| # taz.de -- Streit um Autobahn-Gesellschaft: SPD-Linke gegen Privatstraßen | |
| > Bei den Sozialdemokraten wächst der Widerstand gegen die von der | |
| > Koalition geplante Autobahn-Gesellschaft – auch die Bundesländer sind | |
| > skeptisch. | |
| Bild: Der Deutschen größtes Heiligtum, die Autobahn: in staatlicher oder priv… | |
| Berlin taz | In der SPD zeichnet sich ein Streit über die neue | |
| Infrastrukturgesellschaft ab, auf die sich Bund und Länder im Grundsatz | |
| verständigt haben. Kurz bevor der entsprechende Gesetzentwurf an diesem | |
| Freitag im Bundeskabinett beschlossen werden soll, geht die | |
| Parlamentarische Linke der SPD auf Distanz zu den Plänen. | |
| Der Zusammenschluss der linken Bundestagsabgeordneten der Partei stört sich | |
| vor allem daran, dass [1][die neue Gesellschaft] als privatrechtlich | |
| organisierte GmbH gegründet werden soll. Diese soll künftig für Bau und | |
| Betrieb von Autobahnen und einigen Bundesstraßen zuständig sein. Die | |
| Parlamentarische Linke fordert stattdessen eine Anstalt öffentlichen | |
| Rechts. Deren Vorteile lägen „in der besseren Transparenz, der | |
| parlamentarischen Kontrolle und dem abschließenden Ausschluss jeglicher | |
| Privatisierung“, heißt es in einem aktuellen [2][Beschluss]. | |
| Auf Druck von SPD-Chef und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist im | |
| Gesetzentwurf bereits klargestellt worden, dass die Autobahnen und die | |
| Gesellschaft selbst nicht privatisiert werden dürfen. Möglich bleiben aber | |
| eine Privatisierung von Tochtergesellschaften der GmbH und | |
| Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP), also der private Bau und Betrieb | |
| von einzelnen Autobahnteilstrecken, die formal in öffentlichem Eigentum | |
| bleiben. | |
| Auch diese ÖPPs sieht die SPD-Linke kritisch: „Wir teilen die Kritik des | |
| Bundesrechnungshofs, der privat finanzierten Autobahnbau als | |
| unwirtschaftlich ablehnt.“ Solche Projekte gibt es auch bisher schon. Sie | |
| könnten aber von einer privatrechtlich organisierten GmbH sehr viel | |
| leichter umgesetzt werden. | |
| ## Gesellschaft wäre trojanisches Pferd zur Privatisierung | |
| Auch in den Landesverbänden wächst die Kritik am Plan der Bundesregierung. | |
| Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Ministerpräsident Erwin Sellering kritisierte | |
| am Mittwoch, dass bei der Infrastrukturgesellschaft spätere | |
| Autobahnprivatisierungen nicht ausgeschlossen seien. „Das wollen die Länder | |
| nicht“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. | |
| Auch der Berliner Landesverband der SPD hat beim Parteitag am Montag einen | |
| klaren [3][Beschluss] gegen die aktuellen Pläne für die | |
| Infrastrukturgesellschaft gefasst. Die Partei werde deren Gründung nur | |
| zustimmen, wenn eine Reihe von Bedingungen erfüllt seien – darunter ein | |
| „gesetzliches Verbot der Durchführung von ÖPP-Projekten durch die | |
| Gesellschaft“. | |
| Anderenfalls hätten Investoren bei der neuen Gesellschaft künftig freie | |
| Hand, solche Projekte in großem Umfang umzusetzen, kritisiert die Berliner | |
| SPD-Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe. „Eine wirksame parlamentarische | |
| Kontrolle findet nicht mehr statt“, sagte sie der taz. „Die Gründung der | |
| Autobahngesellschaft ist ein Trojanisches Pferd zur | |
| Autobahnprivatisierung.“ | |
