| # taz.de -- Andrej Holms Stasivergangenheit: Recht auf Irrtum | |
| > CDU und AfD attackieren Andrej Holm. Denn der designierte Berliner | |
| > Staatssekretär ging mit 18 Jahren zur Stasi. Das ist auch eine | |
| > Retourkutsche. | |
| Bild: Break on through: Manche Entscheidungen, die früh im Leben getroffen wer… | |
| Erinnert sich noch jemand an Sylvia Bonitz? An Friedbert Pflüger? Eckart | |
| von Klaeden oder Martin Hohmann? Die vier CDU-Abgeordneten waren die | |
| Hauptkontrahenten Joschka Fischers, als es im Januar 2001 im Bundestag um | |
| die militante Frankfurter Vergangenheit des grünen Außenministers ging. | |
| Fischer räumte – was hätte er auch sonst machen sollen – Fehler ein, war | |
| aber gewohnt raubauzig. Als Hohmann ihn fragte, ob er seine Steine bei | |
| Demonstrationen immer nur in die Luft geworfen habe, blickte Fischer | |
| ironisch über seine Lesebrille: „Ja, ich habe die Steine einfach in die | |
| Luft geworfen.“ Fischer kam damit durch. Er blieb Außenminister – und die | |
| vier Unionsvertreter blieben mehr oder weniger kleine Lichter. | |
| Rot-Grün war – abgesehen von Kosovo-Krieg und Agenda 2010 – vor allem ein | |
| Projekt, in dem der Bundesrepublik der vernünftige Umgang mit biografischen | |
| Irrtümern gelang. Denen des – vor allem grünen – Führungspersonals. Jür… | |
| Trittin war in seiner Jugend Maoist, Andrea Fischer Trotzkistin, Joschka | |
| Fischer Steinewerfer vom „Revolutionären Kampf“. | |
| In der frühen Bundesrepublik hatte nur Herbert Wehner eine ähnlich | |
| schillernde Biografie: vom Anarchisten in den 20er Jahren über den | |
| KPD-Kader im Moskauer Hotel Lux zum SPD-Fraktionschef. „Junge, wer mit 20 | |
| kein Anarchist gewesen ist, aus dem wird nie ein guter Demokrat“, sang die | |
| Band fsk in ihrem „Blue Yodel for Herbert Wehner“. | |
| Menschen begehen Fehler, ändern sich, lernen dazu. Vielleicht sind sie nur | |
| opportunistisch, passen sich geänderten Umständen an. Vielleicht sind sie | |
| besonders befähigt für Führungspositionen, weil sie wissen, dass man die | |
| Dinge auch anders sehen kann, als sie sie heute sehen. Wenn sie Pech haben, | |
| werfen ihnen die Weggefährten von früher Verrat vor und die Etablierten | |
| ihre Vergangenheit. | |
| So geschieht es jetzt auch Andrej Holm, dem designierten Staatssekretär der | |
| Berliner Stadtentwicklungsverwaltung. Manchen Mieteraktivisten ist Holm | |
| suspekt, weil er jetzt für die Linkspartei arbeitet, die vor 15 Jahren noch | |
| Wohnungsunternehmen privatisierte. CDU und AfD werfen ihm seine | |
| Stasi-Vergangenheit vor. Mit 18, kurz vor dem Mauerfall, trat Holm ins | |
| Wachregiment Feliks Dzierzynski ein. Mit 18! Holm hat diesen Teil seiner | |
| Vergangenheit nicht verschwiegen. | |
| Dass sie dennoch jetzt zum Skandal hochgejazzt wird, liegt zum einen daran, | |
| dass mit Ost- und Westbiografien noch immer unterschiedlich verfahren wird. | |
| Wer als Westler mit Ende 20 Solidaritätsadressen an Pol Pot schickte, | |
| konnte hinterher noch was werden. Wer jung und dumm bei der Stasi | |
| anheuerte, hat es schwerer, selbst wenn er niemanden bespitzeln konnte. | |
| Zum anderen ist es eine Retourkutsche: Linke haben selbst wieder begonnen, | |
| in Biografien nach Fehltritten zu suchen – den Biografien der Rechten. Da | |
| skandalisiert etwa die taz einen Kassierer der Polizeigewerkschaft, der | |
| Jahre zuvor, mit 26, beim rechtspopulistischen „Bund Freier Bürger“ aktiv | |
| war. Da wird in der Vergangenheit von AfDlern gestöbert, ohne die | |
| Möglichkeit zu sehen, dass sie den AfD-Eintritt vielleicht ebenso als | |
| Schritt zurück ins bürgerliche Lager begreifen wie Jahre vorher Linke den | |
| Wechsel vom KB zu den Grünen. | |
| Den Grünen fehlt heute eine kantige Figur wie Fischer. Der Berliner Senat | |
| braucht Holm. Die Alternative zu ihm wäre vermutlich ein Staatssekretär, | |
| der vor zehn Jahren Wohnungsprivatisierungen richtig fand und heute nicht | |
| mehr – weil das eine damals en vogue war und das andere heute. Den Berliner | |
| Mietern bleibt schon deshalb zu wünschen, dass der Senat das Recht auf | |
| biografische Irrtümer verteidigt. | |
| Anfang dieses Jahres rief eine große öffentlich-rechtliche | |
| Talkshowredaktion in der taz an und suchte einen Mietexperten. Weil wir | |
| verhindert waren, empfahlen wir Andrej Holm. Die Redakteurin druckste herum | |
| und bekundete, dass sie Holm nicht wolle – schließlich habe es doch mal ein | |
| Verfahren wegen Terrorismus gegeben. Am Ende saß ein Redakteur des | |
