| # taz.de -- Olympia-Referendum: In Hamburg sagt man Nein | |
| > Eine knappe Mehrheit stimmt beim Referendum gegen die Bewerbung Hamburgs | |
| > um die Spiele 2024. Die Stadt zieht ihre Kandidatur nun zurück. | |
| Bild: Aus der Traum: Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) ist mit s… | |
| HAMBURG taz | Hamburg muss den Traum von Olympischen Spielen 2024 begraben. | |
| Eine Mehrheit von 51,6 Prozent der HamburgerInnen sprach sich am Sonntag in | |
| einem Referendum gegen die Bewerbung der Hansestadt um die Spiele aus, nur | |
| 48,4 Prozent stimmten dafür. Dieses knappe, aber klare Ergebnis wiegt umso | |
| schwerer, als die Beteiligung an der Abstimmung mit 650.000 Voten oder 50 | |
| Prozent weit höher lag als zuvor erwartet und somit das Ergebnis deutlich | |
| legitimiert. | |
| Selbst der hoch umstrittene Volksentscheid über die Primarschule 2010 hatte | |
| nur 492.000 Menschen (39,3 Prozent) zur Stimmabgabe motiviert. Zwar | |
| übertrafen die Befürworter Olympischer Spiele das Mindestzustimmungsquorum | |
| von 20 Prozent aller Wahlberechtigten (259.883 Ja-Stimmen) deutlich, lagen | |
| aber hinter der Zahl der Nein-Stimmen. Letztlich votierten gut 330.000 | |
| Menschen mit Nein und etwa 310.000 mit Ja. | |
| Sowohl im Rathaus als auch auf der Party der Olympia-Bewerbungsgesellschaft | |
| in der Arena im Volkspark war die Stimmung den ganzen Abend über im Keller, | |
| weil von Beginn der Auszählung um 18 Uhr an die Neinsager vorne lagen. | |
| Statements von Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und Alfons Hörmann, | |
| Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), wurden mehrfach | |
| nach hinten verschoben. Lediglich Sabine Boeddinghaus, Fraktionsvorsitzende | |
| der Olympia-Kritischen Linkspartei, frohlockte vor laufenden Kameras über | |
| ein Ergebnis, das sie selbst „überrascht hat“. | |
| Als Scholz um 21 Uhr unter neun Schlägen der Rathausglocke verspätet auf | |
| der Senatstreppe vor die Presse trat, gestand er unumwunden seine | |
| Niederlage ein: „Die HamburgerInnen haben eine klare Entscheidung | |
| getroffen, Hamburg wird sich nicht um die Olympischen und Paralympischen | |
| Spiele 2024 bewerben.“ Hörmann sprach von einem „Tiefschlag“, die Zweite | |
| Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) zeigte sich „sehr, sehr | |
| enttäuscht“. Er habe für die Niederlage „keine kluge Erklärung“, gesta… | |
| der Arena Innen- und Sportsenator Michael Neumann (SPD) offen ein. | |
| ## Kieler Ergebnis obsolet | |
| Unterstützt wurde die Bewerbung Hamburgs von der rot-grünen Mehrheit in der | |
| Bürgerschaft und den Oppositionsfraktionen CDU und FDP sowie von der | |
| Handelskammer und dem Hamburger Sportbund. Dagegen waren die Linkspartei, | |
| mehrere Umweltverbände und eine Reihe von Initiativen. | |
| In Kiel fiel das Ergebnis deutlich für die Spiele aus. 65,6 Prozent der | |
| Abstimmenden votierten dafür, dass die schleswig-holsteinische | |
| Landeshauptstadt als Partnerin Hamburgs zum dritten Mal nach 1972 und 1936 | |
| die olympischen Segelwettbewerbe ausrichten soll. Das notwendige Quorum an | |
| der Förde lag bei acht Prozent der rund 200.000 Abstimmungsberechtigten. | |
| Dieses Quorum wurde deutlich überschritten. Das Ergebnis ist nach dem | |
| Hamburger Nein nun jedoch obsolet. | |
| Sowohl in Kiel als auch in Hamburg war die Zahl der Olympia-Gegner zuletzt | |
| gestiegen. „Wir wollten die Menschen darauf stoßen, dass nicht alles so | |
| schön ist, wie es scheint“, sagte Marie Behr von der Initiative NOlympia. | |
| „Wir sind gegen die Verschwendung von Steuergeldern und gegen diese Art von | |
| Stadtentwicklung.“ Die Olympia-Gegener befürchteten unter anderem steigende | |
| Mieten und soziale Ausgrenzung und beklagten einen Missbrauch der | |
| Olympischen Idee durch Konzerne. | |
| Im Zentrum der Kritik steht jedoch die Finanzierungsfrage. Hamburgs Senat | |
| hat für die öffentliche Hand Kosten von rund 7,4 Milliarden Euro | |
