| # taz.de -- FAQ zum Freihandelsabkommen Ceta: Trojanisches Pferd mit Sirup | |
| > Das EU-Parlament winkt am Mittwoch Ceta durch. Was heißt das für Trump, | |
| > die Bourgeoisie und Ahornsirup? | |
| Bild: Mit Ceta gibt es keinen Zoll mehr auf kanadischen Ahornsirup | |
| Ein Abkommen zwischen der EU und Kanada, ist das eine Breitseite gegen | |
| Donald Trump – also America second? | |
| Um Ceta wurde schon lange vor Trump gestritten, doch durch seine Wahl | |
| bekommt das Abkommen eine neue Bedeutung. Für die EU-Handelskommissarin | |
| Cecilia Malmström ist es ein Zeichen, dass Europa dem neuen amerikanischen | |
| Protektionismus widersteht, schließlich droht Donald Trump mit neuen | |
| Zöllen; TTIP, das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA, ist | |
| praktisch tot. | |
| Umso wichtiger ist Brüssel jetzt Ceta. Wenn die USA nicht mehr mitspielen, | |
| dann werde eben die EU die Regeln für die Handel in der globalisierten Welt | |
| setzen, heißt es dort. Ganz ähnlich argumentieren die Sozialdemokraten im | |
| Europaparlament – in deren Fraktion einige Abgeordnete Ceta nach wie vor | |
| ablehnen. Bei Ceta gehe es nicht um ein klassisches, sondern um ein | |
| modernes, faires und soziales Abkommen, behaupten die Befürworter. Deshalb | |
| sei Ceta „auch ein Zeichen gegen Trump.“ | |
| Allerdings dürfte sich der US-Präsident davon kaum beeindrucken lassen. | |
| Kritiker fürchten, dass Ceta den US-Konzernen – und damit indirekt auch | |
| Trump – in die Hände spielen könnte. Denn viele Firmen haben einen Ableger | |
| in Kanada. Sie könnten versuchen, ihre Geschäfte mit der EU zunehmend über | |
| den nördlichen Nachbarn abzuwickeln. Ceta wäre dann eine Art Trojanisches | |
| Pferd für US-Konzerne, die auf Umwegen leichteren Zugang zum europäischen | |
| Markt erhalten. | |
| Was passiert nach dem Beschluss des EU-Parlaments – wird Ahornsirup | |
| billiger? | |
| Es ist kein Klischee, Kanada ist tatsächlich Ahornsirupexportweltmeister. | |
| Das Land führt Sirup im Wert von 278 Millionen Dollar aus. Ceta sieht vor, | |
| binnen acht Jahren 99 Prozent der Zölle abzuschaffen, beim Ahornsirup | |
| sofort. Der Effekt auf die Verbraucher dürfte aber gering sein, derzeit | |
| nimmt die EU acht Prozent Zoll bei der Einfuhr von Ahornsirup. Dann | |
| schlagen Zwischenhändler und Supermarkt noch eine Marge drauf, dazu die | |
| sieben Prozent Mehrwertsteuer. | |
| Grundsätzlich tritt Ceta aber erst in Kraft, wenn auch Kanada das Abkommen | |
| ratifiziert hat, was in den nächsten Wochen geschehen dürfte. Und es treten | |
| nur Teile des Abkommens in Kraft. Insbesondere die umstrittenen | |
| Schiedsgerichte sind vorerst ausgenommen. | |
| Diese Gerichte waren doch das Lieblingsprojekt der EU. Wie will sie die | |
| jetzt durchsetzen? | |
| Handelskommissarin Malmström setzt auf einen Gewöhnungseffekt. Wenn der | |
| erste Teil von Ceta einmal in Kraft ist, werden sich Bürger und Unternehmen | |
| schon an die neue Lage gewöhnen und auch keine Bedenken mehr gegen | |
| Investitionsgerichte erheben, so ihr Kalkül. Dafür setzt sie ihre | |
| Werbekampagne fort: Die Gerichte würden „transparenter als die bestehenden | |
| Systeme sein und mit besseren Verfahren“, sagte sie in einem Interview. Es | |
| werde einen Pool von Richtern geben und eine Berufungsinstanz. Kein Land | |
| werde gezwungen, seine Standards aufzugeben. | |
| Zudem soll Ceta erst der Anfang sein: „Zusammen mit vielen anderen | |
| Partnerländern haben wir mit der Arbeit an der Schaffung eines | |
| Internationalen Investitionsgerichtshofes begonnen. Damit bringen wir die | |
| Reform des alten Systems noch ein Stück weiter.“ Wann es einen | |
| transparenten und gerechten Internationalen Investitionsgerichtshof geben | |
| wird, lässt die EU-Kommission offen. | |
| Kann Ceta in Deutschland noch gestoppt werden? | |
| Weil Ceta ein gemischtes Abkommen ist, das die Zuständigkeit der EU und | |
| auch der Mitgliedstaaten berührt, müssen nach dem EU-Parlament auch alle | |
| nationalen Parlamente Ceta ratifizieren – in Deutschland also Bundestag und | |
| Bundesrat. Im Bundestag ist die Sache klar: Hier braucht Ceta eine Mehrheit | |
| und wird sie ziemlich sicher auch bekommen. Anders im Bundesrat. Weil Grüne | |
| und Linke das Abkommen ablehnen, gibt es dort derzeit keine Mehrheit. Wenn | |
| sich die Koalitionspartner nicht einig sind, ist im Bundesrat eine | |
| Enthaltung des jeweiligen Landes üblich. | |
| Das heißt, die Grünen können noch dazwischenfunken? | |
