| # taz.de -- Der V-Mann und der NSU: Das Rätsel „Primus“ | |
| > Der NSU-Ausschuss im Bundestag hält die Rolle des einstigen V-Manns, der | |
| > Mundlos beschäftigt haben soll, für dubios. Nun sollen alle Akten her. | |
| Bild: Soll alle Akten zum V-Mann „Primus“ rausrücken: Verfassungsschutzche… | |
| Berlin taz | Der Fall des früheren Zwickauer V-Manns Ralf Marschner im | |
| NSU-Komplex wirft weiter Fragen auf. Der NSU-Ausschuss im Bundestag | |
| forderte am Donnerstag alle Akten der Sicherheitsbehörden zu Marschner an. | |
| Zudem soll dessen früherer V-Mann-Führer vorgeladen werden. | |
| Zuletzt hatten [1][Berichte] für Aufsehen gesorgt, dass Marschner – eine | |
| einstige Neonazigröße und als V-Mann „Primus“ für den | |
| Bundesverfassungsschutz tätig – zwischen 2000 und 2002 Uwe Mundlos unter | |
| einem Tarnnamen in seiner Abrissfirma beschäftigt habe – während der | |
| Untergrundzeit des NSU-Trios. Dieser Tage wurde ein Bauleiter, der Mundlos | |
| erkannt haben will, deshalb von Ermittlern befragt. Vertreter von BKA, | |
| Verfassungsschutz und Bundesanwaltschaft berichteten dem Ausschuss darüber. | |
| „Für gelöst halte ich den Fall weiter nicht“, sagte CDU-Obmann Armin | |
| Schustern nach der Unterrichtung. Auch Linkspartei-Obfrau Petra Pau | |
| betonte, der Sache müsse „weiter ernsthaft nachgegangen werden“. | |
| ## Die ominöse „Spur 95“ | |
| Ermittler hatten bereits früh eine Verbindung von Marschner zum NSU | |
| geprüft. Schon am 11. November 2011, eine Woche nachdem Beate Zschäpe den | |
| letzten NSU-Unterschlupf in Zwickau niederbrannte, wurde in den Akten eine | |
| „Spur 95“ zu Marschner angelegt. Ermittler sprachen in früheren Sitzungen | |
| des NSU-Ausschusses auch von einem „Hinweis“ oder „Schriftstück“, das … | |
| im Brandschutt der letzten Wohnung fand. | |
| Das wird von den Ermittlungsbehörden inzwischen zurückgewiesen. Zu | |
| Marschner sei damals lediglich eine Anfrage des BKA an das LKA Sachsen | |
| erfolgt. Verbindungen zum NSU-Trio seien dabei nicht festgestellt worden. | |
| Warum das BKA aber ausgerechnet nach Marschner fragte, bleibt unklar. | |
| Tatsächlich erfolgte im Dezember 2011 ein erster Hinweis auf einen | |
| NSU-Bezug Marschners. Ein früherer Geschäftspartner behauptete, den Neonazi | |
| zu Pfingsten 1998 mit Mundlos und Uwe Böhnhardt bei einem Thüringer | |
| Fußballturnier gesehen zu haben – wenige Wochen nachdem beide mit Zschäpe | |
| untergetaucht waren. Ein weiterer Geschäftspartner gab später an, auch | |
| Zschäpe als Mitarbeiterin in einem Geschäft mit Szenemode von Marschner | |
| gesehen zu haben. | |
| ## Ermittlungsbehörden weisen Verdacht zurück | |
| Die Ermittlungsbehörden sehen diese Verdachtspunkte als unbestätigt an. Es | |
| gebe „bislang keinerlei Anhaltspunkte“, dass NSU-Mitglieder bei Marschners | |
| Unternehmen beschäftigt waren, sagte eine Sprecherin der | |
| Bundesanwaltschaft. Nach taz-Informationen hatte das BKA Mitarbeiter von | |
| Marschners Baufirma bereits vor längerer Zeit befragt: ohne Ergebnis. Auch | |
| dem Hinweis auf Zschäpe waren die Ermittler nachgegangen. Hier nur mit dem | |
| Resultat, dass die Untergetauchte womöglich mal Kundin in Marschners Laden | |
