| # taz.de -- ADFC unterstützt Bürgerinitiative: Volksentscheid nimmt Fahrt auf | |
| > Die Initiative für einen „Volksentscheid Fahrrad“ gewinnt mit dem ADFC | |
| > einen mächtigen Verbündeten. | |
| Bild: Die Initiative setzt sich unter anderem für mehr und breitere Radwege ei… | |
| Für den „Volksentscheid Fahrrad“ läuft – oder besser gesagt: rollt – … | |
| Wochenende nahm er eine wichtige Hürde auf dem Weg zum Erfolg: Der | |
| Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) beschloss bei | |
| seiner jährlichen Mitgliederversammlung auf Antrag des Vorstands, die | |
| Initiative zu unterstützen. Selbstverständlich war das nicht, denn eine | |
| Fraktion innerhalb der Lobbyorganisation hält einen Volksentscheid für den | |
| falschen Weg. | |
| Welchen Stellenwert der „Volksentscheid Fahrrad“ inzwischen besitzt, zeigt | |
| nicht nur, dass der ADFC-Vorstand die Entscheidung von den Mitgliedern | |
| treffen ließ, sondern auch deren Beteiligung: Rund 200 Personen füllten die | |
| kleine Arena im Kreuzberger Tempodrom – in früheren Jahren kamen nur halb | |
| so viele. Sogar drei Verkehrspolitiker mit ADFC-Mitgliedsausweis ließen | |
| sich am Samstag blicken, neben Andreas Otto von dem Grünen und Ole Kreins | |
| von der SPD auch Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler (SPD). | |
| Bei der Aussprache über die Anträge zum Volksentscheid stellte sich Gaebler | |
| erst mal hinten an in der Schlange vor dem Mikrofon, um dann vor der | |
| Unterstützung einer Initiative zu warnen, die die falschen Antworten auf | |
| die Bedürfnisse der Radfahrer gebe. Stattdessen lobte er die bisherige | |
| Linie des ADFC, die Radverkehrsstrategie des Senats kritisch zu begleiten. | |
| Aber auch die Argumente der anderen Volksentscheid-Gegner – darunter der | |
| kürzlich von seinem Vorstandsamt zurückgetretene Bernd Zanke – konnten | |
| nicht verhindern, dass der Vorstandsantrag mit Zweidrittelmehrheit | |
| angenommen wurde. | |
| „Großartig“ fand das Heinrich Strößenreuther, prominentestes Gesicht der | |
| Volksentscheid-Initiatoren: „Wir freuen uns jetzt auf die geballte Power | |
| des ADFC mit seinen mehr als 100.000 Teilnehmern bei der Sternfahrt, den | |
| vielen Kontakten durch unzählige Fahrradtouren und die Vernetzung in den | |
| Fahr-Räten.“ Mit dem Volksentscheid lasse sich der „Druck auf den Senat und | |
| die Aufmerksamkeit für das Thema weiter erhöhen“, sagte ADFC-Landeschefin | |
| Eva-Maria Scheel. | |
| 20 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| ADFC | |
| Radverkehr | |
| Polizei Berlin | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Direkte Demokratie | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Kopftuch | |
| Volksentscheid | |
| Fahrrad | |
| Flüchtlinge | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wochenvorschau für Berlin: Alles dreht sich ums Rad | |
| Diese Woche will sich die Polizei für die Rechte von Radlern einsetzen und | |
| besonders Falschparken auf Radwegen ahnden. | |
| taz-Streit zum Fahrrad-Volksentscheid: „Da geht bei mir der Puls hoch“ | |
| Braucht Berlin den „Volksentscheid Fahrrad“? Initiator Heinrich | |
| Strößenreuther und Staatsekretär Christian Gaebler (SPD) sind | |
| unterschiedlicher Meinung. | |
| Neues Volksbegehren in Berlin: Klemmbretter raus, Zeit läuft! | |
| Eine Initiative will die Landesverfassung ändern und Volksentscheide | |
| verbindlicher machen. Dafür braucht sie in nur vier Wochen 50.000 | |
| Unterschriften. | |
| Rad-Gesetzentwurf fertig: Staatsdiener auf Diensträder! | |
| Die Initiative Volksentscheid Fahrrad hat geliefert, der Entwurf eines | |
| Radverkehrsgesetzes liegt dem Senat vor. Ein paar neue Forderungen sind | |
| dazugekommen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Ein Schleier liegt über der Woche | |
| Erster Prozesstag im Fall einer Lehramtsbewerberin, die wegen ihres | |
| Kopftuchs abgelehnt wurde, und für den Volksentscheid Fahrrad wird es jetzt | |
| ernst. | |
| Streit um direkte Demokratie: Hamburg klagt gegen Volksentscheid | |
| Hamburger Senat reicht Klage gegen Volksinitiative „Rettet den | |
| Volksentscheid“ ein. Geplante Gesetzesänderungen seien „nicht | |
| verfassungsgemäß“. | |
| Image-Kampagne: Hamburg wirbt fürs Radeln | |
| Der Senat hat eine Pro-Rad-Kampagne beschlossen, um den Radleranteil zu | |
| erhöhen. Auch Autofahrer sollen Regeln für Radspuren lernen, damit die | |
| sicherer werden. | |
| Fahrrad-Volksentscheid: Volle Fahrt voraus | |
| Ein neue Initiative soll zu mehr Gerechtigkeit im Straßenverkehr führen. | |
| Unser Autor sucht nach Gegenargumenten – und scheitert. | |
| Mehr Platz für Radler in Berlin: Das Volk soll selbst schalten | |
| Mit einem „Volksentscheid Fahrrad“ sollen RadlerInnen endlich ein größeres | |
| Stück vom Straßenkuchen abbekommen. Nur der ADFC zögert. |