| Die Chancen der SPD-internen Kritiker, Änderungen durchzusetzen, stehen | |
| dabei gut. Denn für die neue Organisation des Fernstraßenbaus, die zusammen | |
| mit der Neuregelung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen beschlossen wird, | |
| muss das Grundgesetz geändert werden. Die dafür notwendige | |
| Zweidrittelmehrheit im Deutschen Bundestag wäre ohne die 90 Abgeordneten | |
| der Parlamentarischen Linken nicht vorhanden. Und die Länder können das | |
| Vorhaben im Bundesrat stoppen. | |
| 7 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5320053&s=autobahngesellschaft/ | |
| [2] https://www.parlamentarische-linke.de/infrastrukturgesellschaft/ | |
| [3] http://parteitag.spd-berlin.de/antraege/mindestanforderungen-an-bundesferns… | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Autobahn | |
| Verkehr | |
| Straßen | |
| SPD-Fraktion | |
| SPD Berlin | |
| Erwin Sellering | |
| Autobahn | |
| Autobahn | |
| Autobahn | |
| Autobahn | |
| Spanien | |
| Infrastruktur | |
| Autobahn | |
| ÖPP | |
| Privatisierung | |
| Autobahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Autobahn-Privatisierung: Koalition einigt sich überraschend | |
| Der Konflikt über die künftige Autobahngesellschaft des Bundes scheint | |
| beigelegt. Im Grundgesetz soll es weitgehende Privatisierungsschranken | |
| geben. | |
| Streit um Autobahn-Gesellschaft: SPDler gegen jede Privatisierung | |
| Ein neues Gutachten zeigt: Der Beschluss des Koalitionsauschusses löst die | |
| Probleme der geplanten Infrastrukturgesellschaft nicht. | |
| Kommentar Autobahnprivatisierung: Jede Menge Schlupflöcher | |
| Angeblich will die SPD keine Straßenprivatisierung. Gibt sie in dieser | |
| Sache nun doch nach, wäre das bitter für SteuerzahlerInnen. | |
| Kabinett billigt Autobahn-Gesetz: Versteckte Privatisierung möglich | |
| Das Bundeskabinett hat das umstrittene Gesetzespaket zur Autobahn | |
| verabschiedet. Indirekte Privatisierung durch ÖPPs wird damit einfacher. | |
| Spanien muss private Autobahnen kaufen: Nach der Pleite wieder staatlich | |
| In Spanien sind private Maut-Autobahnen bankrott, weil sie kaum jemand | |
| nutzt. Nun muss die Regierung sie für bis zu 5,5 Milliarden Euro | |
| zurückkaufen. | |
| Bundesregierung will privatisieren: Dobrindts vernebelter Coup | |
| Die Regierung plant eine Firma, mit der Autobahnen oder Schulen zu | |
| Anlageprodukten werden. Verschleiert wird der Schritt hinter viel | |
| Bürokratie. | |
| Privatisierung deutscher Autobahnen: Sigmar Gabriel drückt auf die Bremse | |
| Der Wirtschaftsminister hat in Sachen Autobahnen noch Gesprächsbedarf mit | |
| seinen Kabinettskollegen. Streitpunkt ist die Beteiligung privater | |
| Investoren. | |
| Kommentar zur Autobahnprivatisierung: Ein Leckerli für die Wirtschaft | |
| Autofahrer werden die Privatisierung der Autobahn nicht bezahlen – die | |
| Allgemeinheit springt ein. Zukunftsfähige Verkehrskonzepte sehen anders | |
| aus. | |
| Privatisierung der Autobahnen: Versteckspiel auf dem Highway | |
| Der Bund will die Voraussetzungen für eine Autobahn-Privatisierung | |
| schaffen. Demokratische Kontrolle wird umgangen, besonders dreist täuscht | |
| Gabriel. | |
| Privatisierung von Autobahnen: Gabriels Wahrheit | |
| Autobahn-Privatisierungen blieben auch künftig ausgeschlossen, hatte der | |
| SPD-Chef behauptet. Ein neues Gutachten widerspricht ihm. |