| # taz.de -- Wikileaks veröffentlicht AKP-Daten: Türkisches Mail-Manöver | |
| > Mit bis zu 300.000 geleakten AKP-Mails ruft Wikileaks zum Infokampf auf. | |
| > Die Regierung blockiert den Zugriff. | |
| Bild: AKP-Fans schlagen in Ankara einen Reporter nieder | |
| Berlin taz | Die dritte Welle im Kampf um die türkische Republik sollte am | |
| Dienstag beginnen, drei Tage nach dem gescheiterten Putsch in der Türkei. | |
| Es sollte ein Kampf um die Informationsfreiheit sein, ein Anknüpfungspunkt | |
| für all jene, die noch Vertrauen haben in die Kraft der Fakten und der | |
| Überprüfbarkeiten. Wikileaks ist wieder da. Das Versprechen: ein Einblick | |
| in das kommunikative Zentrum der Regierungspartei AKP, die derzeit in der | |
| Türkei mit allen Mitteln die Macht an sich reißt. | |
| Am Dienstagabend, kurz vor Mitternacht, gingen die Dokumente ins Netz: | |
| 294.548 E-Mails sollen es laut dem Leakingportal sein, das seit Jahren | |
| dafür bekannt und umstritten ist, Rohmaterial in rauen Mengen weitgehend | |
| unredigiert ins Netz zu stellen. Die Mails, so heißt es von Wikileaks, | |
| stammten aus insgesamt 762 Postfächern, die der Regierungspartei AKP | |
| zugeordnet werden könnten. | |
| Die ältesten der veröffentlichten Mails stammen aus dem Jahr 2010, die | |
| jüngsten vom 6. Juli 2016. Nach Angaben von Wikileaks soll der Datensatz | |
| der Organisation kurz vor dem Putschversuch zugespielt worden sein. Aus | |
| aktuellem Anlass seien die Mails nun schneller veröffentlicht worden als | |
| ursprünglich geplant. | |
| Laut Wikileaks stehe die Quelle des Datensatzes in keinem Zusammenhang mit | |
| den Parteien, die sich derzeit eine harte Auseinandersetzung über die | |
| Zukunft des Landes liefern. Insbesondere die AKP geht derzeit radikal gegen | |
| politische Gegner jeder Couleur vor, seien es Kurden, Kemalisten oder die | |
| bei ihr besonders verhassten Anhänger der Hizmet-Bewegung, einer | |
| muslimischen Organisation, die von dem im US-Exil lebenden Fethullah Gülen | |
| geführt wird. Gülen wird seitens der Erdogan-Regierung die Verantwortung | |
| für den gescheiterten Putschversuch zugeschrieben. | |
| ## Attacken auf die Homepage | |
| Und so dauerte es am Dienstag nicht lange, bis regierungstreue | |
| Nachrichtenportale anhand offensichtlich gefälschter Tweets suggerierten, | |
| auch die Wikileaks-Veröffentlichungen stammten direkt aus der Regiezentrale | |
| von Gülen, der sich derzeit in den USA aufhält. Mit der Stunde der | |
| Veröffentlichung des Wikileaks-Materials begann so die nächste | |
| Propagandaschlacht um die Zukunft der Türkei. | |
| Schon in den Tagen vor der Veröffentlichung berichtete Wikileaks, deren | |
| promintester Drahtzieher Julian Assange isoliert in der ecuadorianischen | |
| Botschaft in London lebt, von massiven Attacken auf die Homepage und den | |
| organisierten Versuch, die Veröffentlichung zu unterbinden. Kaum waren die | |
| Dokumente dann im Netz, sperrten türkische Behörden den Zugang zum | |
| Wikileaks-Portal, eine Praxis, an die türkische BürgerInnen seit Jahren | |
| gewöhnt sind. | |
| Schon einmal stand die Türkei im Fokus von Wikileaks. Beim ersten großen | |
| Datenleak der Plattform 2010 wurden Depeschen der US-Botschaft in Ankara | |
| öffentlich, die enthüllten, wie misstrauisch die Amerikaner den wachsenden | |
| Erfolg der AKP betrachteten. Im Nachhinein erscheint vieles als kuriose | |
| Fehleinschätzung: In den Wikileaks 2010 galt nicht etwa Erdoğan als | |
| Hauptproblem, sondern sein damaliger Außenminister Ahmet Davutoğlu. Dieser | |
| übe starken islamistischen Einfluss auf Erdoğanaus und sei „besonders | |
| gefährlich“. Davutoğlu, zwischenzeitlich Erdoğans Nachfolger als | |
| Ministerpräsident, ist inzwischen in der politischen Versenkung | |
| verschwunden. Immer wieder hatte Wikileaks auch mit Veröffentlichungen aus | |
| dem US-Militärapparat großes Aufsehen erregt. | |
| Und so sind auch an die Veröffentlichung der AKP-Papiere große Erwartungen | |
| geknüpft, denn offene Fragen gibt es im Umfeld des autoritären | |
| Staatspräsidenten Erdoğan reichlich: Korruptionsvorwürfe an Funktionäre der | |
