| # taz.de -- Rechte Szene in Bremen: Hool-Treff ist dicht | |
| > Die Kneipe „Bell‘s“ in Bremen, die zuletzt „Old School‘s“ hieß, … | |
| > geschlossen. Der Laden galt als zentraler Treffpunkt der Neonazi- und | |
| > Hooligan-Szene. | |
| Bild: Aus und vorbei: Der Neonazi- und Hooligan-Treff in Bahnhofsnähe ist dicht | |
| BREMEN taz | Erst abends, wenn an der Bremer Diskomeile in Bahnhofsnähe | |
| richtig was los ist, fällt es auf: Das Licht in der Kneipe „Old School‘s“ | |
| ist aus, das schmale, vergitterte Fenster bleibt dunkel. Bis vor Kurzem | |
| hieß der Laden „Bell‘s“. Es war der wohl bekannteste Treffpunkt der | |
| Neonazi- und Hooliganszene in Bremen. Seit ein paar Tagen ist der | |
| Hool-Treff Geschichte. Laut Bremer Innenressort hat der Betreiber seine | |
| Gewerbeanmeldung zurückgezogen. Der Vermieter bestätigte der taz, dass auch | |
| der Mietvertrag mit der Pächterin aufgehoben wurden. | |
| Laut einem Polizeisprecher haben Einsatzkräfte in der letzten Zeit ein | |
| „zunehmend aggressives Klientel“ in der Kneipe wahrgenommen. Am 25. Oktober | |
| sei es in den Räumen zu einer Schlägerei gekommen, die sich später auch | |
| nach draußen verlagert habe. Es werde wegen gefährlicher Körperverletzung | |
| und Nötigung ermittelt. Nach dem Polizeibericht habe das Stadtamt am 11. | |
| November den Betreiber wegen Zweifeln an dessen Zuverlässigkeit vorgeladen, | |
| heißt es aus dem Innenressort. Um sich das Verfahren zu sparen, habe der | |
| Betreiber die Gewerbeanmeldung selbst zurückgezogen. | |
| ## Seit Jahren ein Problem | |
| Carsten Neumann vom [1][antifaschistischen Kulturverein „Standpunkt | |
| Bremen“] erklärte: „Seit über einem Jahrzehnt war der Laden einer der | |
| wichtigsten Treffpunkte von Neonazis und Hooligans in Bremen“. Auch Leute | |
| aus dem Umland hätten darüber Kontakt zur Szene gehalten. Die Rechten | |
| hätten dort ihre Musik spielen und ganz offen auch mit Neonazi-Symbolen | |
| auftreten können. | |
| „Es ist ein Armutszeugnis für die Behörden, dass der Laden überhaupt so | |
| lange bestehen konnte“, so Neumann. Er verweist auf [2][diverse Angriffe], | |
| die von Gästen des „Bell‘s“ ausgegangen seien, darunter [3][ein Vorfall | |
| über den unter anderem die taz berichtete]: Im August 2009 waren Männer, | |
| die nach Polizeiangaben vor dem „Bells“ gestanden hatten, mit Flaschen auf | |
| einen 36-Jährigen Afrikaner losgegangen. Er musste im Krankenhaus behandelt | |
| werden. Bei einer Razzia im „Bell‘s“ traf die Polizei damals überwiegend | |
| Angehörige der rechten Szene an, die schon einschlägig in Erscheinung | |
| getreten waren. | |
| ## Kleine Frage mit großer Wirkung | |
| Dass es nun zur der Auflösung des Mietvertrages kam, ist wohl auch Folge | |
| einer [4][Großen Anfrage der Linkspartei] in der Bremischen Bürgerschaft. | |
| Darin ging es vor allem um „Polizeiliche Konzepte und (politische) | |
| Auseinandersetzungen bei Fußballspielen“. Eine Frage allerdings | |
| beschäftigte sich mit dem „Bell‘s“: Ob dem Senat bekannt sei, wem das | |
| Gebäude der einschlägigen Kneipe gehöre, wollte die Linkspartei wissen. | |
| Und, ob die Stadt zu dem Eigentümer der Immobilie geschäftliche Beziehungen | |
| unterhielte. | |
