| # taz.de -- Olympia-Flott in Hamburg: Die Sause ist ausgefallen | |
| > Siegesgewiss waren die Olympia-Fans auf die große Party eingestellt. Doch | |
| > dann kam das böse Erwachen. Protokoll eines gescheiterten Abends. | |
| Bild: Knapp daneben ist auch vorbei: Bürgermeister Olaf Scholz, Katharina Fege… | |
| Samstag, 23.15 Uhr, Hamburg: Vor dem Zubettgehen versucht Bürgermeister | |
| Olaf Scholz (SPD) die HamburgerInnen noch einmal auf Trab zu bringen. Er | |
| setzt einen Tweet für den nächsten Tag ab: „Sagen Sie heute JA zu | |
| Olympischen & Paralympischen Spielen in #Hamburg2024.“ | |
| Sonntag, 8 Uhr Hamburg/Kiel: Die Wahllokale öffnen. Bis 18 Uhr können die | |
| Bürger entscheiden, ob sich Deutschland für Olympische Spiele 2024 bewerben | |
| soll. Beim Referendum in Hamburg sind rund 1,3 Millionen Menschen | |
| abstimmungsberechtigt. Beim Bürgerentscheid in Kiel, wo die | |
| Segel-Wettbewerbe stattfinden sollen, können fast 200.000 Menschen | |
| mitmachen. Umfragen sehen eine Mehrheit für Olympia. Kritiker warnen vor | |
| den sozialen Auswirkungen und überbordenden Kosten. | |
| 13 Uhr, Hamburg: Knapp 600.000 Menschen haben abgestimmt – die meisten per | |
| Briefwahl. 26.000 suchten die Wahllokale auf. Eine rege Beteiligung | |
| zeichnet sich ab. | |
| 18 Uhr, Hamburg, Barclaycard Arena: Currywürste und eine sämige Suppe | |
| stehen bereit. Olympia-begeisterte Ehrengäste wie die Brüder Braun vom | |
| Miniaturwunderland, ECE-Manager Alexander Otto und die zweifache | |
| Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth warten neben Politikern und | |
| Wirtschaftsvertretern auf die Ergebnisse einer Umfrage der | |
| „Forschungsgruppe Wahlen“ für das ZDF. Demnach haben die Befürworter mit … | |
| Prozent die Nase vorn. | |
| 19.47 Uhr, Kiel: Oberbürgermeister Kämpfer schwärmt von einem | |
| sensationellen Ergebnis: „Kiel ist die erste Stadt der Welt, die eine | |
| verbindliche positive Olympiaabstimmung hinbekommen hat.“ Denn 65,6 Prozent | |
| der KielerInnen sprachen sich für die Spiele aus. Allerdings lag die | |
| Wahlbeteiligung nur bei 32 Prozent. | |
| 20 Uhr, Barclaycard Arena: Mehr als die Hälfte der Stimmen sind ausgezählt, | |
| doch jetzt liegen die Olympia-Befürworter in Hamburg plötzlich hinten. Die | |
| Stimmung kippt. | |
| 20.45 Uhr, Hamburg: Die Olympia-Befürworter haben das Referendum | |
| voraussichtlich verloren. Nach Auszählung von 600.000 der rund 650.000 | |
| abgegebenen Stimmen liegen die Gegner mit 51,7 zu 48,3 Prozent vorn. | |
| 21.03 Uhr, Hamburg, Rathaus: | |
| Bürgermeister Scholz, die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) | |
| und der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) treten in | |
| der Rathausdiele vor die Presse. Scholz muss warten, bis die Skulptur über | |
| dem Rathauseingang das Stündlein geschlagen hat: Gevatter Tod auf der | |
| einen, die Mutter mit Kind auf der anderen Seite der Glocke. Eine Allegorie | |
| der Vergänglichkeit, die gut zu dem passt, was Scholz verkünden muss: Die | |
| hochfliegenden Pläne des Hamburger Establishments sind gescheitert. | |
| 21.11 Uhr, Kiel: OB Kämpfer erkennt, vergeblich gekämpft zu haben: „Das ist | |
| unglaublich schade und ein schwarzer Tag für den deutschen Sport.“ Jetzt | |
| wolle er den Schicksalsschlag erstmal verdauen und dann schauen, welche | |
| Ideen auch ohne Olympia umsetzbar seien. | |
| 21.37 Uhr, Barclaycard-Arena: „Es wird sehr, sehr schwierig, eine Idee zu | |
| entwickeln, weil offensichtlich der olympische Gedanke und Deutschland im | |
| Moment nicht zusammenpassen“, sagt DOSB-Präsident Hörmann. | |
| 21.55 Uhr, Hamburg, Rathaus: | |
| Die Zweite Bürgermeisterin Fegebank zeigt sich enttäuscht: „Wir wollten | |
| Spiele der vielen und nicht von und für eine Minderheit.“ | |
| 21.59 Uhr, Hamburg, Rathaus: „Die Menschen sehen, dass es Sachen gibt, wo | |
| das Geld besser angelegt ist“, sagt Florian Kasiske von der Initiative | |
| Nolympia. Die Olympia-Gegner planen eine Spontan-Party. | |
| 22.03 Uhr, Barclaycard-Arena: Den Befürwortern der Hamburger Bewerbung und | |
| ihren 300 Gästen ist die Petersilie verhagelt. Die geplante Jubel-Party | |
| fällt aus. Mit Tränen in den Augen kommentiert Paralympics-Siegerin Kirsten | |
| Bruhn: „Es enttäuscht mich, dass die Menschen nicht sehen, dass es um den | |
| Sport geht.“ | |
| 22.03 Uhr, Hamburg, Rathaus: | |
| „Gewonnen“, hallt es durch die Rathausdiele. Die Bürgerschaftsfraktion der | |
| Linken verfolgt mit einigen Aktivisten von Stop Olympia und Nolympia die | |
| Auszählung. „Super, super“, jubelt die stellvertretende | |
| Fraktionsvorsitzende, Heike Sudmann. „Die Hamburger haben sich informiert | |
| und die harten Fakten angeguckt. Mit so einem IOC wollen sie keine Spiele.“ | |
| Gegen 22 Uhr, Hamburg: Der Lokalfernsehsender Hamburg 1 verliest Philipp | |
| Lahms Tweet vom Vortag: „Großereignisse sind für alle Beteiligten ein | |
| einzigartiges Erlebnis: Ja zu #Olympia2024.“ Statt der bis Mitternacht | |
| vorgesehenen Livesendung von der Arena-Party, wiederholt Hamburg 1 die | |
| Sendung von 18 Uhr. Freudig werden die Schätzungen der „Forschungsgruppe | |
| Wahlen“ präsentiert, wo Prolympia noch mit 56 Prozent vorne liegt. Das | |
| Aushängeschild des Senders, Herbert Schalthoff, hat sein Live-Studio im | |
| Rathaus verlassen und ist in die Kneipe gezogen. | |
| Am Morgen danach, Hamburg: Esherrscht Katerstimmung. Innensenator Michael | |
| Neumann (SPD) spricht im Konjunktiv: „Olympia wäre eine Riesenchance | |
| gewesen“, sagt der SPD-Politiker auf NDR Info. | |
| Montag, 14.30 Uhr, Hamburg, Rathaus: Die Initiative Stop Olympia geht auf | |
| Nummer sicher und übergibt im Rathaus mehr als 13.000 Unterschriften. „Auf | |
| den ersten Blick erscheint sich unser Anliegen erledigt zu haben“, räumt | |
| Vertrauensmann Jens Gauger ein. Aber Kontrolle sei besser als Vertrauen: | |
| Sollte jemand in den nächsten Jahren über eine neue Bewerbung für 2028 | |
| nachdenken, könne die Initiative „mit überarbeitetem Text gleich in der | |
| zweiten Stufe des Volksbegehrens fortfahren“. Und der zweite Vertrauensmann | |
| Horst Domnick versichert: „Wir stehen bereit, wenn das Thema wieder | |
| aufkommt.“ | |
| 30 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Kaiser | |
| Gernot Knoedler | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Bürgermeister Olaf Scholz | |
| Nolympia | |
| Katharina Fegebank | |
| Olaf Scholz | |
