| # taz.de -- Bedenkliche „Schlamperei“: Aktenfresser | |
| > Aus der SPD-Staatskanzlei in Hannover verschwindet eine Regierungsakte | |
| > zur VW-Affäre. Gefunden wird sie vom ehemaligen FDP-Wirtschaftsminister. | |
| Bild: Ziemlich nah: Ministerpräsident Weil und VW-Chef Müller | |
| HANNOVER taz | Manchmal muss man einfach Glück haben: Da verschlampt die | |
| Regierungszentrale des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil | |
| (SPD) irgendwann zwischen dem 9. und dem 12. Oktober eine sogenannte | |
| Handakte – ausgerechnet eine zum Abgas-Skandal bei Volkswagen. | |
| „Schlamperei“ sei das, ärgert sich der ehemalige FDP-Wirtschaftsminister | |
| Jörg Bode prompt: Es sei „wirklich bedenklich, wenn Akten aus der | |
| Staatskanzlei einfach so verlorengehen“. In Sachen Seriosität steht es in | |
| Hannover damit eins zu null für die Opposition. | |
| Doch der Ex-Minister ist wirklich ein Mann des Glücks. Drei Wochen später | |
| findet ausgerechnet Bode die verlorene Akte wieder – einfach so im Landtag, | |
| wo die Regierung und das wegen Diebstahlsverdacht eingeschaltete | |
| Landeskriminalamt schon intensiv nach dem guten Stück gesucht hatten. Er | |
| sei einfach einer Meldung des Spiegel nachgegangen, sagt Bode. Der hatte in | |
| einer Kurzmeldung berichtet, die Handakte „kursiere“ im Landesparlament. | |
| Besonders brisant ist deren Inhalt offenbar nicht: Neben E-Mails von Weils | |
| Sprecherin Anke Pörksen finden sich in dem Ordner handschriftliche Notizen | |
| und Arbeitspapiere zur VW-Affäre, die irgendein Geheimniskrämer in der | |
| Regierungszentrale als „vertraulich“ gestempelt hat. FDP-Mann Bode aber | |
| sauste trotzdem in den Landtag, machte ein paar Fotos von der Akte und | |
| schickte die an Journalisten. Stunden später tauchte dann auch | |
| CDU-Fraktionsvize Dirk Toepffer auf – in Begleitung eines Lokalreporters | |
| und zweier Polizeibeamten. Eine als gestohlen gemeldete Akte könne er | |
| schließlich „nicht einfach abgeben“, so Jurist Toepffer zur Begründung. | |
| Spätestens jetzt soll es in Hannover also zwei zu null für die Opposition | |
| stehen. Doch das Affärchen zielt direkt auf die Glaubwürdigkeit von | |
| SPD-Ministerpräsident Weil. Wie vertrauenswürdig, wie ernst zu nehmen ist | |
| Weil in seiner Rolle als selbsternannter Chefaufklärer im Abgas-Skandal | |
| eigentlich? Das ist der Subtext der Aufregung um die verschwundene VW-Akte. | |
| Niedersachsen hält 20 Prozent der Anteile an dem Autobauer. Regierungschef | |
| Weil sitzt im Präsidium des VW-Aufsichtsrats, macht dort eine erstaunlich | |
| gute Figur: „Im Kreis der Kontrolleure“ habe er „gewaltig an Format | |
| gewonnen“, schreibt etwa die Deutsche Presseagentur. Im Interview mit der | |
| Süddeutschen Zeitung konnte sich Weil mit Forderungen nach einer anderen | |
| Unternehmenskultur profilieren. | |
| Der Opposition in der Landeshauptstadt Hannover kann das nicht gefallen. | |
| Nicht nur Sozialdemokraten halten deshalb Verlust und Wiederauftauchen der | |
| VW-Akte für inszeniert – Hendrik Tonne, parlamentarischer Geschäftsführer | |
| der SPD-Fraktion, sieht CDU und FDP bereits im Verdacht, eine | |
| „Schmierenkomödie“ aufgeführt zu haben: „Unbeteiligte Dritte finden nic… | |
| aber die Opposition will die Akte rein zufällig gesehen haben“, fragt | |
| Tonne: „Das kann doch keiner wirklich glauben.“ Verdächtig sei selbst der | |
| Fundort des Ordners: Aufgespürt haben will FDP-Mann Bode die Akte in | |
| unmittelbarer Nähe des FDP-Fraktionssaals. | |
| 3 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Niedersachsen | |
| Hannover | |
| Stephan Weil | |
| Dieselskandal | |
| Unternehmen | |
| Grenzwerte | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Rückruf | |
| Volkswagen | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgas-Manipulation auch bei Porsche?: Aussage gegen Aussage | |
| Der VW-Skandal nimmt kein Ende: Erstmals steht auch das Tochterunternehmen | |
| Porsche unter dem Verdacht der Manipulation. VW bestreitet die Vorwürfe. | |
| Kommentar Aufklärung bei VW: Vom Umdenken weit entfernt | |
| Eine Kultur der Kritik ist bei Konzernen wie VW immer noch verpönt. Wer | |
| Missstände aufdeckt, muss mit der Kündigung rechnen. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Grenzwerte? Bleib mal locker! | |
| Über die gefakten Abgaswerte bei VW regen sich alle auf. Anderswo drücken | |
| wir bei Regelverstößen gern mal ein Auge zu. Warum nicht auch diesmal? | |
| Nach Abgasskandal: Milliardenverluste für VW | |
| Nach der Diesel-Affäre bei VW folgt nun die erste Abrechnung: Die | |
| Rückstellungen bescheren die ersten roten Quartalszahlen seit Jahrzehnten. | |
| Abgas-Affäre bei VW: ... ist den Käufern doch Wurst | |
| Manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen? Stört die Menschen kaum. Seit der | |
| Bekanntgabe der Manipulation wächst der Absatz von VW-Dieseln in | |
| Deutschland. | |
| Steuervorteile für Diesel: Subventionen für Dreckschleudern | |
| Nach dem Abgasskandal wird eine alte Forderung wieder lauter: Umwelt- und | |
| Autoexperten fordern, Diesel nicht länger finanziell zu begünstigen. | |
| Folgen der Abgasaffäre: VW und das Familiensilber | |
| Auch die VW-Tochter Škoda hat Software manipuliert. Sie ist eng an den | |
| Konzern gebunden. Was passiert mit ihr, wenn gespart werden muss? | |
| Ankündigung vom Kraftfahrtbundesamt: Millionen Autos in die Werkstätten | |
| Wegen des Abgasskandals hat das Kraftfahrtbundesamt VW zu einer | |
| Rückrufaktion verpflichtet. 8,5 Millionen Autos sind europaweit betroffen. | |
| