| # taz.de -- Rechte Gewalt beim Nordderby: Hooligans an Bord | |
| > 130 Neonazis und Hooligans kommen per Schiff offensichtlich gewaltbereit | |
| > nach Bremen. Doch die Polizei lässt sie laufen. Im Anschluss jagen die | |
| > Schläger Passanten und greifen Journalisten an. | |
| Bild: Hatten von der Polizei wenig zu befürchten: die Neonazis und Hooligans, … | |
| BREMEN taz | Sie trugen Turnschuhe, grün-weiße Sturmhauben und Pullover mit | |
| der Aufschrift „Fußball und Gewalt“: Mit einem Schiff haben am Samstag 130 | |
| Neonazis und Hooligans versucht, das Bremer Weserstadion zu erreichen. Dort | |
| lief das 100. Nordderby zwischen Werder Bremen und dem HSV. Vermummt und | |
| mit einem metergroßen Transparent gegen die verfeindeten Hamburger | |
| schipperten die Hooligans die Weser hoch. | |
| Die Polizei hatte wegen dieses Risiko-Spiels viel zu tun, war mit etwa | |
| 1.000 Beamten im Einsatz, hatte die Reiterstaffel aus Hannover und | |
| Wasserwerfer aufgefahren. An einem solchen Tag zu wissen, wo sich der | |
| aggressivste, der gewaltsuchende Teil der Fans aufhält, sollte nicht | |
| schaden. Doch nach einer Polizeikontrolle wurde ein Teil der Hooligans ohne | |
| Begleitung laufengelassen. | |
| Sie machten anschließend Jagd auf umstehende Passanten, rannten ihnen in | |
| Seitenstraßen hinterher. Auch auf die Rechtsextremismus-Expertin Andrea | |
| Röpke und einen weiteren Journalisten gingen sie los. Sie wurden bespuckt, | |
| beleidigt und in eine Sackgasse gedrängt. Erst nach einem Hilferuf kamen | |
| zwei Polizisten hinzu, die Journalisten konnten in einem Taxi flüchten. | |
| „Es war bedrückend und gruselig – vor allem die Masken“, sagte eine der | |
| Umstehenden. „Ich kann es immer noch nicht fassen, dass die ohne | |
| Polizeibegleitung in kleinen Grüppchen losziehen durften.“ Sie selbst | |
| musste auch vor den Nazi-Hooligans fliehen und möchten ihren Namen nicht in | |
| der Zeitung lesen. | |
| Den Spieltag, der für Werder Bremen schließlich mit eins zu null ausgeht, | |
| bezeichnete die Polizei im Nachhinein insgesamt als „relativ friedlich“. | |
| Doch dass jene 130 Schiffsgäste, teils mit einschlägigen Vorstrafen, sich | |
| an die Spielregeln nicht würden halten wollen – daran ließen sie keinen | |
| Zweifel. Sie hatten es zuvor sogar schon in Anwesenheit der Polizisten | |
| angekündigt. | |
| Noch auf dem Weg zum Stadion war das Hooligan-Schiff von der | |
| Wasserschutzpolizei aufgehalten und zum Anlegen gezwungen worden. Am | |
| Martini-Anleger in der Bremer Innenstadt wurden die Männer einzeln | |
| kontrolliert. Anlässlich des Jubiläumsspiels hatten sich die | |
| Neonazi-Hooligans der Bremer „Standarte“ mit befreundeten Fans aus Essen | |
| zusammengetan. Mit dabei: Hannes Ostendorf, Sänger der Rechtsrock-Band | |
| Kategorie C in langem, schwarzem Ledermantel, der stadtbekannte | |
| Neonazi-Hooligan André S. und Daniel Fürstenberg, ehemaliger Kandidat der | |
| NPD in Verden. | |
| Während der Kontrolle waren einzelne der Gruppe weiterhin mit Sturmhauben | |
| vermummt und mussten sie nicht abnehmen. Manche riefen Beleidigungen und | |
| Drohungen aus, einer hob die falsche Hand zum Hitlergruß, der auch mit | |
| links strafbar ist. Die Bande auf dem Schiff festzusetzen, wäre für die | |
| Polizei einfach gewesen. | |
| Einsatzziel allerdings war es vornehmlich, an Bord befindliche Pyrotechnik | |
| sicherzustellen. Es seien deswegen einige Strafanzeigen gestellt worden, | |
| hieß es von der Polizei-Pressestelle. Ein genauer Bericht liege erst Anfang | |
| der Woche vor. An Bord seien auch Rechtsextreme gewesen, die ganze Gruppe | |
| pauschal einzusperren, sei allerdings nicht möglich gewesen. Das wäre eine | |
| „Stigmatisierung“, so eine Polizeisprecherin. | |
| Erst im Februar hatte der Bremer Senat auf eine Anfrage der CDU-Fraktion | |
| zum Thema Hooligans geantwortet: Für diese sei das Sportereignis eine | |
| „Nebensache“. Und tatsächlich: Als die Polizei die gewaltsuchenden Männer | |
| unbegleitet laufen ließ, verteilten die sich in alle Richtungen – nur nicht | |
| in Richtung Stadion. | |
| 3 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Georg Kirsche | |
| ## TAGS | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Hamburger SV | |
| Werder Bremen | |
| Nordderby | |
| Rechtsrock | |
| Polizei | |
| Fußball | |
| NPD | |
| Fußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Szene in Bremen: Hool-Treff ist dicht | |
| Die Kneipe „Bell‘s“ in Bremen, die zuletzt „Old School‘s“ hieß, ist | |
| geschlossen. Der Laden galt als zentraler Treffpunkt der Neonazi- und | |
| Hooligan-Szene. | |
| Werder-Bremen-Ultras versus Polizei: Noch immer keine Freunde | |
| Werder-Ultras monieren verstärkten Druck von Nazis, Polizei und Justiz. | |
| Freitag warb Bremens Polizeipräsident für Zusammenarbeit – mit verhaltenem | |
| Erfolg. | |
| Hamburger Verband sagt Fußballspiel ab: Amateurklub unter Naziverdacht | |
| Ein Spiel des SC Osterbek wurde abgesagt, weil mehrere Spieler wohl | |
| Neonazis sind. Kurz darauf wurden fünf Männer aus dem Amateurklub | |
| ausgeschlossen. | |
| Lendenlahme Ordnungsmacht: Polizei lässt Nazi-Hools gewähren | |
| Nach dem Nordderby zwischen Werder Bremen und dem HSV spazierten vermummte | |
| Hooligans an Polizisten vorbei und machten Jagd auf Journalisten und | |
| Passanten. | |
| Europäische Allianz der Ultrarechten: Nation als Einheit von Blut und Geist | |
| Die NPD-Jugend veranstaltet ein Treffen rechtsextremer Parteien. Zum | |
| Bedauern der Veranstalter kann der ukrainische „Rechte Sektor“ nicht | |
| kommen. | |
| Bundesliga-Samstagabendspiel: Werder gewinnt schon wieder | |
| Die Mannschaft von der Weser hat sich mit einem 2:0 über Nürnberg wieder | |
| ein Stück weiter von den Abstiegsrängen entfernt. Für die Franken dagegen | |
| wird's langsam eng. | |
| Fußball-Länderspiel Deutschland-Chile: Weit entfernt von Titelreife | |
| Die deutsche Nationalmannschaft hat in Stuttgart 1:0 gegen Chile gewonnen. | |
| Doch auf Bundestrainier Joachim Löw wartet bis zum WM-Auftakt noch eine | |
| Menge Arbeit. |