| # taz.de -- Kommentar Wikileaks: Die großen Zeiten sind vorbei | |
| > Wikileaks’ unkuratierte Veröffentlichung von Daten gefährdet | |
| > Privatpersonen. Und die brisanten Leaks der letzten Jahre machten andere. | |
| Bild: Was wurde nur aus seinem Projekt? Julian Assange als Videogast bei einer … | |
| Daten sind gefährlich. Das gilt nicht nur für Regierungen, sondern auch für | |
| Privatpersonen, zeigt ein Blick in die Türkei. Vor einer Woche | |
| veröffentlichte die Enthüllungsplattform Wikileaks mit großer Geste 300.000 | |
| „Erdoğan-E-Mails“. Später stellte sich heraus, dass von Erdoğan selbst g… | |
| keine E-Mails dabei sind. | |
| Mehr noch: Die Publizistin Zeynep Tufekci [1][wies jetzt darauf hin], dass | |
| Wikileaks Links zu einer Datenbank mit – Stichproben zufolge aktuellen – | |
| Privatadressen fast aller erwachsenen Frauen in der Türkei verbreitete. | |
| Persönliche Daten von Millionen Privatpersonen im Netz: Was war noch gleich | |
| so großartig an diesem Leak? | |
| Auch in den USA wurden dieses Wochenende Dokumente veröffentlicht. 20.000 | |
| E-Mails sollen zeigen, dass die Parteiführung der Demokraten schon seit | |
| Langem gegen Sanders intrigierte. Die Vorsitzende [2][trat daraufhin | |
| zurück]. | |
| Im Vergleich zu früheren Wikileaks-Enthüllungen ist das eher ein | |
| machtpolitisches Detail – und erst recht im Vergleich zu den Türkinnen, | |
| deren Adressen nun anscheinend jeder leicht herausfinden kann. Angesichts | |
| der politischen Situation in der Türkei ist das mehr als besorgniserregend. | |
| Vor zehn Jahren war Wikileaks mit dem Ziel angetreten, unethisches | |
| Verhalten in Politik und Wirtschaft aufzudecken. Die Methode, unkuratiert | |
| Daten zur Verfügung zu stellen, wurde dabei immer wieder kritisiert, aber | |
| für die brisanten Informationen letztlich in Kauf genommen. Dokumente über | |
| die Kriege in Afghanistan und dem Irak waren dabei, die Guantánamo-Papiere | |
| ebenso. | |
| Das ist lange her. Die politisch wirklich brisanten Datenleaks der letzten | |
| Jahre kamen von Rechercheverbänden wie dem International Consortium of | |
| Investigative Journalists. Und: [3][Panama Papers], Luxemburg-Leaks und | |
| NSA-Papiere waren kuratiert. | |
| Parteiinterne Machtspielchen, durch leichtfertige Verlinkungen gefährdete | |
| Persönlichkeitsrechte – nach zehn Jahren scheint Wikileaks den | |
| ursprünglichen Anspruch aus den Augen verloren zu haben. | |
| 26 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.huffingtonpost.com/zeynep-tufekci/wikileaks-erdogan-emails_b_111… | |
| [2] /E-Mail-Affaere-bei-US-Demokraten/!5327638/ | |
| [3] /Internationales-Journalistenkonsortium/!5302570/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gottschalk | |
| ## TAGS | |
| Wikileaks | |
| Whistleblower | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Datenschutz | |
| US-Wahl 2024 | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Panama Papers | |
| Julian Assange | |
| US-Demokraten | |
| Wikileaks | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Wikileaks | |
| Whistleblower | |
| Menschenrechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wikileaks' Rolle im US-Wahlkampf: Wie Assange sich auf Clinton stürzt | |
| Wikileaks enthüllt immer neue Informationen über die | |
| Präsidentschaftskandidatin der Demokraten. Clintons Rivale Trump wird | |
| geschont. | |
| Zehn Jahre Wikileaks: Assange kündigt neue Coups an | |
| Viele hatten erwartet, dass Wikileaks-Gründer Assange am Dienstag eine | |
| große Enthüllung über Hillary Clinton veröffentlicht. Doch blieb es bei | |
| Ankündigungen. | |
| Vorwürfe gegen Wikileaks: Von Russland informiert? | |
| Die Bundesregierung geht davon aus: Wikileaks hat sich für russische | |
| Propaganda missbrauchen lassen. Assange will den Vorwurf nicht auf sich | |
| sitzenlassen. | |
| Kampf gegen Steuerhinterziehung: Dänemark will Panama-Daten kaufen | |
| Die Behörden hätten ein entsprechendes anonymes Angebot bekommen, so ein | |
| Minister. Die Daten könnten bis zu 600 Personen betreffen. | |
| Kommentar Wikileaks: Alles muss raus | |
| Der Niedergang einer guten Idee: Die Whistleblower von Wikileaks um Julian | |
| Assange entfernen sich immer weiter von ihren Idealen. | |
| E-Mail-Affäre bei US-Demokraten: Parteichefin kündigt Rücktritt an | |
| Der Parteivorstand der US-Demokraten soll Wikileaks zufolge den | |
| Vorwahlkampf von Bernie Sanders bewusst sabotiert haben. Die Chefin zog nun | |
| Konsequenzen. | |
| AKP-Mails bei Wikileaks: Total verhackt | |
| Ein Hacker erklärt, er habe die AKP-Mails besorgt, die Wikileaks | |
| veröffentlicht hat. Den türkischen Kurden macht er damit Probleme. | |
| Wikileaks veröffentlicht AKP-Daten: Türkisches Mail-Manöver | |
| Mit bis zu 300.000 geleakten AKP-Mails ruft Wikileaks zum Infokampf auf. | |
| Die Regierung blockiert den Zugriff. | |
| Wikileaks veröffentlicht AKP-Mails: Erster Teil über Twitter verlinkt | |
| Die Enthüllungsplattform hat tausende Mails der türkischen Regierungspartei | |
| veröffentlicht. Die Plattform war nach der Vorankündigung attackiert | |
| worden. | |
| Wikileaks-Informantin legt Berufung ein: Manning wehrt sich | |
| Chelsea Manning wurde 2013 zu 35 Jahren Haft verurteilt. Sie hatte | |
| Wikileaks Militärdokumente zuspielt. Ihre Anwälte fordern den Freispruch. | |
| Nachruf auf Michael Ratner: Anwalt gegen die Mächtigen | |
| Er war Anwalt von Wikileaks und kämpfte für Guantánamo-Gefangene: Mit | |
| Michael Ratner ist ein US-Menschenrechtler gestorben. |