# taz.de -- Kolumne Macht: Das Volk hat keine Sorgen | |
> „Aufbruch zu etwas Neuem?“ „Die Karten neu mischen?“ Wer Populisten | |
> Einhalt gebieten will, sollte zunächst seine eigene Sprache überprüfen. | |
Bild: Das Volk? Wer soll das sein? | |
Populisten haben jetzt Oberwasser, selbst hierzulande. Sie sehen sich auf | |
der Gewinnerstraße. Ich fürchte: sie haben Recht. Aber dafür braucht es | |
keinen Donald Trump. Ihre Erfolge verdanken die Populisten auch Leuten, die | |
keinerlei Sympathien für sie hegen – sich ihnen aber längst gedankenlos im | |
Ton angepasst haben. Nein, ich rede nicht von der CSU. Sondern auch von | |
Lesern dieser Kolumne. Und von manchen taz-Kollegen. | |
Am Tag nach der US-Wahl erreicht die Redaktion die Zuschrift einer Leserin. | |
Differenziert, mit einer erfrischenden Portion Galgenhumor, tief besorgt | |
über die Entwicklung in den Vereinigten Staaten. Und dann kommt sie, die | |
kleine, verräterische Bemerkung: Vielleicht sei der Sieg von Trump ein | |
„Aufbruch zu was Neuem, eine letzte Warnung? Wäre ja mal eine Chance, alle | |
Karten neu zu mischen.“ | |
Nur Stunden später bekomme ich eine Mail von einem Freund. „Geschockt“ sei | |
er von Trumps Sieg: „Aber jetzt kann ich dem insofern etwas Positives | |
abgewinnen, als dass ich glaube, dass es schmerzhaft allen Politikern, | |
Parteien etc. vor Augen führt, dass es so nicht weitergehen kann.“ | |
Was genau kann so nicht weitergehen, lieber Freund, der Du mich lebenslang | |
links überholt hast? „Allen Politikern“ soll also etwas „vor Augen“ ge… | |
werden. Wem denn vor allem, Söder oder Wagenknecht? | |
Und, sehr geehrte Leserin, wie stellen Sie sich das konkret vor, wenn „alle | |
Karten neu gemischt“ werden? Merkst Du, merken Sie eigentlich wirklich | |
nicht, welchen Sound ihr da bedient – und aus welcher Ecke der kommt? | |
## Das „Volk und seine Sorgen“ | |
Wenn ich es recht sehe, dann werden in den USA gerade alle Karten neu | |
gemischt. Und die Hälfte der Bevölkerung dort sowie weite Teile des Rests | |
der Welt haben Angst. Zu Recht. Alles auf Null zu stellen, funktioniert nur | |
im Computerspiel. In der Realität geht bei derartigen Versuchen | |
erfahrungsgemäß sehr viel kaputt. Und zwar im wörtlichen, nicht etwa nur im | |
übertragenen Sinne. | |
Ach, wenn diese Mails doch einzelne Ausrutscher wären! Aber das sind sie | |
nicht. Sogar in Nachrichtenredaktionen versagen manchmal alle Warnsignale. | |
Im letzten Satz eines Beitrages von n-tv hieß es am Donnerstag, der Sieg | |
von Trump könne „ein letzter Warnschuss für Merkel, Gabriel und Co“ gewes… | |
sein, „das Volk und seine Sorgen ernstzunehmen“. | |
Das „Volk und seine Sorgen“! In einem Nachrichtentext! Geht’s noch? | |
Für alle Nicht-Journalisten hier mal eine Grundregel unseres Berufes, die | |
im Regelfall selbst Praktikanten nach der ersten Woche verstanden haben: | |
„Das Volk“ hat keine Sorgen. Teile des Volkes machen sich Sorgen über | |
Altersarmut, über die Gefahr von Einbruchskriminalität oder terroristischen | |
Anschlägen, über zu hohe oder zu niedrige Steuern, über einen zu hohen oder | |
zu niedrigen Mindestlohn. Übrigens alles Themen, mit denen sich Parlament | |
und Regierung befassen. Die Ergebnisse finden jeweils Teile des Volkes | |
toll, blöd, egal. | |
Ich – und ja: auch ich bin Teil des Volkes! – mache mir ebenfalls Sorgen. | |
Unter anderem über den Geisteszustand mancher Kollegen. Denn was tut die | |
Redaktion von n-tv? Sie lässt den Beitrag laufen, Stunde um Stunde, immer | |
wieder. Was hätte sie tun sollen? Ihn dort versenken, wo der Papierkorb am | |
tiefsten ist und dem Autor ein Volontariat anbieten. | |
Wer Populisten jetzt Einhalt gebieten will, muss nicht auf die Straße gehen | |
und auch keine dramatischen Aktionen starten. Sondern erst einmal die | |
eigene Sprache überprüfen und auf das wohlige Gefühl verzichten, das | |
allgemeines Genöle bei einem selbst und bei allen Gleichgesinnten | |
hevorruft. Klingt einfach, ist schwierig. Weiß ich. | |
12 Nov 2016 | |
## AUTOREN | |
Bettina Gaus | |
## TAGS | |
Populismus | |
Donald Trump | |
Journalismus | |
Lesestück Meinung und Analyse | |
Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
Krise der Demokratie | |
Krise der Demokratie | |
Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
Lesestück Meinung und Analyse | |
Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
US-Wahl 2024 | |
Direkte Demokratie | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Macht: Ein Silberstreif ist sichtbar | |
Die Popularität der AfD nimmt ab, die Umfragewerte von Trump sind schlecht. | |
Falls es gut geht, wird der Wert der Demokratie hoffentlich deutlicher. | |
Kolumne Macht: Die Grundrechte gelten | |
Wer nach dem Polizeieinsatz in der Kölner Silvesternacht auch nur wagte, | |
Fragen zu stellen, wurde beleidigt. Eine Debatte, die totalitäre Züge | |
trägt. | |
Kolumne Macht: Menschen nach Bombenanschlägen | |
Die Leute leben weiter, auch wenn der Terror mitten in der Stadt war. Das | |
ist erfreulich, aber kein Beweis für besondere Tapferkeit. | |
Donald Trump und der Balkan: Angst vor wachsender Unsicherheit | |
Die Menschen in Sarajevo und Prishtina können dem Sieg des Republikaners | |
nichts abgewinnen. Die Orthodoxen veranstalten Jubelfeiern. | |
Debatte Trumps Kabinett: Ein Albtraum wird Normalität | |
Donald Trumps Präsidentschaft wird grausig. Das liegt an seiner seiner | |
umfassenden Unwissenheit und seinem Narzissmus. | |
Essay zur US-Präsidentschaftswahl: Ein „Fuck you“ für die Mächtigen | |
Die Amerikaner misstrauen Clinton. Trumps Lügen sind keine Alternative. | |
Welcher Kandidat wird die USA nach der Wahl wieder einen können? | |
Kolumne Macht: Das Lachen wird uns vergehen | |
Es ist einfach zu schön, wie sich Donald Trump selbst demontiert. Doch die | |
Selbstzerstörung der Republikaner wird schlimme Folgen haben. | |
Debatte Direkte Demokratie: Siegeszug des Populismus | |
Referenden retten nicht die Demokratie. Im Gegenteil, Detailfragen mit „Ja“ | |
oder „Nein“ zu beantworten, fördert rechten und linken Populismus. |