| # taz.de -- Berliner CDU nach der Wahl: Henkel geht, perspektivisch | |
| > Nach der Schlappe bei der Abgeordnetenhauswahl wollte der CDU-Landeschef | |
| > zunächst im Amt bleiben. Doch jetzt wirft er das Handtuch. | |
| Bild: Wollte erst nicht, nun doch: der Chef der Berliner CDU Frank Henkel | |
| Berlin taz | Am Wahlabend hatte der Berliner CDU-Landesvorsitzende Frank | |
| Henkel die Frage nach personellen Konsequenzen aus der gravierenden | |
| Niederlage seiner Partei noch mit einem klaren „Nein“ beantwortet. Keine 24 | |
| Stunden später sah das anders aus: Der Innensenator und Spitzenkandidat bei | |
| der Berliner Abgeordnetenhauswahl bot der Parteiführung doch noch seinen | |
| Rücktritt an. Nach Angaben der CDU drängten ihn Präsidium und Vorstand | |
| aber, noch bis zur regulären Neuwahl im kommenden Frühjahr im Amt zu | |
| bleiben. | |
| [1][Mit 17,6 Prozent hatte die CDU ihr schlechtestes Ergebnis in Berlin | |
| seit Parteigründung erzielt]. Gegenüber der vorigen Wahl im Jahr 2011 | |
| verlor sie fast sechs Prozentpunkte. CDU-Generalsekretär Peter Tauber sagte | |
| am Montag, die Berliner CDU-Freunde müssten nun schauen, „wie sie sich | |
| aufstellen für die Zukunft“. Tauber hatte Henkel bei einem Landesparteitag | |
| im Juli noch ausdrücklich den Rücken gestärkt und seine vielfach | |
| kritisierte harte Haltung gegenüber den Hausbesetzern in der Rigaer Straße | |
| gelobt. | |
| Die Nachfolge des 52-Jährigen, der die Partei seit Ende 2008 führt, ist | |
| noch offen. Vor seinem Amtsantritt und bei früheren Führungsdiskussionen | |
| war die heutige Kulturstaatsministerin Monika Grütters (54) im Gespräch. | |
| Sie ist eine von vier stellvertretenden Vorsitzenden, genau wie | |
| Noch-Justizsenator Thomas Heilmann (52). | |
| Der wurde schon am Wahlabend gefragt, ob er Henkel ablösen werde. Nur | |
| Stunden später stand es in dieser Frage aber schlecht für ihn: Heilmann, | |
| der wie Grütters für den liberalen Parteiflügel steht, verpasste den | |
| erstmaligen Einzug ins Parlament. | |
| Naheliegend wäre auch, dass der Generalsekretär der Berliner CDU, Kai | |
| Wegner (44), den Vorsitz übernimmt. Er ist Landesgruppenchef im Bundestag, | |
| in der Partei sehr gut vernetzt und bei der Basis beliebt. Wegner galt | |
| früher als konservativ, entwickelte sich aber dann zu einem Werber für | |
| Schwarz-Grün und war 2015 führender Kopf einer Kampagne, die für ein Ja der | |
| CDU beim Thema Homo-Ehe warb. | |
| 20 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abgeordnetenhauswahl-in-Berlin/!5342040 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Frank Henkel | |
| Frank Henkel | |
| Sexismus | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Frank Henkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| CDU Berlin | |
| Berlinwahl 2016 | |
| Abgeordnetenhauswahlen 2016 | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frank Henkels Abschiedsgeschenk: Razzia in linken Hausprojekten | |
| Kurz bevor der Berliner Innensenator aus dem Amt scheidet, durchsucht die | |
| Polizei linke Hausprojekte. Es geht mal wieder um die Rigaer Straße. | |
| Sexismus in der Berliner CDU: Aufschreien statt hochschlafen | |
| Eine CDU-Politikerin erhebt schwere Vorwürfe gegen ihre Partei und den | |
| Berliner Chef Henkel. Sie hofft auf eine Debatte – auch in anderen | |
| Parteien. | |
| Regierungswechsel in Berlin: Wünscht euch was! | |
| Beim Gedanken an Rot-Rot-Grün keimt bei vielen die Hoffnung auf | |
| Veränderung. Was fordern gesellschaftliche Akteure von einem „linken“ | |
| Senat? | |
| Kommentar zur Berliner CDU: Strahlen allein reicht nicht | |
| Monika Grütters ist Favoritin für die Nachfolge von Frank Henkel als | |
| Berliner CDU-Chef. Aber will sie sich das überhaupt antun? | |
| Angela Merkel und die Berlin-Wahl: Nochmal mit Gefühl | |
| Die Kanzlerin übernimmt zwar die Verantwortung – doch am CDU-Absturz in | |
| Berlin ist auch Frank Henkels Politik schuld. | |
| Kommentar Berliner CDU nach der Wahl: Das Desaster beginnt jetzt erst | |
| 17,6 Prozent – so schlecht war die CDU in Berlin noch nie. Dennoch klebt | |
| Frank Henkel an seinem Stuhl. Und in der Opposition kann die Partei nur | |
| verlieren. | |
| Wahl in Berlin: Hauptstadt wohl vor linkem Bündnis | |
| Sechs Parteien im Abgeordnetenhaus: Berlin ist auch politisch bunt. Im | |
| Grunde gibt es kaum Wahlsieger. Das müsste den Parteigremien am Montag zu | |
| denken geben. | |
| Promi-Wahlduell in Berlin: Finanzsenator schlägt Justizsenator | |
| Doppelte Niederlage für Vize-CDU-Chef Heilmann: Niederlage im Wahlkreis und | |
| wahrscheinlich auch kein Mandat über die Bezirksliste. | |
| Abgeordnetenhauswahl in Berlin: SPD stärkste Kraft, CDU abgestraft | |
| Die SPD hat Hochrechnungen zufolge mit rund 22 Prozent den höchsten | |
| Stimmenanteil in Berlin erhalten. Die AfD steht bei rund 14 Prozent. |