| Ja, obwohl sie sich nicht einig sind. Baden-Württemberg, wo die Grünen etwa | |
| zusammen mit der CDU regieren, hält sich trotz gegenteiliger grüner | |
| Wahlversprechen und Parteitagsbeschlüsse eine Zustimmung offen; auch in | |
| Hamburg und Hessen ist das möglich. Aber selbst ohne diese drei Länder | |
| hätte Ceta im Bundesrat derzeit keine Mehrheit – vorausgesetzt, es wird als | |
| Zustimmungsgesetz definiert, wovon die meisten Experten ausgehen. Dann ist | |
| eine absolute Mehrheit für das Abkommen nötig, Enthaltungen wirken wie ein | |
| Nein. Die Bundesregierung hat allerdings noch nicht entschieden, wie sie | |
| Ceta behandeln will. Im Oktober erklärte Regierungssprecher Seibert, man | |
| prüfe. Vier Monate später prüfen sie noch immer. | |
| Was passiert, wenn Ceta in einem EU-Land durchfällt? | |
| Das klingt nach einer einfachen Frage, doch eine einfache Antwort gibt es | |
| nicht. Bisher sind alle von der EU-Kommission ausgehandelten | |
| Freihandelsabkommen auch von den Mitgliedsländern ratifiziert worden. | |
| Automatisch gestoppt würde Ceta durch ein Nein in einem Mitgliedsland | |
| jedenfalls nicht. Gestoppt werden kann das Abkommen nur durch die EU. Und | |
| die wird nach Auskunft des EU-Verhandlungsführers für Ceta, Mauro | |
| Petriccione, erst dann tätig, wenn ein Mitgliedstaat letztendlich erklärt, | |
| dass die Ratifizierung von Ceta „final und unumkehrbar“ gescheitert sei. | |
| Widersprüchliche Aussagen gibt es auch zur Frage, ob das Veto eines | |
| nationalen Parlaments Ceta komplett oder nur in Teilen stoppen würde. Das | |
| Einzige, was als sicher gelten kann, ist ein komplizierter politischer und | |
| juristischer Streit. | |
| Und was sagen Herr Marx und Herr Engels zu Ceta? | |
| „Das Bedürfnis nach einem stets ausgedehnteren Absatz für ihre Produkte | |
| jagt die Bourgeoisie über die ganze Erdkugel. Überall muss sie sich | |
| einnisten, überall anbauen, überall Verbindungen herstellen … Die | |
| Bourgeoisie hat durch ihre Exploitation des Weltmarktes die Produktion und | |
| Konsumption aller Länder kosmopolitisch gestaltet. Sie hat zum großen | |
| Bedauern der Reaktionäre den nationalen Boden der Industrie unter den Füßen | |
| weggezogen“. Aus dem „Kommunistischen Manifest“ von 1848. | |
| 13 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| Eric Bonse | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kanada | |
| Freihandel | |
| CETA | |
| CETA | |
| Elternzeit | |
| CETA | |
| Polen | |
| CETA | |
| Kanada | |
| CETA | |
| SPD | |
| CETA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Inkrafttreten von Ceta: Bitte weiter demonstrieren | |
| Aktivisten dürfen sich auf die Schulter klopfen. Sie haben Ceta von | |
| Schädlichem entkernt. Doch der Pakt enthält immer noch Hochproblematisches. | |
| Europäische Sozialpolitik: Brüsseler Fürsorge | |
| Die EU zeigt im Jahr wichtiger Wahlen ein wenig soziales Gewissen. Die | |
| Bekämpfung von Armut und Ungleichheit steht aber nicht zur Debatte. | |
| Kommentar EU und Freihandel: Nichts dazugelernt | |
| Freihandelsabkommen werden vor allem wegen der Sondergerichte für | |
| ausländische Konzerne kritisiert. Zu Recht, denn diese sind vollkommen | |
| unnötig. | |
| Streit um Polens Verfassungsgericht: Beißhemmungen gegen die PiS | |
| Die polnische Regierung will bei der Besetzung des Verfassungsgerichts | |
| nicht einlenken. Die EU ist machtlos, die Mitgliedsstaaten scheuen den | |
| Streit. | |
| Europa-Parlament gibt Ceta frei: Protest blieb vor der Tür | |
| Das Europaparlament stimmt mit großer Mehrheit dem Freihandelsabkommen mit | |
| Kanada zu. Zahlreichen Demonstranten zum Trotz. | |
| Ceta im Europaparlament: Brüssel gibt Feuer frei für Freihandel | |
| Das EU-Parlament beschließt das Handelsabkommen mit Kanada. Gegner wollen | |
| weiterhin die Investorengerichte stoppen. | |
| Kommentar Freihandelsabkommen Ceta: Rote Linie gegen den Wahnsinn | |
| Ceta ist Mist. Aber immerhin ein Mist, mit dem man zur Verteidigung von | |
| Grundprinzipien zur Not Washington bewerfen kann. | |
| Freihandel mit Kanada: Die SPD hat wieder ein Ceta-Problem | |
| Die Sozialdemokraten haben Bedingungen definiert, um dem EU-Kanada-Abkommen | |
| zuzustimmen. Die sind aber immer noch nicht erfüllt. | |
| EU-Freihandelspakt mit Kanada: Handelsausschuss stimmt für Ceta | |
| Ein weiterer Ausschuss des EU-Parlaments hat für das Freihandelsabkommen | |
| mit Kanada gestimmt. Die Abstimmung im Parlament folgt Mitte Februar. |