| # taz.de -- Grüne Woche demaskieren!: „Bessere Tierhaltung ist keine Lösung… | |
| > Sandra Franz, Aktivistin vom Bündnis „Grüne Woche demaskieren!“ über | |
| > Massentierhaltung, getötete Kälber und Straßentheater. | |
| Bild: Viele Menschen sehen nur das Schnitzel – nicht das Schwein | |
| taz: Frau Franz, Sie fordern angesichts der Missstände in Landwirtschaft | |
| und Ernährungsindustrie einen radikalen Wandel der Gesellschaft. Wie wollen | |
| Sie diesen Umbruch bei der Übermacht von Konzernen und Lobbyisten | |
| erreichen? | |
| Sandra Franz: Wir versuchen einen Beitrag zu leisten für den | |
| gesellschaftlichen Wandel, also dass mehr Menschen bewusst wird, was für | |
| krasse Dinge abgehen, die einfach nicht hinnehmbar sind. Wenn da eine | |
| Stimme immer lauter wird und mehr Leute dagegen aufstehen, dass die | |
| Tierindustrie systematisch Gewalt anwendet, dass Landwirtschaft so, wie sie | |
| heutzutage praktiziert wird, unsere Umwelt zerstört. Ich glaube schon, dass | |
| das einen langfristigen Effekt auf die Politik hat. Protest ist die einzige | |
| Möglichkeit, etwas zu verändern, das beinhaltet auch Aufklärung. | |
| Ist Ihr Protest nur Veganern vorbehalten, oder dürfen auch Fleischesser | |
| mitmachen? | |
| Ehrlich gesagt gehe ich nicht davon aus, dass es Fleisch essende Menschen | |
| gibt, die an unseren Protesten teilnehmen wollen würden. Das macht man ja | |
| aus einer bestimmten Überzeugung heraus. Von daher weiß ich nicht, ob das | |
| überhaupt ein realistisches Szenario ist. Wenn sich jemand an unseren | |
| Protesten beteiligen möchte, sollte die Person keine Werbung für | |
| „Biofleisch“ machen, weil das ganz klar gegen unsere Prinzipien geht. | |
| Sie sind von Ihren Positionen sehr überzeugt. Ist das nicht ein Hindernis, | |
| um Normalos wie zum Beispiel Biofleischesser zu erreichen? | |
| Es ist sehr wichtig, einen klaren Standpunkt zu haben, nur so schafft man | |
| es, die Menschen zum Nachdenken zu bringen. Auf manche mag das abschreckend | |
| wirken, aber viele werden auch zum Nachdenken angeregt. Die einzelnen | |
| Menschen, die Fleisch essen, sind nicht per se unsere Gegner, wir suchen | |
| gezielt die Diskussion und machen Aufklärungsarbeit. Dafür braucht es schon | |
| eine klare Position. | |
| Was halten Sie vom am Donnerstag erfolgreich zu Ende gegangenen | |
| Brandenburger Volksbegehren gegen Massentierhaltung? Ist das ein Schritt in | |
| die richtige Richtung? | |
| Das ist ein zweischneidiges Schwert. Zum einen ist es natürlich positiv, | |
| dass Tierhaltung stärker thematisiert wird, mehr in den Medien zu finden | |
| ist. Dass es auch ein breites Bündnis gibt, das politische Forderungen | |
| aufstellt, ist wichtig. Die Gefahr besteht zum anderen darin, wenn | |
| kommuniziert wird, dass bessere Tierhaltung die Lösung ist. Dass Menschen | |
| nicht weiter denken und Leute mit besserem Gewissen in ihr Schnitzel beißen | |
| – das sehen wir sehr kritisch. Doch ich freue mich, dass das Thema | |
| überhaupt präsent ist. | |
| Auf welche Aktionen Ihrerseits können sich die Besucher der Grünen Woche | |
| einstellen? | |
| Wir werden dieses Jahr selbst keine Infostände auf der Grünen Woche haben, | |
| aber Animal Rights Watch wird wahrscheinlich an den beiden Messewochenenden | |
| am Osteingang mit einem Infostand vertreten sein, und die Berliner | |
| Tierbefreiungsaktion wird auch etwas unternehmen. Wir sind nicht die | |
| Einzigen, die dort protestieren. Wir versuchen den Bündnischarakter in die | |
| Tat umzusetzen und haben versucht, andere Gruppen mit ins Boot zu holen. | |
| Auch Einzelpersonen unterstützen unsere Proteste. | |
| Kein Infostand – aber es wird doch Proteste geben? | |
| Na ja, etwas Kleines machen wir schon, wir veranstalten am 20. und 23. | |
