| # taz.de -- Gabriel und Rüstungsexportkontrollen: Einige Fragen, keine Antwort… | |
| > Eilig lud Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zu einer | |
| > Pressekonferenz über Rüstungskontrollen. Dann wurde diese kurzfristig | |
| > abgesagt. | |
| Bild: Sparte sich unangenehme Fragen zur Rüstungsexportkontrolle: Sigmar Gabri… | |
| Berlin taz | Die Presseeinladung war mit einem „EILT!“ versehen und klang | |
| verheißungsvoll. Mittwochmittag werde Sigmar Gabriel (SPD) „für Ihre Fragen | |
| zu den Vor-Ort-Kontrollen, den sog. Post-Shipment-Kontrollen, bei | |
| Rüstungsexporten zur Verfügung stehen“, versprach das | |
| Bundeswirtschaftsministerium am Abend vorher. Schön wär‘s gewesen. | |
| Denn es gibt schon noch einige Nachfragen zu der vom Bundeskabinett am | |
| Mittwochvormittag beschlossenen Sechsten Verordnung zur Änderung der | |
| Außenwirtschaftsverordnung. Sie soll, so heißt es in der offiziellen | |
| Verordnungsbegründung, „vor allem der Stärkung der Kontrolle der Ausfuhr | |
| von Rüstungsgütern, insbesondere von Kleinen und Leichten Waffen“ dienen, | |
| „um das weltweit bestehende Risiko der Anhäufung und unkontrollierten | |
| Weiterleitung von Kleinwaffen zu verringern“. | |
| Ein hehrer Anspruch. Allerdings enthält die Verordnung, mit der die | |
| rechtlichen Voraussetzungen für Vor-Ort-Kontrollen in den Empfängerländern | |
| deutscher Rüstungsexporte geschaffen werden, nur Kann-Regelungen. „Das | |
| Ganze hat ein Loch wie ein Scheunentor“, kritisiert der | |
| Linkspartei-Abgeordnete Jan van Aken. Schließlich stelle Gabriel die | |
| Post-Shipment-Kontrollen unter den Vorbehalt, dass die Wettbewerbsfähigkeit | |
| der deutschen Rüstungsindustrie nicht gefährdet werden darf. | |
| „Wahrscheinlich werden wir in den nächsten Jahren Ausnahme auf Ausnahme | |
| erleben müssen“, so van Aken zur taz. | |
| Was wohl Gabriel von dieser Kritik hält? Den im | |
| Bundeswirtschaftsministerium versammelten JournalistInnen verriet er das am | |
| Mittwoch nicht. Denn nachdem der Minister zunächst eine längliche | |
| Pressekonferenz zu einem ganz anderen Thema (Unternehmensnetzwerk | |
| „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“) gegeben hatte, verschwand er einfach | |
| von der Bühne und war nicht mehr gesehen. | |
| Der Pressetermin zu den Post-Shipment-Kontrollen falle leider aus, teilte | |
| eine Mitarbeiterin des Bundeswirtschaftsministeriums den verdutzten | |
| JournalistInnen mit. Eine Begründung dafür lieferte sie nicht. Stattdessen | |
| gab‘s eine Pressemitteilung, in der sich Gabriel mit den jubilierenden | |
| Worten zitieren ließ: „Zusammen mit den Kleinwaffen-Grundsätzen haben wir | |
| jetzt die strengsten Regeln für Rüstungsexporte geschaffen, die es je in | |
| der Bundesrepublik gab.“ | |
| ## Der Flughafen ruft | |
| Am späten Mittwochnachmittag entschuldigte sich das | |
| Bundeswirtschaftsministerium. „Da Gabriel zum Flughafen musste, konnte er | |
| aus zeitlichen Gründen kein Statement mehr abgeben“, teilte | |
| Ministeriumssprecher Tobias Dünow mit. Wie es heißt, drängte ein | |
| Wahlkampftermin in Baden-Württemberg. | |
| Allerdings hätte der Herr Minister laut Dünow ohnehin keine kritischen | |
| Fragen beantwortet. Er hätte „in der Einladung deutlicher machen müssen, | |
| dass Gabriel im besten Fall nur das wiederholen würde, was er schon in der | |
| PM gesagt hat“, räumte der Ministeriumssprecher einen „Fehler“ ein. „W… | |
| als kleiner Service für die TV- und Radio-Kollegen gedacht war, hat einige | |
| von Ihnen unnötig Zeit gekostet.“ | |
| Im vergangenen Jahr genehmigte die schwarz-rote Bundesregierung | |
| Rüstungsexporte im Wert von 12,81 Milliarden Euro – ein deutscher Rekord. | |
| 9 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Wahlkampf | |
| Sigmar Gabriel | |
| SPD | |
| Rüstung | |
| Wirtschaftsministerium | |
| Rüstungsexporte | |
| Karriere | |
| Irak | |
| Verteidigungsministerium | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffenexporte | |
| Eurofighter | |
| G36 | |
| Ursula von der Leyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jan van Aken über karrieregeile Politiker: „Irgendwas läuft richtig schief�… | |
| Der Hamburger Abgeordnete Jan van Aken will nicht wieder für den Bundestag | |
| kandidieren. Da säßen zu viele, die für nichts brennen. | |
| Die kurdische Peschmerga im Nordirak: Alles unter Kontrolle? | |
| Die Bundeswehr bildet kurdische Peschmerga im Kampf gegen den IS aus – und | |
| liefert Waffen. Ein Besuch am Schießstand. | |
| Verteidigungsministerium in der Kritik: Nutzlose und teure Waffenschau | |
| Der Bundesrechnungshof kritisiert Geldverschwendung bei der Wehrtechnischen | |
| Studiensammlung und bei der Anschaffung von Lenkflugkörpern. | |
| Rüstungsbilanz der Regierung: Gabriels härteste Waffen | |
| Der Wirtschaftsminister gibt Auskunft zum Thema Rüstungsexporte. Und | |
| verkündet einen fragwürdigen Rekord. | |
| Kleine Anfrage zu Waffengeschäften: Beschränkte Auskunftsfreude | |
| Die Bundestagsfraktion der Grünen will es wissen: Wie ernst meint es die | |
| Bundesregierung mit ihren Kleinwaffengrundsätzen? | |
| Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien: Deutschlands Waffenbrüder | |
| Trotz der Massenhinrichtung will die Bundesregierung weiter Waffen nach | |
| Saudi-Arabien liefern. Der Handel mit dem Tod ist ein gutes Geschäft. | |
| Deutsche Rüstungsexporte: Regierung ermöglicht Mordsgeschäfte | |
| Die Linkspartei und die Grünen sind empört: Heckler & Koch hat die | |
| Genehmigung für millionenschwere Waffendeals im arabischen Raum erhalten. | |
| Debatte G36-Waffe: Gewehr bei Fuß | |
| Dass es sich um eine Problemwaffe handelt, sieht die | |
| Verteidigungsministerin ein. Doch von Problemeinsätzen der Bundeswehr ist | |
| leider nicht die Rede. |