| Handelsblatts in der Talkshow. „Nicht jeder hat ein Grundrecht auf Wohnraum | |
| in der Stadt, in der er arbeitet“, sagte er. Andrej Holm hätte das nie | |
| gesagt. | |
| 13 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Andrej Holm | |
| Mieten | |
| Stasi | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Joschka Fischer | |
| Supermarkt | |
| Andrej Holm | |
| Andrej Holm | |
| Andrej Holm | |
| Andrej Holm | |
| Katrin Lompscher | |
| Senatsverwaltung für Stadtentwicklung | |
| Andrej Holm | |
| Andrej Holm | |
| Andrej Holm | |
| Andrej Holm | |
| Andrej Holm | |
| R2G Berlin | |
| Mietpreisbremse | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Jung und dumm: Fest des Friedens und der Liebe | |
| Wie komme ich unbeschadet durch die Feiertage? Und durch den Supermarkt? | |
| Ein kompetenter Ratgeber für alle Fälle. | |
| Stasi-Vergangenheit des Staatssekretärs: Andrej Holm bleibt im Amt | |
| Berlins umstrittener Staatssekretär Andrej Holm darf trotz | |
| Stasi-Vergangenheit erst einmal bleiben. Geht nicht, sagen Kritiker. Die | |
| Koalition hat ihre erste Krise. | |
| Kommentar Andrej Holm: Die Stasi als Verbündeter | |
| Woran erinnert das lächerliche polittaktische Getue um den Berliner | |
| Staatssekretär für Wohnen, Andrej Holm? An alte Wahrheiten. | |
| Staatssekretär in der Kritik: Der Druck auf Andrej Holm wächst | |
| Der Soziologe hat auch im taz-Interview nicht die Wahrheit über seine | |
| Stasi-Anstellung gesagt. Unterstützung von Mietinitiativen. | |
| Kommentar Stasiakten von Andrej Holm: Bürokratie statt Gerechtigkeit | |
| Ob sich Andrej Holm als Staatssekretär im Berliner Bausenat halten kann, | |
| ist ungewiss. Andere sind über weit harmlosere Akten gestolpert. | |
| Andrej Holms Stasi-Vergangenheit: Gelogen oder fehlinterpretiert? | |
| Berlins Baustaatssekretär Andrej Holm gerät weiter unter Druck: Er räumte | |
| ein, dass er bei seinem früheren Uni-Job eine Stasi-Tätigkeit verneinte. | |
| Kommentar Neuer Staatssekretär Holm: Er muss liefern | |
| Für die einen ist er die Personifizierung des DDR-Unrechtsstaats, für | |
| andere ein Heilsbringer: Was Andrej Holm jetzt leisten muss. | |
| Rot-Rot-Grün in Berlin: Holm ist jetzt Staatssekretär | |
| Der Senat gibt grünes Licht für die Ernennung des umstrittenen Soziologen – | |
| wie bei Staatssekretären üblich vorerst auf Probe. | |
| Rot-Rot-Grün und Andrej Holms Stasi-Akte: Er ist belastbar und motiviert | |
| Viel Wirbel um die Berliner Regierungsbildung: Die CDU protestiert gegen | |
| den designierten Staatssekretär Holm. Dessen Stasi-Akte steht nun im Netz. | |
| Kommentar Berlins Staatssekretär Holm: Die Gentrifizierungskritik in Person | |
| Holm analysierte stets so scharf, dass ihn die Justiz für einen Terroristen | |
| hielt. Seine Berufung zeigt, dass Rot-Rot-Grün etwas ändern will. | |
| Vom Aktivisten zum Politiker: Ein Andrej Holm ist die halbe Miete | |
| Die Ernennung von Andrej Holm zum Staatssekretär in Berlin ist ein Zeichen. | |
| Ein Zeichen dafür, wie erfolgreich Politik von unten sein kann. | |
| Staatssekretär für Wohnen in Berlin: Senat mietet Andrej Holm | |
| Keiner hat Berlins Baupolitik so lange und so hart kritisiert wie er. Holm | |
| war Aktivist, Akademiker und im Knast. Nun steht er auf Regierungsseite. | |
| Linke will Soziologen als Staatssekretär: Andrej Holm soll eingreifen | |
| Der Soziologe Andrej Holm soll Staatssekretär für Wohnen in Berlin werden. | |
| Holm hatte zuletzt gefordert, die Mieten einzufrieren und Spekulation zu | |
| bekämpfen. | |
| Soziologe Holm über Mietpreisbremse: „Verdrängung ist kein Naturgesetz“ | |
| Bald greift die erste Mietpreisbremse. Der Stadtsoziologe Andrej Holm | |
| analysiert ihre Schwächen – und schlägt andere Maßnahmen vor. | |
| Steigende Mieten: „Die Menschen sind existenziell bedroht“ | |
| Gentrifizierung betrifft nicht mehr nur einzelne Viertel, sondern | |
| flächendeckend die ganze Stadt, sagt die Forscherin Ilse Helbrecht. Sie | |
| zeigt: Betroffene versuchen in ihrem Umfeld zu bleiben - auf Kosten der | |
| Wohnqualität. | |
| Stadtsoziologe über die Mietpreisbremse: „Eigentümer werden Wege finden“ | |
| Vor allem die Armen werden von der Mietpreisbremse nicht profitieren. | |
| Stadtsoziologe Andrej Holm fordert stattdessen mehr sozialen Wohnungsbau. | |
| Staatliche Repression: "Das sind keine legal erworbenen Informationen" | |
| Bei Ermittlungen gegen die "militante gruppe" nutzt die Bundesanwaltschaft | |
| sogar Stasi-Akten. Ist da die Stasi 2.0 am Werk? Drei Betroffene und eine | |
| Bürgerrechtlerin streiten über die Vergleichbarkeit staatlicher Verfolgung. |