| veranschlagt, von denen die Hansestadt maximal 1,2 Milliarden Euro | |
| übernehmen wollte. Den Rest sollte der Bund finanzieren. Eine Zusage jedoch | |
| stand bislang aus - und ist jetzt auch nicht mehr nötig. | |
| ## Unfaire Verteilung? | |
| Welche Rolle zudem die Terrorattentate von Paris und die Absage des | |
| Fußball-Länderspiels vor eineinhalb Wochen in Hannover gespielt haben, kann | |
| nur vermutet werden. | |
| Die Initiative „Mehr Demokratie“ kritisierte trotz des Sieges der | |
| Olympia-Gegner eine unfaire Verteilung der Möglichkeiten. „Die Gegner des | |
| Olympia-Referendums hatten nicht annähernd die gleichen finanziellen und | |
| organisatorischen Möglichkeiten, mit ihren Argumenten an die Öffentlichkeit | |
| zu gelangen“, beklagte das Bündnis am Sonntag. „Mit einem bisher nie | |
| erlebten Aufwand hatten Senat, Bürgerschaftsmehrheit, Wirtschaft und | |
| Sportorganisationen um das Ja für die Hamburger Bewerbung für die | |
| Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 geworben“, hieß es in einer | |
| Mitteilung. | |
| Manfred Brandt von „Mehr Demokratie“ sagte: „Immer wenn Referenden von | |
| Regierungen eingeleitet werden, leidet diese Fairness, denn dann können | |
| alle personellen und finanziellen Mittel einer Exekutive für die Position | |
| der Regierenden eingesetzt werden. Hamburg ist leider keine Ausnahme.“ | |
| Weiterhin bewerben wollen sich Budapest, Paris, Rom und Los Angeles um die | |
| Spiele in neun Jahren. Die Entscheidung fällt das IOC am 13. September 2017 | |
| in Lima (Peru). | |
| 29 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Hamburg | |
| Nolympia | |
| Referendum | |
| Die Linke Hamburg | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Hamburg: Das soziale Gewissen der Stadt | |
| Die Prognosen für Die Linke in Hamburg liegen bei bescheidenen 8 Prozent. | |
| Dabei hat die kleine Fraktion aus der Opposition einiges bewirkt. | |
| Hamburg will Sportprojekte retten: Das Erbe von Nolympia | |
| Olympia ist tot – es lebe der Sport. Senator Andy Grote kündigt neue | |
| Sportstätten und die Verbesserung der Sport-Infrastruktur in der Stadt an. | |
| Bewerbungspläne zur „Kulturhauptstadt 2025“: Mit Holstentor und Marzipan | |
| Lübeck und Hamburg planen eine gemeinsame Bewerbung für Europas | |
| Kulturhauptstadt 2025. Doch Lübeck hat kein Geld und Hamburg Angst vor | |
| einem Volksentscheid. | |
| Rücktritt des Hamburger Innensenators: Neumann ohne olympisches Feuer | |
| Ohne Olympia hat Senator Neumann keinen Bock mehr auf innere Sicherheit und | |
| tritt zurück. Nachfolger wird Bezirksamtsleiter Andy Grote. | |
| Kommentar Rücktritt des Innensenators: Notstandsgebiet namens Neumann | |
| Innensenator Michael Neumann tritt zurück. Das hatte ihm Sozialsenator | |
| Detlef Scheele vorgemacht. Es wird einsam um Alleinherrscher Olaf Scholz. | |
| Treffen des Olympischen Sportbundes: In die dreiste Offensive | |
| Auf der Versammlung des Olympischen Sportbundes untermauert dessen | |
| Präsident den eigenen Machtanspruch und attackiert Kollegen. | |
| Olympiabewerbungsende: Das Wunder von Hamburg | |
| Die Hamburger haben abgestimmt , doch das Ergebnis fiel nicht so aus, wie | |
| es die Regierenden erhofft hatten. Sind Visionen mit dem Volk nicht zu | |
| machen? | |
| Kommentar Olympia-Aus und die Medien: Das plumpe Hurra-Kostüm zieht nicht | |
| Der Schulterschluss der großen Medien pro Olympia weckte anscheinend mehr | |
| Argwohn denn Überzeugung. Die Wirkmacht der Medien ist geschrumpft. | |
| Olympia-Flott in Hamburg: Die Sause ist ausgefallen | |
| Siegesgewiss waren die Olympia-Fans auf die große Party eingestellt. Doch | |
| dann kam das böse Erwachen. Protokoll eines gescheiterten Abends. | |
| Kommentar Olympia-Votum in Hamburg: Feuer aus, Flamme auch | |
| Hamburg hat gegen die Sommerspiele 2024 gestimmt. Das zeigt, in welcher | |
| Glaubwürdigkeitskrise der olympische Sport steckt. |