| war | |
| Für den NSU-Ausschuss bleiben dennoch Fragen offen. Auch mehrere Anwälte | |
| der Opfer-Familien beantragten diese Woche im Münchner NSU-Prozess, | |
| Marschner dort vorzuladen. Die Vorgänge müssten „umfassend aufgeklärt“ | |
| werden, statt wie bisher V-Leute „systematisch aus der Anklage | |
| herauszuhalten“, teilten die Anwälte mit. | |
| 14 Apr 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spitzel-beschaeftigte-NSU-Mann/!5290077 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Verfassungsschutz | |
| Beate Zschäpe | |
| Petra Pau | |
| Zwickau | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Uwe Mundlos | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Freital | |
| Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsschutzchef Maaßen: Einsam im Amt | |
| Die NSU-Affäre setzt Geheimdienstchef Maaßen zu, Abgeordnete rügen sein | |
| rüdes Auftreten. Nun rückt auch die SPD von ihm ab. | |
| Haftbefehl gegen rechten V-Mann: Faule Fahndung | |
| Der umstrittene Ex-Spitzel Ralf Marschner wird gesucht. Dabei ist sein | |
| Aufenthaltsort bekannt. Das bringt die Sicherheitsbehörden in | |
| Erklärungsnot. | |
| Der V-Mann und der NSU: „Primus“ überfällt Kneipe | |
| Der Ex-Spitzel Ralf Marschner überfiel mit einer Freundin Zschäpes eine | |
| Kneipe. Der NSU-Ausschuss knöpft sich den V-Mann nun vor. | |
| Neue NSU-„Panne“: Eine Blamage mehr | |
| Der Verfassungsschutz findet ein Handy eines V-Manns aus dem NSU-Umfeld in | |
| einem Schrank – der angeblich schon vier Mal durchsucht wurde. | |
| NSU-Prozess in München: Richter drücken aufs Tempo | |
| Ein einstiger V-Mann, der NSU-Mitglieder beschäftigt haben soll, wird nicht | |
| zum Prozess vorgeladen. Der Richter will wohl zum Ende kommen. | |
| Drei Jahre NSU-Prozess: Nicht verhindert. Verschleppt! | |
| Drei Jahre nach Beginn stockt der NSU-Prozess erneut. Drei Anwälte eines | |
| Angeklagten torpedieren, wo es geht. Sie stehen der Neonazi-Szene nah. | |
| NSU-Untersuchung in Brandenburg: Ausschuss zur Amtshilfe | |
| Nun gibt es auch in Brandenburg einen NSU-Untersuchungsausschuss. Ein | |
| AfD-Mann wird mit dabei sein. | |
| Potsdamer NSU-Sondersitzung: Die Umtriebe des V-Manns „Piatto“ | |
| Eine Sondersitzung im Landtag versucht, die Verstrickungen Brandenburgs in | |
| die NSU-Affäre zu entwirren. Und der Innenminister verspricht noch mehr | |
| Aufklärung. | |
| Rechter Terror in Deutschland: Der Testfall nach dem NSU | |
| In Freital steht eine rechte Gruppe unter Terrorverdacht, Karlsruhe | |
| ermittelt. Hat die Polizei die Szene im Griff? | |
| Beschäftigte ein V-Mann NSU-Mitglieder?: Pflichten eines Spitzels | |
| V-Leute können selbst entscheiden, was sie dem Verfassungsschutz mitteilen | |
| und was nicht. Das Problem ist eher der Apparat. | |
| Kommentar NSU und Verfassungsschutz: Das hohle Versprechen | |
| NSU-Mörder Uwe Mundlos hatte mehr mit V-Leuten zu tun als bekannt. „Wir tun | |
| alles“ für die Aufklärung? Nur eine Phrase. | |
| Spitzel beschäftigte NSU-Mann: Die „einzig relevante Quelle“ | |
| Ein V-Mann soll Uwe Mundlos beschäftigt haben, der NSU-Ausschuss im | |
| Bundestag wird aktiv. Der Vorsitzende sieht eine „neue Dimension“ der | |
| Affäre. |