| [5][Zunächst war das vom Senat verneint und damit falsch beantwortet worden | |
| (taz berichtete)]. Tatsächlich ist der Vermieter Geschäftspartner der Stadt | |
| beim Sechs-Tage-Rennen, sowie seit Kurzem auch bei zwei | |
| Flüchtlingsunterkünften. Der taz gegenüber hatte er zunächst behauptet, | |
| nicht zu wissen, dass es sich bei der Kneipe um einen rechten Szene-Treff | |
| handele. Später erklärte er, sich eine neue Pächterin zu suchen, falls die | |
| Vorwürfe sich bestätigen würden. | |
| ## Fotos zeigen rechte Prominenz | |
| Nach einem Bericht der taz hatte [6][der antifaschistische Blog „Bremer | |
| Schattenbericht“ Fotos veröffentlicht], die nach Angaben des Blogs die | |
| Wirtin in der Kneipe mit diversen Größen der rechtsextremen Szene zeigten: | |
| darunter Marcel K., alias „Flubber”, Mitorganisator der „Hooligans gegen | |
| Salafisten”, Hannes Ostendorf, Sänger der Bremer Hooligan-Band „Kategorie | |
| C“, sowie Mitglieder der Band „Endstufe“ – allesamt Gruppen, die der | |
| Verfassungsschutz als „rechtsextremistisch“ einstuft. Auch Symbole der | |
| Hooligan-Gruppe „Standarte Bremen“ waren auf den Fotos an den Wänden der | |
| Kneipe zu erkennen, sowie ein Mann, der vermutlich ein T-Shirt des in | |
| Deutschland verbotenen militanten [7][Neonazi-Netzwerks „Blood & Honour“] | |
| trägt. | |
| Hans-Joachim von Wachter, Chef des Bremer Verfassungsschutzes, erklärte: | |
| Dass die Kneipe ein Treffpunkt der Hooligan- und Neonazi-Szene war, sei | |
| „kein Geheimnis“, von ihr sei in den letzten Jahren „eine Signalwirkung“ | |
| ausgegangen. „In Bremen sind uns außer dem ‚Bell's‘ keine weiteren | |
| öffentlichen Treffpunkte bekannt“. Es gehöre „zum Kernjob“ des | |
| Verfassungsschutzes, zu beobachten, wo die Szene sich nun treffe. | |
| Fabian Jellonnek von der [8][Beratungsstelle „pro aktiv gegen rechts“] | |
| erklärte, eine Szene-Kneipe in einer derart zentralen Lage sei immer auch | |
| eine Machtdemonstration. „Wir als Beratungsstelle begrüßen es, dass diese | |
| Adresse der rechten Szene nun nicht mehr besteht“. | |
| 13 Nov 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://standpunktbremen.net/ | |
| [2] https://antifa-bremen.org/?s=bells&submit=Suche | |
| [3] /1/nord/bremen/artikel/ | |
| [4] http://www.bremische-buergerschaft.de/drs_abo/2015-10-28_Drs-19-122_28544.p… | |
| [5] /Hools-Treff-vor-dem-Aus/!5245715 | |
| [6] http://bremer-schattenbericht.com/2015/11/05/old-schoolss-treffpunkt-der-ne… | |
| [7] /1/archiv/digitaz/artikel/ | |
| [8] http://www.pro-aktiv-gegen-rechts.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen02… | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Rechtsrock | |
| Rechtsextremismus | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Nazis | |
| Hooligans | |
| Hooligans gegen Salafisten | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Hooligans | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| Hakenkreuz | |
| Ultras | |
| Fußball | |
| Rechtsextremismus | |
| Nazis | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Hooligans | |
| Christoph Marthaler | |
| Fußball-Bundesliga | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsradikale Selfie-Demo in Bremen: Neonazis fackeln herum | |
| Vermummte Neonazi-Hooligans sind über den Campus der Uni Bremen gezogen. | |
