| # taz.de -- Debatte Trump und Proteste gegen Ceta: Feuer mit Öl löschen | |
| > Aus Panik vor Trump auf neoliberale Handelspolitik zu setzen, ist falsch. | |
| > Wo Demokratie und Gerechtigkeit leiden, werden Populisten stark. | |
| Bild: Die Freihandelsabkommen sind keine Anti-Trump-Maßnahmen: Protest gegen d… | |
| Fast überall auf der Welt fragen sich Regierungen, wie sie mit Donald Trump | |
| umgehen sollen. Der Wüstling im Weißen Haus kritisiert Angela Merkel auf | |
| arrogante und belehrende Art wegen ihres Umgangs mit geflüchteten Menschen, | |
| und er droht Deutschland mit Strafzöllen. Trump löst Ängste aus, um | |
| Klimaschutz, Frieden, Demokratie und Bürgerrechte. Und er schürt die Furcht | |
| vor einer Rezession. | |
| Als Antwort darauf setzt die EU-Kommission weiterhin auf Ceta und viele | |
| weitere Handelsabkommen, die mit dem Ziel verhandelt werden, Exporte zu | |
| steigern. Dass die Kommission ihrer Linie treu bleibt, ist wenig | |
| verwunderlich. Erschreckend ist, dass jetzt auch einige Ceta-Kritiker das | |
| Abkommen plötzlich als Anti-Trump-Maßnahme sehen. Das ist verrückt: Mit | |
| Ceta Trump bekämpfen zu wollen, ist in etwa so sinnvoll, wie einen Brand | |
| mit Öl zu löschen. | |
| Denn Ceta und die anderen geplanten EU-Handelsabkommen ordnen Umweltschutz | |
| und Gesundheit systematisch Exportinteressen unter und blenden | |
| Verteilungsgerechtigkeit aus. Von Handelsabkommen profitieren nie alle | |
| gleichermaßen. Aber diejenigen, die zum Beispiel ihre Jobs verlieren, | |
| werden nicht nur nicht entschädigt, sondern mit dem Sozialabbau der letzten | |
| 20 Jahre zusätzlich unter Druck gesetzt. Nicht wenige dieser Menschen zieht | |
| es zu Trump, den Brexit-Befürwortern sowie den Rechtspopulisten überall auf | |
| der Welt. | |
| Handelsabkommen wie Ceta schränken demokratische Handlungsspielräume ein | |
| und untergraben die Rechtsstaatlichkeit, indem sie eine Paralleljustiz für | |
| Konzerne institutionalisieren. Angesichts der nicht nur in Europa zu | |
| beobachtenden Krise der Demokratie ist dieser Kurs unverantwortlich. | |
| Um uns Ceta schmackhaft zu machen, greifen die Befürworter noch zu einem | |
| rhetorischen Kniff: Sie idealisieren auf gefährliche Weise die kanadische | |
| Trudeau-Regierung. So fortschrittlich sie in Fragen der Bürgerrechts- und | |
| Flüchtlingspolitik ist, so wenig gilt dies für ihren wirtschafts- und | |
| umweltpolitischen Kurs. Kanadas Regierung begrüßt Trumps Weiterbau der | |
| Keystone XL Pipeline und verwüstet ganze Landstriche, um das besonders | |
| klimaschädliche Teersandöl zu exportieren. Kanada hat eine liberale | |
| Regierung, keine progressive. Und Ceta ist kein progressives Abkommen. Der | |
| Deutsche Gewerkschaftsbund hält deshalb das Abkommen so, wie es ist, für | |
| nicht zustimmungsfähig – aus guten Gründen. | |
| ## Keine einklagbaren Arbeitnehmerrechte | |
| Ceta ist aber auch ein Geschenk für Trump – als Präsident und als | |
| Milliardär. Es ist ganz konkret: „America first!“ Denn von Ceta | |
| profitieren US-Konzerne – darunter nicht wenige in Trumps Eigentum und | |
| seiner Minister im Kabinett der Milliardäre. Während US-Konzerne Ceta | |
| nutzen können, sofern sie nur eine Niederlassung in Kanada haben, sind ihre | |
| weniger stark mit Kanada verflochtenen europäischen Wettbewerber im | |
| Nachteil. Trump und die Seinen haben mit Ceta einen Zugang zum europäischen | |
| Markt mit 500 Millionen Konsumenten – die europäischen Wettbewerber haben | |
| nur den zu Kanada mit 36 Millionen. | |
| Der große Tag für 40.000 US-Konzerne mit Niederlassungen in Kanada kommt, | |
| wenn Ceta abschließend ratifiziert ist. Dann können sie gegen EU-Staaten | |
| klagen, wenn deren Politik im öffentlichen Interesse ihre Profite | |
| schmälert. | |
| Kanada bekommt so direkte Einflussmöglichkeiten auf europäische Standards, | |
| über die sogenannte regulatorische Kooperation. Was Ceta dagegen nicht | |
| bietet, sind einklagbare Arbeitnehmerrechte oder Sanktionsmechanismen zur | |
| effektiven Durchsetzung von Umweltschutzstandards. | |
| Ceta weitet den umstrittenen Investorenschutz gegenüber älteren | |
| Handelsabkommen zum Teil sogar noch aus. So können Investoren leichter | |
| gegen Bankenregulierung vorgehen als unter dem Nordamerikanischen | |
| Freihandelsabkommen (Nafta). Ceta schützt ausdrücklich die „legitimen | |