| DOSB | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburg will Sportprojekte retten: Das Erbe von Nolympia | |
| Olympia ist tot – es lebe der Sport. Senator Andy Grote kündigt neue | |
| Sportstätten und die Verbesserung der Sport-Infrastruktur in der Stadt an. | |
| Rücktritt des Hamburger Innensenators: Neumann ohne olympisches Feuer | |
| Ohne Olympia hat Senator Neumann keinen Bock mehr auf innere Sicherheit und | |
| tritt zurück. Nachfolger wird Bezirksamtsleiter Andy Grote. | |
| Kommentar Rücktritt des Innensenators: Notstandsgebiet namens Neumann | |
| Innensenator Michael Neumann tritt zurück. Das hatte ihm Sozialsenator | |
| Detlef Scheele vorgemacht. Es wird einsam um Alleinherrscher Olaf Scholz. | |
| Treffen des Olympischen Sportbundes: In die dreiste Offensive | |
| Auf der Versammlung des Olympischen Sportbundes untermauert dessen | |
| Präsident den eigenen Machtanspruch und attackiert Kollegen. | |
| Olympiabewerbungsende: Das Wunder von Hamburg | |
| Die Hamburger haben abgestimmt , doch das Ergebnis fiel nicht so aus, wie | |
| es die Regierenden erhofft hatten. Sind Visionen mit dem Volk nicht zu | |
| machen? | |
| Kommentar Olympia-Aus und die Medien: Das plumpe Hurra-Kostüm zieht nicht | |
| Der Schulterschluss der großen Medien pro Olympia weckte anscheinend mehr | |
| Argwohn denn Überzeugung. Die Wirkmacht der Medien ist geschrumpft. | |
| Kommentar Olympia-Votum in Hamburg: Feuer aus, Flamme auch | |
| Hamburg hat gegen die Sommerspiele 2024 gestimmt. Das zeigt, in welcher | |
| Glaubwürdigkeitskrise der olympische Sport steckt. | |
| Kommentar gescheiterte Olympiakampagne: Stinkseriöse Bürger | |
| Gegen Olympische Spiele hätten viele Hamburger nichts gehabt, gegen die | |
| unüberschaubaren Finanzrisiken dagegen einiges: Der Bürger als | |
| finanzpolitisches Korrektiv. | |
| Olympia-Referendum: In Hamburg sagt man Nein | |
| Eine knappe Mehrheit stimmt beim Referendum gegen die Bewerbung Hamburgs um | |
| die Spiele 2024. Die Stadt zieht ihre Kandidatur nun zurück. | |
| Ines Geipel über Olympia in Hamburg: „Ein makabrer Spaß“ | |
| Ines Geipel, Fürsprecherin von Dopingopfern, kritisiert die Hamburger | |
| Bewerbung für die Spiele 2024, freut sich aber über eine | |
| Entschädigungszahlung des Bundes. | |
| Die Wahrheit: Hamburg muss Olympia! | |
| Vor dem Referendum am Sonntag: Der Hansestadt Hamburg gehören die Spiele | |
| 2024 – unwiderlegbar, logisch und zwingend. | |
| Referendum in Hamburg: Wollen wir Olympia? | |
| Dafür oder dagegen? Bei der Abstimmung über die Bewerbung um die Spiele | |
| 2024 sind auch die Redakteure der taz.nord uneins. | |
| Kritik an Hamburger Olympiahymne: „Stimme für Olympiaaaaaa“ | |
| Sängerin Saskia Leppin will mit dem Schlager „Feuer und Flamme“ für die | |
| Spiele in Hamburg werben. Das Lied löste im Netz einen Shitstorm aus. | |
| Olympia-Referendum: Die Stimmungsmacher | |
| Wie die Hamburger Politik versucht, bei der Bevölkerung Begeisterung für | |
| die Olympischen Spiele zu wecken. Gegenstimmen werden ignoriert. | |
| Sport-Wahlkampf: Der lange Marsch | |
| Die Hamburger entscheiden in einer Volksabstimmung über die | |
| Olympia-Bewerbung - nach einer monatelangen Werbekampagne für die Spiele. |