| # taz.de -- Fall Julian Assange: Wikileaks-Gründer könnte sich stellen | |
| > Seit über 1.000 Tagen lebt Julian Assange in der ecuadorianischen | |
| > Botschaft in London. Vom Urteil einer UN-Expertengruppe macht er | |
| > abhängig, ob das so bleibt. | |
| Bild: Die Polizei wartet schon auf ihn: Julian Assange in der Botschaft von Ecu… | |
| London dpa | Mehr als drei Jahre nach seinem Rückzug in die ecuadorianische | |
| Botschaft in London kommt wieder Bewegung in den Fall des | |
| Wikileaks-Gründers Julian Assange. Der 44-jährige Australier erklärte am | |
| Donnerstag über seine Enthüllungsplattform, er könnte sich am Freitag der | |
| Polizei stellen, sollte sich ein UN-Gremium gegen seine Auslegung des Falls | |
| aussprechen. Assange lebt seit Juni 2012 in der Botschaft Ecuadors in | |
| London, um einer Festnahme durch Schweden und einer möglichen Auslieferung | |
| an die USA zu entgehen. | |
| Wegen der Wikileaks-Enthüllungen befürchtet Assange in den USA eine | |
| lebenslange Haft. Die schwedische Staatsanwaltschaft hatte mehrere Vorwürfe | |
| der sexuellen Belästigung und Nötigung gegen Assange erhoben. Abgesehen von | |
| dem Vergewaltigungsvorwurf sind die Fälle aber [1][inzwischen verjährt]. | |
| Assange hat diese Vorwürfe stets zurückgewiesen. | |
| Eine [2][UN-Expertengruppe zum Thema willkürliche Inhaftierung] will am | |
| Freitag in Genf ihre Meinung zum Fall Assange öffentlich bekanntgeben. | |
| Diese ist allerdings rechtlich nicht bindend. Assange hatte das Gremium | |
| selbst angerufen. Seine Unterstützer sprechen von „Hausarrest“. | |
| „Sollten die Vereinten Nationen bekanntgeben, dass ich meinen Fall gegen | |
| das Vereinigte Königreich und Schweden verloren habe, werde ich die | |
| Botschaft Freitagmittag verlassen, und werde mich festnehmen lassen, da es | |
| keine realistische Möglichkeit der Berufung gibt“, schrieb Assange. Sollte | |
| die Gruppe jedoch seine Sicht der Lage teilen, erwarte er sofort seinen | |
| Reisepass zurück. Zudem sollten alle Versuche, ihn festzunehmen, | |
| eingestellt werden. | |
| Die Londoner Polizei, die die Botschaft bis Oktober 2015 rund um die Uhr | |
| bewacht hatte, betonte, dass sie das Gebäude weiterhin im Visier habe. Der | |
| Einsatz mit dem Ziel einer Festnahme Assanges gehe weiter, sagte ein | |
| Polizeisprecher am Donnerstag. „Sollte er die Botschaft verlassen, würden | |
| Polizisten alles tun, um ihn festzunehmen“. | |
| Assanges Enthüllungsplattform kämpft mit der Veröffentlichung geheimer | |
| Unterlagen für Transparenz. Tausende Botschaftsdepeschen und Berichte der | |
| USA aus den Kriegen im Irak und in Afghanistan landeten 2010 auf Wikileaks. | |
| Die US-Soldatin Chelsea Manning musste dafür ins Gefängnis, sie gilt als | |
| Quelle der Dokumente. Die USA ermitteln auch gegen weitere | |
| Wikileaks-Unterstützer. | |
| Zuletzt hatte Ecuadors Präsident Rafael Correa im Januar bekanntgegeben, | |
| dass Assange bald in der Botschaft befragt werden solle. Im Dezember hatte | |
| Schweden ein Abkommen geschlossen, das den Weg für eine Befragung Assanges | |
| frei macht. | |
| 4 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Julian-Assange/!5223251/ | |
| [2] http://www.ohchr.org/EN/Issues/Detention/Pages/WGADIndex.aspx | |
| ## TAGS | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Whistleblower | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Whistleblower | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Julian Assange | |
| Obelix | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Petition der Woche: Free Chelsea Manning | |
| Die Whistleblowerin Chelsea Manning sitzt seit 2010 in Haft. Nach | |
| Suizidversuchen könnte Obama ihr helfen – aber nicht mehr lange. | |
| Haftbefehl gegen Assange bleibt bestehen: „Gefangen“ in der Botschaft | |
| Seit vier Jahren lebt Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London. | |
| Der Haftbefahl aus Schweden bleibt auch weiterhin bestehen. | |
| Chelsea Manning beendet Hungerstreik: Militär gibt Zusage zu OP | |
| Der Wikileaks-Informantin wurde eine geschlechtsangleichende Operation | |
| zugesagt. Sie ist in einem Männer-Militärgefängnis inhaftiert. | |
| Wikileaks-Informantin legt Berufung ein: Manning wehrt sich | |
| Chelsea Manning wurde 2013 zu 35 Jahren Haft verurteilt. Sie hatte | |
| Wikileaks Militärdokumente zuspielt. Ihre Anwälte fordern den Freispruch. | |
| UN-Rechtsexperten über Julian Assange: Opfer willkürlicher Inhaftierung | |
| Das Botschaftsexil des Wikileaks-Gründers ist laut UN-Experten | |
| Freiheitsberaubung. Das britische Außenministerium wehrt sich gegen die | |
| Stellungnahme. | |
| Wikileaks-Gründer Julian Assange: Aufmerksamkeit als Schutzschild | |
| Julian Assange will von der Entscheidung eines UN-Gremiums abhängig machen, | |
| ob er in Ecuadors Botschaft in London bleibt. | |
| Vergewaltigungsvorwurf gegen Assange: WikiLeaks-Gründer wird befragt | |
| Nach sechs Monaten haben sich Schweden und Ecuador geeinigt: Julian Assange | |
| darf von der schwedischen Polizei wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung | |
| befragt werden. | |
| Angela Richter im Talk mit Assange: Eine Zeit großer Entscheidungen | |
| Angela Richter sprach mit Srećko Horvat und Julian Assange in der Berliner | |
| Volksbühne. Sie diskutierten über die Ideologie des Silicon Valley. | |
| 36. Asterix-Band „Der Papyrus des Cäsar“: Gastauftritt von Julian Assange | |
| Polemix, der Rom-Korrespondent der „Gallischen Revue“, ist im Besitz eines | |
| unterdrückten Kapitels aus Cäsars Überlegungen zum Gallischen Krieg. | |
| Kommentar Julian Assange: Abschließen unmöglich | |
| Bald verjähren drei von vier Straftaten, die Julian Assange vorgeworfen | |
| werden. Trotzdem ist er kein freier Mann – weil er nie vor Gericht stand. | |
| Anzeigen gegen Wikileaks-Gründer: Ein Ausweg für Julian Assange | |
| Drei der vier Straftaten, die Schwedens Justiz Assange vorwirft, verjähren | |
| jetzt. Damit könnte das Ende seiner Botschaftsflucht näherrücken. |