| Erwartungen“ von Investoren – ein gefährlicher Gummiparagraf. | |
| Zudem nimmt das Abkommen Bereiche wie das Gesundheitswesen oder die | |
| Wasserversorgung nicht von Investorenklagen aus. Es drohen deshalb auch | |
| Klagen wie die 90-Millionen-Euro-Klage gegen Estland, wo sich Behörden | |
| geweigert hatten, die Wasserpreise zu erhöhen. Oder wie in einem Verfahren | |
| gegen die Slowakei, die aufgrund eines vergleichbaren Vertrags zur Zahlung | |
| von 22 Millionen Euro Schadenersatz verurteilt wurde, nachdem dort | |
| Krankenversicherer verpflichtet worden waren, gemeinwohl- statt | |
| profitorientiert zu wirtschaften. | |
| ## Ein löchriger Flickenteppich | |
| Dazu passt, dass Ceta die Liberalisierung im Dienstleistungsbereich | |
| erstmals nach dem Modell der „Negativliste“ regelt, was seit Langem der | |
| heißeste Wunsch von Konzernlobbygruppen war. Das bedeutet, dass | |
| grundsätzlich alle Dienstleistungen liberalisiert werden – sofern sie nicht | |
| explizit im Vertrag ausgenommen sind. Statt klarer Angaben, welche Regeln | |
| in welchen Sektoren gelockert werden, hat Ceta einen löchrigen | |
| Flickenteppich von Ausnahmen. Ein Beispiel: Zwar ist die Wasserversorgung | |
| aus Ceta ausgenommen, nicht aber die Entsorgung von Abwasser. Öffentliche | |
| Wasserwerke, die beides anbieten, leiden unter Rechtsunsicherheit. | |
| Richtig ist: Europa braucht in dieser gefährlichen Zeit Freunde und | |
| Verbündete. Europa muss die Beziehungen mit Kanada und anderen Demokratien | |
| stärken, um gemeinsam gegen Autokraten zu bestehen. Reine | |
| Wirtschaftsabkommen wie Ceta helfen da allerdings nichts. Sie stärken | |
| ausschließlich die Handlungsspielräume international operierender Konzerne | |
| – deren Macht ist schon jetzt zu groß. | |
| Sollte Ceta im Europaparlament oder in einem der Mitgliedstaaten scheitern, | |
| werden Stimmen laut werden, dass die EU nicht handlungsfähig ist. Aber die | |
| Europäische Union ist eine Demokratie und kein autokratisches System. In | |
| Demokratien können Vorhaben an mangelnder Zustimmung der WählerInnen | |
| scheitern. Eine der Stärken von Demokratien ist ihre Fähigkeit zu lernen. | |
| Wenn Ceta scheitert, gibt es eine Chance für Handelsabkommen, die nicht | |
| mehr den Nährboden für Rechtspopulisten bilden. | |
| 10 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Maritta Strasser | |
| ## TAGS | |
| CETA | |
| Donald Trump | |
| Kanada | |
| USA | |
| Europäische Union | |
| Neoliberalismus | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Ölpipeline | |
| CETA | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Kanada | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftspolitik der US-Regierung: Kein Ende von Nafta | |
| Im Wahlkampf hatte US-Präsident Donald Trump das Handelspaket als | |
| „Desaster“ bezeichnet. Jetzt soll es Neuverhandlungen mit Kanada und Mexiko | |
| geben. | |
| Kommentar Angela Merkels USA-Reise: Risiken und Nebenwirkungen | |
| Die Kanzlerin und der amerikanische Präsident könnten verschiedener nicht | |
| sein. Ob sie wirklich ins Gespräch kommen, ist sehr fraglich. | |
| Pipeline-Bau in North Dakota: Protestlager nach einem Jahr geräumt | |
| Nach monatelangen erbitterten Protesten mussten Ureinwohner und | |
| Umweltschützer das Camp gegen die Dakota-Access-Pipeline in North Dakota | |
| nun verlassen. | |
| Europa-Parlament gibt Ceta frei: Protest blieb vor der Tür | |
| Das Europaparlament stimmt mit großer Mehrheit dem Freihandelsabkommen mit | |
| Kanada zu. Zahlreichen Demonstranten zum Trotz. | |
| Kommentar Trudeaus USA-Besuch: Wenn der Nachbar ein Bully ist | |
| Kanadas Premierminister Justin Trudeau versucht es in Washington mit | |
| Diplomatie. Vielleicht der einzig richtige Weg für den Umgang mit Trump. | |
| Kabinettsumbau in Kanada: Trudeau rüstet sich für Trump | |
| Kanadas Premier Trudeau baut sein Regierungsteam um. Neue Außenministerin | |
| wird Chrystia Freeland, eine bekannte Kremlkritikerin. | |
| Schnittmengen von Rot-Rot-Grün: Kein flotter Dreier | |
| Reichen die Gemeinsamkeiten von SPD, der Linkspartei und den Grünen? Wie | |
| realistisch ist eine linke Koalition inhaltlich? Das zeigt der taz-Test. | |
| Debatte um Freihandel: Bleibt links! | |
| Trump, AfD und Co wollen das Gleiche wie linke Globalisierungskritiker? Die | |
| Behauptung ist oberflächlich. Sie haben nichts gemein. |