| AKP, Verwicklungen in Waffenlieferungen an den IS – und natürlich die | |
| Frage, ob sich Belege für die These finden lassen, dass die AKP selbst | |
| einen Putschversuch inszeniert hat, um nun umso härter zur Macht zu | |
| greifen. All das dürfte die internationale und türkische Öffentlichkeit | |
| dringend interessieren. | |
| ## Mails aus der Machtzentrale | |
| Allerdings: Ein großer Teil der nun veröffentlichten Daten stammt von | |
| Bürgern, die Partei und Regierung mit Mails bombardieren. Darunter sind | |
| persönliche Anliegen, teils herzzerreißende Probleme, es geht um drohende | |
| Obdachlosigkeit bis hin zu kriselnden Ehen. Aber auch wilde | |
| Verschwörungstheorien werden gerne an alle möglichen Abgeordneten | |
| verschickt, zum Beispiel über Beziehungen vonErdoğans Intimfeind Fethullah | |
| Gülen zum israelischen Geheimdienst Mossad. Unter den Spitzenreitern der | |
| Absender solcher Bürgerbriefe ist auch ein offensichtlich in Deutschland | |
| lebender Türke, der von einer T-Online-Mailadresse insgesamt 1.358 | |
| Nachrichten an die AKP verschickte. | |
| Andere Mails stammen jedoch auch aus dem engeren Zirkel von Präsident | |
| Erdoğan selbst. So finden sich dort etwa viele Nachrichten an einen | |
| einflussreichen AKP-Gründer, Unternehmer und Erdoğan-Berater, der über enge | |
| Verbindungen in der AKP, zu europäischen Unternehmen und ins Weiße Haus | |
| verfügt. Betrachten lässt sich jedoch vor allem der Posteingang des | |
| Beraters. Interessant dürfte es werden, wenn Wikileaks nachliefern kann. | |
| Die politische Sprengkraft steckt im Postausgang der AKP. | |
| 20 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| Johanna Roth | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Wikileaks | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Wikileaks | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Wikileaks | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| IWF | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Wikileaks: Alles muss raus | |
| Der Niedergang einer guten Idee: Die Whistleblower von Wikileaks um Julian | |
| Assange entfernen sich immer weiter von ihren Idealen. | |
| Kommentar Wikileaks: Die großen Zeiten sind vorbei | |
| Wikileaks’ unkuratierte Veröffentlichung von Daten gefährdet | |
| Privatpersonen. Und die brisanten Leaks der letzten Jahre machten andere. | |
| AKP-Mails bei Wikileaks: Total verhackt | |
| Ein Hacker erklärt, er habe die AKP-Mails besorgt, die Wikileaks | |
| veröffentlicht hat. Den türkischen Kurden macht er damit Probleme. | |
| Repression in der Türkei: Nun auch gegen die Menschenrechte | |
| Im Rahmen des Ausnahmezustands will die Regierung die Europäische | |
| Menschenrechtskonvention teilweise aussetzen. Es wird aber keine | |
| Ausgangssperre verhängt. | |
| Debatte Erdogan nach dem Putschversuch: Die Türkei, wie sie ihm gefällt | |
| Präsident Erdoğan baut sich sein Land so zusammen, wie er es will. Statt | |
| einer EU-Mitgliedschaft strebt er ein islamisches Bündnis an. | |
| Rechte-Abbau in der Türkei: Erdoğan verhängt Ausnahmezustand | |
| Erst Putschversuch, dann Verhaftungen und Entlassungen. Nun regiert Erdoğan | |
| per Dekret – will aber die Demokratie beibehalten. | |
| Repression in der Türkei: Die Verfolgungswelle rollt | |
| Nun nimmt die Regierung verstärkt Lehrer und Hochschuldozenten ins Visier. | |
| Universitätsangestellte dürfen nicht mehr ausreisen. | |
| Wikileaks veröffentlicht AKP-Mails: Erster Teil über Twitter verlinkt | |
| Die Enthüllungsplattform hat tausende Mails der türkischen Regierungspartei | |
| veröffentlicht. Die Plattform war nach der Vorankündigung attackiert | |
| worden. | |
| Spionagevorwurf gegen Edward Snowden: Kopfschütteln im Moskauer Exil | |
| Geheimdienstler, Politiker und Journalisten verdächtigen Edward Snowden, | |
| ein russischer Agent zu sein. Er selbst nennt das „dumme Vorwürfe“. | |
| Geleaktes IWF-Telefonat zu Griechenland: Pokern um eine Pleite? | |
| Laut geleakten Dokumenten hat der IWF intern gedroht, sich nicht weiter an | |
| Griechenland-Hilfen zu beteiligen. Die Regierung in Athen ist verärgert. |