| # taz.de -- Serienkolumne „Die Couchreporter“: Hochadel und Großbürgerlic… | |
| > Eigentlich kann ich mit Britishness nicht viel anfangen. Aber die Serie | |
| > „The Crown“ kommt in wunderschönem Upper-Class-Englisch daher. | |
| Bild: Die Queen (Claire Foy) und ihr Mann Philip Mountbatten (Matt Smith) | |
| Als es anstand, zusammen mit der Liebsten „The Crown“ zu gucken, blieb ich | |
| lange sehr obstinat. Aber da das Zusammen-Serien-Gucken die neue quality | |
| time der Zweierbeziehung ist, legte ich dann doch mein Buch beiseite and | |
| here we went – wie der Engländer sehr wahrscheinlich nicht sagt: Denn ich | |
| muss zugeben, dass mich mit der ganzen Britishness nur die bezauberndste | |
| Frau der Welt hinterm Ofen hervorlocken kann. | |
| Sicher, es gibt diese großartigen Pyramidenteebeutel von PG Tips, es gibt | |
| Evelyn Waugh und den nach seinem Buch „Wiedersehen mit Brideshead“ | |
| gedrehten schönsten TV-Mehrteiler ever. Aber sonst? | |
| Ah, doch – die Sprache! Da sind wir mit „The Crown“ bei etwas, das man nur | |
| loben kann: das wunderschöne, durch Untertitel erschlossene | |
| Upper-Class-Englisch, das hier alle sprechen, Elizabeth natürlich vorneweg. | |
| Großartig, wie die Queen manche Konsonanten völlig verschluckt, die „Rs“ | |
| aber rollt, beeindruckend wie ihr Premierminister Winston Churchill in | |
| „Blood, sweat and tears“-Manier schnauft, grantelt und ramentert. | |
| In „The Crown“ geht es, von Rückblicken durchwirkt, um die Jugendjahre der | |
| Thronfolgerin und Königin Elizabeth II., also etwa um die Jahre 1935 bis | |
| 1955. Die Geschichte wird straight Top-down erzählt, das heißt, Menschen | |
| mit einem auch nur durchschnittlichen Jahresgehalt kommen ausschließlich | |
| als dem hochadlig und großbürgerlichen Ambiente zuarbeitende Statisten vor. | |
| Da ich klare Klassenstandpunkte mag, habe ich nichts dagegen. | |
| ## Umgekehrte Perspektive | |
| Um nun auf das zu Beginn dieses Textes erwähnte Buch zurückzukommen: Auf | |
| meinem Nachttisch, von dem ich zu „The Crown“ weggezogen wurde, lag und | |
| liegt noch immer das dreibändige Werk des britischen Marxisten Chris Harman | |
| „A people’s History of the World“, auf Deutsch 2016 im Laika-Verlag | |
| erschienen. Der Autor nimmt die umgekehrte Perspektive von „The Crown“ ein. | |
| Churchill etwa ist für Harman weniger ein großer Staatsmann als ein | |
| begeisterter Teilnehmer der Schlacht von Omdurman 1898, einem kolonialen | |
| Gemetzel im Sudan, bei dem die mit automatischen Waffen ausgestattete | |
| britische Armee keine 50 Toten, die Gegenseite der aufständischen | |
| „Mahdisten“ hingegen an die 10.000 Gefallene zu beklagen hatte. | |
| Und wenn Elizabeth in „The Crown“ 1952 zu Besuch in der damaligen | |
| britischen Kolonie Kenia weilt, dann ist der einzige Unruheherd ein wild | |
| gewordener Elefant: Die Serie erlaubt sich auch nicht den leisesten Hinweis | |
| darauf, dass in Kenia schon längst der Untergrundkampf zur Befreiung des | |
| Landes von britischer Herrschaft ausgebrochenen war. | |
| Ich bin, wie gesagt, das Gegenteil eines Spezialisten in britischen Dingen: | |
| Aber ich denke schon, dass man die verlogenen Bilder von Glanz und | |
| Herrlichkeit des britischen Empires, die in zahlreichen und zumeist sehr | |
| viel schlechteren Filmen als „The Crown“ verbreitet werden, nicht | |
| unterschätzen darf, wenn man den Brexit verstehen will. | |
| Um nicht missverstanden zu werden: lieber die glänzende erzählte | |
| Ehegeschichte von Elizabeth und ihrem Mann Philip, lieber das Drama um | |
| Prinzessin Margaret und ihren Geliebten Peter Townsend als Sozial-Kitsch: | |
| Besser müssen wir es schon erst mal machen. | |
| 6 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Die Couchreporter | |
| Netflix | |
| Queen Elizabeth II. | |
| Netflix | |
| Die Couchreporter | |
| Kolumne Unter Druck | |
