| # taz.de -- Kommentar Angela Merkels USA-Reise: Risiken und Nebenwirkungen | |
| > Die Kanzlerin und der amerikanische Präsident könnten verschiedener nicht | |
| > sein. Ob sie wirklich ins Gespräch kommen, ist sehr fraglich. | |
| Bild: Man weiß nie so recht, was drinsteckt | |
| Wenn Angela Merkel am Montagnachmittag mit der Regierungsmaschine gen | |
| Washington startet, ist weitgehend unklar, was sie dort erwartet. Natürlich | |
| gibt es protokollarische Vorabsprachen zwischen dem Berliner Kanzleramt und | |
| dem Weißen Haus. Aber nach allem, was seit dessen Wahlsieg über | |
| US-Präsident Donald Trump bekannt geworden ist, können Verabredungen | |
| allenfalls als grobe Orientierungspunkte gelten. Wirklich wichtig scheint | |
| nur Trumps jeweilige Tagesform. | |
| Hier also die kontrollierte Sachpolitikerin – dort die loose canon. Merkel | |
| muss das ein Graus sein. Sie schätzt bekanntlich politische | |
| Herausforderungen, aber Trump entzieht sich schon habituell jedem halbwegs | |
| vernünftigen Lösungsansatz. Ihm ist zuzutrauen, dass er seiner Inszenierung | |
| als radikaler Antipolitiker selbst das über siebzig Jahre sorgsam gehegte | |
| Verhältnis zu Deutschland opfert. | |
| Und Merkel? Gefragt, worüber sie mit Trump zu sprechen beabsichtige, hat | |
| die Kanzlerin erklärt, sie werde ihn darauf hinweisen, „dass für uns | |
| Nationalstaat und Mitgliedschaft in der Europäischen Union zwei Seiten ein | |
| und derselben Medaille sind“. Im Klartext: Trump solle gar nicht erst | |
| versuchen, einen handelspolitischen Keil zwischen die EU-Mitgliedstaaten zu | |
| treiben. Man sieht es direkt vor sich, wie sehr dies den Egomanen im Weißen | |
| Haus erschüttern dürfte. Die mannigfachen Streits innerhalb der | |
| Gemeinschaft dürften ihn in seiner Selbstgewissheit bestärken. | |
| In Washington treffen also zwei Politikmodelle aufeinander. Das eine | |
| zuverlässig tickend wie eine Schweizer Präzisionsuhr, das andere eine Art | |
| experimenteller Chemiebaukasten. Kritiker ritualisierter Politik und ihrer | |
| verstellten Sprache könnten Gefallen daran finden, stünde nicht gerade so | |
| viel auf dem Spiel. Von Freihandel versus „America First“ über die Themen | |
| Nato, Flüchtlingspolitik, G 20 bis zum Ukraine-Konflikt wäre jedes Thema | |
| einer ernsthaften Erörterung wert. Das Problem heißt Donald Trump. | |
| Die Frage ist, wie damit umgegangen wird – anpasserisch oder selbstbewusst. | |
| Merkels Washington-Besuch wird dafür ein wichtiger Test sein. Verletzungen | |
| vermeiden und im Gespräch bleiben, mehr darf man derzeit wohl kaum | |
| erwarten. | |
| 13 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Donald Trump | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Sicherheitskonferenz | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| CETA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Besuch bei Trump: Fliegen Sie nicht, Frau Merkel! | |
| Warum muss die Kanzlerin im Weißen Haus zu Trumps Bedingungen antanzen? | |
| Soll er doch nach Berlin kommen und sich anpassen. | |
| Kommentar Merkel trifft Trump: Besuch einer Handelsreisenden | |
| Die deutsche Wirtschaft könnte durch Trumps Protektionismus leiden. Merkel | |
| kann ihr helfen – wenn sie Verständnis für US-Positionen zeigt. | |
| Treffen zwischen Merkel und Trump: Don't tear down this Eismauer | |
| Angela Merkel wollte mit Donald Trump über die Erderwärmung sprechen. Jetzt | |
| wurde das Treffen wegen eines Schneesturms verschoben. | |
| Merkel und die „Flüchtlingskrise“: Christian Lindner macht den Gauland | |
| „Welt“-Korrespondent Robin Alexander stellt in Berlin sein Buch „Die | |
| Getriebenen“ vor. Merkels Grenzöffnung, so die These, war Planlosigkeit. | |
| Angela Merkel reist in die USA: Hohe Erwartungen | |
| Die Kanzlerin soll das Verhältnis der beiden Länder retten und Strafzölle | |
| verhindern. In ihrem Tross reisen Wirtschaftsvertreter mit. | |
| Trump schickt EU-Hasser nach Brüssel: Ted soll lieber nicht kommen | |
| Ein erklärter EU-Feind soll US-Botschafter in Brüssel werden. | |
| Europapolitiker sind empört. Sie könnten Ted Malloch stoppen. | |
| Sicherheitskonferenz in München: Feilschen unter Freunden | |
| Zum ersten Mal trifft Merkel den US-Vizepräsidenten Mike Pence. Die | |
| Kanzlerin bleibt höflich – will aber nicht jede Forderung erfüllen. | |
| Debatte Flüchtlingspolitik: Trump gegen Turnbull | |
| Australien und die USA streiten über die Aufnahme von Asylsuchenden. Dabei | |
| steht das Leben hunderter Inhaftierter auf dem Spiel. | |
| Debatte Trump und Proteste gegen Ceta: Feuer mit Öl löschen | |
| Aus Panik vor Trump auf neoliberale Handelspolitik zu setzen, ist falsch. | |
| Wo Demokratie und Gerechtigkeit leiden, werden Populisten stark. |