Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wikileaks-Informantin legt Berufung ein: Manning wehrt sich
> Chelsea Manning wurde 2013 zu 35 Jahren Haft verurteilt. Sie hatte
> Wikileaks Militärdokumente zuspielt. Ihre Anwälte fordern den Freispruch.
Bild: Volkes Stimme ist nicht des Staatsanwalts Wille
Washington dpa | Die „Wikileaks“-Informantin Chelsea Manning hat Berufung
gegen ihre Verurteilung zu einer langjährigen Haftstraße eingelegt. Das
berichtete die Enthüllungsplattform „The Intercept“ am Donnerstag
(Ortszeit) unter Berufung auf Gerichtsunterlagen.
Die Verurteilung sei „in hohem Maße ungerecht“, argumentierten ihre Anwäl…
in dem am Donnerstag veröffentlichten Berufungsschreiben. In der Geschichte
des Landes sei bislang kein Whistleblower so hart bestraft worden.
Die 28-Jährige war als Soldat Bradley Manning im Irak und hatte der
Enthüllungsplattform Wikileaks Hunderttausende geheimer Militärdokumente
zugespielt. Manning wurde 2013 zu 35 Jahren Haft verurteilt und ist in
einem Militärgefängnis in Fort Leavenworth inhaftiert. Ihre Anwälte wollen
einen Freispruch oder eine Reduzierung des Strafmaßes auf 10 Jahre
erreichen.
Mannings Anwälte argumentieren, dass Aussagen von US-Militärs während des
Prozesses zu den möglichen Folgen der weitergegebenen Informationen
lediglich „spekulativ“ gewesen seien. Es habe keine konkreten Hinweise auf
bestehende Gefahren gegeben. Diese Aussagen hätten sich jedoch nachteilig
auf den Prozess gegen Manning ausgewirkt.
20 May 2016
## TAGS
Whistleblower
US-Army
Chelsea Manning
Whistleblower
Wikileaks
Chelsea Manning
Wikileaks
Wikileaks
Julian Assange
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
Chelsea Manning
Edward Snowden
USA
## ARTIKEL ZUM THEMA
Petition der Woche: Free Chelsea Manning
Die Whistleblowerin Chelsea Manning sitzt seit 2010 in Haft. Nach
Suizidversuchen könnte Obama ihr helfen – aber nicht mehr lange.
Chelsea Manning beendet Hungerstreik: Militär gibt Zusage zu OP
Der Wikileaks-Informantin wurde eine geschlechtsangleichende Operation
zugesagt. Sie ist in einem Männer-Militärgefängnis inhaftiert.
Protest gegen die Haftbedingungen: Chelsea Manning tritt in Hungerstreik
Die „Wikileaks“-Informantin ist im US-Militärgefängnis Fort Leavenworth
inhaftiert. Sie will vorerst nur Wasser und Medikamente zu sich nehmen.
Kommentar Wikileaks: Die großen Zeiten sind vorbei
Wikileaks’ unkuratierte Veröffentlichung von Daten gefährdet
Privatpersonen. Und die brisanten Leaks der letzten Jahre machten andere.
Wikileaks veröffentlicht AKP-Mails: Erster Teil über Twitter verlinkt
Die Enthüllungsplattform hat tausende Mails der türkischen Regierungspartei
veröffentlicht. Die Plattform war nach der Vorankündigung attackiert
worden.
Fall Julian Assange: Wikileaks-Gründer könnte sich stellen
Seit über 1.000 Tagen lebt Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft
in London. Vom Urteil einer UN-Expertengruppe macht er abhängig, ob das so
bleibt.
Grüne Wargalla über Aktivismus und Parteipolitik: „Ich mache Politik aus Li…
Kai Wargalla hat Occupy London gegründet und gegen US-Präsident Obama
geklagt. Jetzt will sie ausgerechnet im kleinen Bremen Grünen-Chefin
werden.
Verstoß gegen Gefängnisregeln: Manning entgeht Isolationshaft
Wegen einer „Respektlosigkeit“ und Bücherbesitz landete
Wikileaks-Informantin Chelsea Manning vor dem Disziplinarausschuss. Nun
wurde sie bestraft.
Stuttgarter Friedenspreis für Ed Snowden: Für den Verrat, für die Freiheit
Der Verein „Die Anstifter“ hat seinen Friedenspreis an Edward Snowden
verliehen. Der Whistleblower ist mit dabei – per Liveschalte.
Journalist in den USA: Staatsfeind Nummer zwei
Lange vor Edward Snowden recherchierte Barrett Brown zur Überwachung. Am
16. Dezember soll ein Urteil gegen ihn fallen. Was hat er verbrochen?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.