| Netflix | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Weltgeschichte | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Netflix | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Die Couchreporter | |
| Serien-Guide | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Staffel von „The Crown“: Ein Hauch von Menschlichkeit | |
| In der fünften Staffel von „The Crown“ kommt Prinz Charles bemerkenswert | |
| positiv davon – trotz Scheidungskrieg mit Diana. | |
| Neue Sky-Serie „The Nevers“: Superheldinnen im Korsett | |
| Diese Frauen können Übernatürliches und werden dafür verachtet. „The | |
| Nevers“ erzählt von weiblicher Selbstermächtigung im 19. Jahrhundert. | |
| Debatte über „The Crown“: Wenn Serien Geschichte vermitteln | |
| Die britische Königsfamilie kommt in „The Crown“ nicht gut weg. Viele | |
| fordern nun eine Warnung, dass die Serie fiktiv sei. Doch ist das nötig? | |
| Camilla und Charles auf Twitter: Viel Spaß, wir sind raus | |
| Prinz Charles und Camilla haben die Kommentarfunktion auf Twitter | |
| deaktiviert. Die Häme wegen des Netflix-Hits „The Crown“ war ihnen wohl zu | |
| viel. | |
| Biopic über Winston Churchill: Der Premier als polternder Mann | |
| „Churchill“ zeigt den „bedeutendsten Briten aller Zeiten“ beim Zaudern … | |
| Vorabend des D-Days. Doch der Film verklärt, anstatt zu differenzieren. | |
| Buch über die Geschichte der Menschheit: Die Welt durch die ideologische Brille | |
| Die Weltgeschichte „Wer baute des siebentorige Theben“ des britischen | |
| marxistischen Aktivisten Chris Harman wurde neu ins Deutsche übertragen. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Zukunftsängste zugespitzt | |
| Lautsprecher im Gras und rätselhafte Autounfälle: In „Wayward Pines“ ist | |
| alles Fake. Auch der Fake selbst. Die Serie spielt mit Bedrohungen. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Alternativfaktisch avant la lettre | |
| Homeland hat jetzt eine Mrs. President-Elect. Mehr Aufmerksamkeit im realen | |
| politischen Geschehen bekommt aber eine andere Serie. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Wettkampf um das Recht auf Flucht | |
| In der Netflix-Serie „3%“ sind Überwachung und Kontrolle Alltag. Doch es | |
| gibt einen Ausweg für jene, die sich in Tests bewähren. | |
| Brexit-Pläne der britischen Regierung: May will „sauberen“ Schnitt | |
| Medien spekulieren, dass Premierministerin Theresa May am Dienstag Pläne | |
| für einen harten Brexit ankündigen wird. Das Land könnte sein | |
| Wirtschaftsmodell ändern. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Sexspielzeug und die Bibel | |
| „Chewing Gum“ handelt von einem sexuellen Coming of Age. Einem schwierigen, | |
| denn Tracys Familie ist religiös – es fliegen sogar Bibeln. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: I am Sherlocked! | |
| Zu Neujahr lief der erste Teil der neuen Sherlock-Staffel an. Das | |
| verursacht viel positiven Stress. Ein spoilerfreier Fantext. | |
| Serienkolumne „Die Couchreporter“: Verteidigung des Spoilerns | |
| Achtung! Im folgenden Text geht es nicht nur um Spoiler- und | |
| Triggerwarnungen vor Online-Artikeln. Es wird auch gespoilert. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Frauen an die Schreibmaschine | |
| „Good Girls Revolt“ ist ein Porträt über Sexismus am Arbeitsplatz im New | |
| York der Sechzigerjahre. Das neue Mad Men? Ein bisschen. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Broken Pussy in Da Club | |
| Issa Rae ist die witzigste, intelligenteste, krasseste, schwärzeste | |
| Comedian. Ihre Serie „Insecure“ bricht mit den Stereotypen schwarzer | |
| Frauen. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Der dunkle Spiegel unserer Realität | |
| Die App bestimmt das Leben. In der ersten Folge der neuen Staffel von | |
| „Black Mirror“ bewertet Lacie Pound Interaktionen mit Mitmenschen. | |
| Kolumne Couchreporter: Ausgerechnet „GZSZ“ glänzt | |
| Lesben, Schwule, Trans- und Bisexuelle sind in deutschen Serien kaum zu | |
| sehen – ganz im Gegensatz zum US-amerikanischen Fernsehen. |