| Die Polizei nahm 44 Leute in Gewahrsam. | |
| Hools-Treff vor dem Aus?: Kleine Frage, große Wirkung | |
| Eine Frage der Linkspartei zur Bremer Kneipe „Bells“ hat Konsequenzen: Der | |
| Vermieter will einen Treffpunkt der rechten Szene nicht dulden. | |
| Linke Ultras treffen auf rechte Hooligans: Partys mit Gewaltpotenzial | |
| In Bremen spielt die Antifa-Band „Feine Sahne Fischfilet“ am Freitag ein | |
| Soli-Konzert für den linken Ultra Valentin. In Rufweite wollen rechte | |
| Hooligans feiern. | |
| Balz mit braunen Freunden: Der Dreck des Saubermanns | |
| In den kommenden vier Jahren sitzt der Wutbürger Fritjof Balz im Beirat in | |
| Blumenthal. Vor allem online verbreitet er seine Hetze. | |
| Rechter Kämpfer bei MMA-Event: Mit Hakenkreuz unter der Achsel | |
| „Mixed Martial Arts“-Veranstaltungen ringen mit einem schlechten Ruf. Nun | |
| tritt in Bremen auch noch ein Kämpfer mit einschlägigen Tätowierungen an. | |
| Sportpolitik in Bremen: Der Kampf ums Stadion | |
| Auseinandersetzungen zwischen linken Werder-Ultras und rechten Bremer | |
| Hooligans nennt das Innenressort des Senats „unpolitisch“. | |
| Ultras gegen Hooligans: Ausschreitungen beim Nordderby | |
| Rechte Bremer Fans haben Werder-Ultras angegriffen. Zeugen zufolge trieb | |
| die Polizei die Ultras direkt den Hooligans in die Arme. | |
| Selbstauflösung: Rechte Hooligans kneifen | |
| Nach einem BGH-Urteil prüfen Innenminister eine Strafverfolgung | |
| rechtsextremer Hooligan-Gruppen. Die „Standarte Bremen“ ist schon mal weg. | |
| Verbandelte Banden: Nazi-Rocker amtlich | |
| In Niedersachsen sieht die Landesregierung Verbindungen zwischen der | |
| Rocker- und der Neonazi-Szene und bestätigt damit Recherchen der taz. | |
| HoGeSa-Demo in Hannover: Hools enttäuschen Hools | |
| Weit weniger Teilnehmer als erwartet kommen zur Kundgebung nach Hannover. | |
| Die üblichen Parolen verpuffen, Krawalle bleiben aus. Viele reisen früher | |
| ab. | |
| Strukturen der HoGeSa: Die Neonazi-Hool-Connection | |
| Nach der Kölner Randale rufen rechtsradikale Hooligans und Neonazis zur | |
| Demonstration in Hannover auf. Der Zusammenschluss der Gruppen ist nicht | |
| neu. | |
| Hooligans unterwegs: Gemeinsam geprügelt | |
| Bremer und Hamburger Hooligans reisen gemeinsam zur Demo in Köln. Danach | |
| streiten sie über die Randale. | |
| Randalewarnung in Hamburg: Hool-Mobilisierung läuft schon | |
| Die „Hooligans gegen Salafisten“ planen nun auch einen Aufmarsch in | |
| Hamburg. Die Polizei überlegt, ob sie ein Verbot aussprechen soll. | |
| Oper über Antisemitismus in Berlin: „Juden wie Sand am Meer“ | |
| Premiere der Berliner Staatsoper im Schillertheater: Marthalers „Letzte | |
| Tage“ über Wien als einstige Hauptstadt des Antisemitismus. | |
| Lendenlahme Ordnungsmacht: Polizei lässt Nazi-Hools gewähren | |
| Nach dem Nordderby zwischen Werder Bremen und dem HSV spazierten vermummte | |
| Hooligans an Polizisten vorbei und machten Jagd auf Journalisten und | |
| Passanten. | |
| Rechte Gewalt beim Nordderby: Hooligans an Bord | |
| 130 Neonazis und Hooligans kommen per Schiff offensichtlich gewaltbereit | |
| nach Bremen. Doch die Polizei lässt sie laufen. Im Anschluss jagen die | |
| Schläger Passanten und greifen Journalisten an. |