| Januar vor dem Messe-Osteingang Straßentheater. Es werden kurze Stücke | |
| aufgeführt, die zum Beispiel die Tötung männlicher Kälber in der | |
| Milchindustrie thematisieren. Damit sollen die Leute zum Nachdenken | |
| angeregt werden, die in der Schlange am Eingang stehen. | |
| Gab es Reaktionen des Veranstalters auf Ihre Aktionen? | |
| Von der Grünen Woche selbst haben wir noch nichts gehört. Ich kann mir | |
| schon vorstellen, dass wir die Veranstalter geärgert haben, gerade mit den | |
| Aktionen auf dem Gelände. Wenn man es ganz realistisch betrachtet, muss man | |
| sich im Klaren sein, dass es sich um eine riesige Messe handelt. Und wir | |
| machen ein, zwei Aktionen, die schon bemerkt werden, aber das sind halt nur | |
| kleine Nadelstiche, die wir setzen. | |
| Was erhoffen Sie sich denn für die weitere Entwicklung Ihrer Initiative? | |
| Es wäre natürlich gut für unsere Gruppe, wenn mehr Menschen dazustoßen, | |
| aber der Hauptfokus liegt darin, das Thema Tierrechte zu verbreiten und | |
| Besucher der Grünen Messe zum Umdenken zu bewegen. | |
| 15 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadim Chahrour | |
| ## TAGS | |
| Massentierhaltung | |
| Veganismus | |
| Tierrechte | |
| Grüne Woche | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Schweine | |
| Grüne Woche | |
| Massentierhaltung | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Antibiotikaresistenz | |
| Volksbegehren | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Massentierhaltung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Performing Arts: Weltmeister der Verdrängung | |
| Kalb heißt das Stück der Gruppe Wolf Haul. Das Musical lässt an obszöne | |
| Riesenbrüste denken und an die Zucht von Zusatzrippen – aus | |
| Tierrechtsperspektive | |
| Neue Auflagen für Tierhaltung: Wenn der Hund mit Anwalt droht | |
| Landwirtschaftsministerin Klöckner (CDU) möchte das Leben von Hunden | |
| verbessern. Weil die sich für Sommerloch-PR eignen? | |
| Tierschützer über Schweineställe: „Ferkel wurden tot getreten“ | |
| Günther Meyer ist Tierschutzaktivist und filmt nachts heimlich die Zustände | |
| in Schweineställen. Er glaubt, dass Veterinäre die Augen verschließen. | |
| Grüne Woche noch bis Sonntag: Messe für die Masse | |
| Tausende schlemmen sich jedes Jahr durch die die größte Agrarmesse der | |
| Welt. Dabei müssen sie einige Kritikpunkte aktiv ausblenden. | |
| Aktivistin über Protest gegen Tierhaltung: „Tiere werden zur Ware degradiert… | |
| Am Montag besetzten Aktivist_innen eine Baustelle für eine Schlachtanlage | |
| in Bayern. Eine von ihnen, Nemo Müller, erläutert ihre Gründe. | |
| Bio-Vorzeigebetrieb am Pranger: Schmu mit Schweinen? | |
| Tote Ferkel und Antibiotika: Die „Soko Tierschutz“ erhebt Vorwürfe gegen | |
| Herrmannsdorfer Landwerkstätten. Der Bauer verspricht Besserung. | |
| Volksbegehren in Brandenburg: „Eine Mehrheit will den Wandel“ | |
| 104.000 haben einen Stopp der Massentierhaltung gefordert. Axel Kruschat | |
| vom Aktionsbündnis Agrarwende fordert, dass die SPD sich bewegt. | |
| Volksbegehren in Brandenburg: Schweine gehen, Räder drehen | |
| In Brandenburg endet das Volksbegehren gegen Massentierhaltung – und ein | |
| weiteres läuft an: diesmal gegen den Ausbau der Windenergie | |
| Der Ökodiktator – § 6: Verbot der Rinder-Massentierhaltung | |
| Die weise Regierung der Klimarepublik kümmert sich um ihre Bürger. Ihr | |
| Auftrag: Unheil vom Volk abwenden. Ihr Mittel: verbieten. | |
| Massentierhaltung in Brandenburg: Versteckte Schweinerei | |
| Ein Volksbegehren kämpft in Brandenburg gegen die industrielle | |
| Fleischproduktion. Wir haben eine beteiligte Initiative im Landkreis | |
| Teltow-Fläming besucht. |