Hoffnung, sei mit Martin Schulz gebrochen. | |
| Natürlich ist alles offen, die Bundestagswahl erst in sieben Monaten, der | |
| Wählerwille unberechenbar wie nie. Aber, so sehen es viele in Partei und | |
| Fraktion: Schulz repräsentiert glaubwürdig das Gerechtigkeitsversprechen, | |
| das dem schwankenden Sigmar Gabriel niemand abnahm. | |
| ## Schulz-Hype ist eine Frage des Zeitplans | |
| Gerechtigkeit wird ein Schlüsselwort des SPD-Wahlkampfs. Als Erstes soll | |
| Schulz den Sozialdemokraten Gerechtigkeit widerfahren lassen. Der neue | |
| Stern am erkalteten SPD-Himmel soll dafür sorgen, dass die bisher zu wenig | |
| gewürdigten Erfolge der SPD-Minister in der Großen Koalition wie der | |
| Mindestlohn und die Rente mit 63 auf das Konto der Partei gebucht werden. | |
| Mit Martin Schulz, sagt Arno Klare, „haben wir jemand, der unsere Erfolge | |
| sichtbar macht“. | |
| Fast 6.000 Menschen sind seit Gabriels Verzicht auf die Kanzlerkandidatur | |
| in die Partei eingetreten. Manchen erscheint das in der seit Jahrzehnten | |
| schrumpfenden Partei wie ein frühes Pfingstwunder. Die Hälfte der | |
| NeugenossInnen ist sogar jünger als 35 Jahre. | |
| Ob der Schulz-Hype einfach wieder verdampft, ist auch eine Frage des | |
| Zeitplans. Das Regierungsprogramm wird erst spät, Anfang Juli, | |
| veröffentlicht. Das Risiko, es früher öffentlicher Kritik auszusetzen, | |
| scheint zu groß. Auch das Timing für die Krönungsmesse des neuen | |
| Heilsbringers ist gezielt gesetzt. | |
| Am 19. März wird Schulz in Berlin zum neuen SPD-Chef erkoren. 2013 war die | |
| offizielle Ernennung zum Kanzlerkandidat für Peer Steinbrück der Punkt, an | |
| dem der Aufwind nachließ und die Partei in Umfragen auf Sinkflug ging. Das | |
| soll diesmal anders sein. | |
| ## Wie fand der Azubi den SPD-Chef? | |
| Am Sonntag darauf, dem 26. März, wählt das Saarland. Dort regiert die SPD | |
| als Juniorpartner der CDU. Minimalziel ist, dass die Koalition mit Annette | |
| Kramp-Karrenbauers CDU fortgesetzt wird. Manche in der Partei träumen | |
| davon, stärker als die Union zu werden, andere, dass es mit Oskar | |
| Lafontaines Linkspartei für die erste rot-rote oder rot-rot-grüne Regierung | |
| im Westen reicht. | |
| Falls die SPD an der Saar die CDU überholt oder gar eine Regierung ohne CDU | |
| zu etablieren vermag, wäre das ein Zeichen, dass der wundersame Höhenflug | |
| mehr ist als eine flüchtige Luftspiegelung der Meinungsforschung. Es wäre | |
| ein erster Beweis, dass die SPD mit Martin Schulz nicht nur Umfragen, | |
| sondern auch Wahlen gewinnen kann. | |
| Tobias Nießen, 22 Jahre alt, ist Malerlehrling in Essen. Er trägt eine | |
| Anstreicherhose und hat gerade mit Schulz im Jugendbildungswerk mit ein | |
| paar anderen Azubis zu Mittag gegessen, zum Abschluss der Visite. Der | |
| SPD-Mann hat zuerst über Thornton Wilder geredet, weil einer der Azubis | |
| Thornton heißt. | |
| „Danach wollte er wissen, warum wir Tattoos haben“, so Nießen. Wie fand der | |
| Azubi den SPD-Chef? Das war ein normales Gespräch, sagt Nießen knapp. | |
| „Normal“ zählt in Essen zu den entschieden liebevolleren Worten, mit denen | |
| Politiker bedacht werden. Ob er Schulz auch wählen wird, weiß der Lehrling | |
| noch nicht. | |
| 20 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Kanzlerkandidatur | |
| SPD | |
| Martin Schulz | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Martin Schulz | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Martin Schulz | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Grüne | |
| Martin Schulz | |
| FDP | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landtagswahl im Saarland: Plötzlich bewegt sich was | |
| Die Bewohner des Bundesländchens sind laut Umfragen politisch ziemlich | |
| zufrieden. Die CDU liegt vorn, muss aber trotzdem um ihre Macht bangen. | |
| Wahlkampf-Konzept der SPD: Das Schulz-Katapult | |
| Tausende Neueintritte, steigende Umfragewerte – die SPD jubelt. Hat Sigmar | |
| Gabriel das alles geplant? Ein Video mit klarer Botschaft weist darauf hin. | |
| Kommentar zum Bundestagswahlkampf: Schuld ist Schulz | |
| Mag sein, dass die Kanzlerin angesichts ihres Herausforderers hilflos | |
| wirkt. Doch Schulz’ Kandidatur hat auch Vorteile für sie. | |
| Agenda 2010 im Wahlkampf: Sie sind wieder da | |
| Martin Schulz will ein paar Änderungen an der Agenda 2010. Und schon stehen | |
| wieder die alten Gegner linker SPD-Politik auf der Matte. | |
| Kommentar Schulz und seine Ziele: Sozialpolitik ist nicht nur Wellness | |
| Der SPD-Kanzlerkandidat konkretisiert nur vorsichtig seine Ziele zu Agenda | |
| 2010, Renten und Rollenvielfalt. Die heiklen Themen spart er weiterhin aus. | |
| SPD-Kanzlerkandidat im Wahlkampf: Schulz stellt Agenda 2010 infrage | |
| Verbesserungen bei Arbeitslosengeld und Kündigungsschutz: | |
| SPD-Hoffnungsträger Martin Schulz will mehr Gerechtigeit und geht ans | |
| rot-grüne Erbe ran. | |
| SPD-Parteitag in Nordrhein-Westfalen: Unangefochtene Kraft | |
| Die NRW-SPD geht optimistisch in den Wahlkampf. Ministerpräsidentin Kraft | |
| setzt auf den Schulz-Effekt und grenzt sich von den Grünen ab. | |
| Finanzministerin Monika Heinold über den Wahlkampf: „Humanität scheitert ni… | |
| Schleswig-Holsteins grüne Spitzenkandidatin Monika Heinold über das Ende | |
| der HSH Nordbank, einen Abschiebestopp nach Afghanistan und Robert Habeck. | |
| Schulz soll SPD-Kandidat werden: Lob von den Jusos | |
| Den Wechsel der Kanzlerkandidaten in der SPD finden die Jusos gut. Die | |
| Union hält sich zurück – bis auf Jens Spahn, der diesen als „Sturzgeburt�… | |
| bezeichnet. | |
| Die Wahrheit: Durchs Jahr mit Christian Lindner | |
| O mein Gott! 2017 wird definitiv das ganz große Jahr eines ganz großen | |
| Vorsitzenden einer fast ganz vergessenen Partei. | |
| CDU-Europaspitzenkandidat McAllister: Das Ende der Bescheidenheit | |
| Er war eine Nachwuchshoffnung der Union, schon mit 36 Ministerpräsident. | |
| Dann folgte David McAllisters Abstieg. Nun wagt er einen Neubeginn. |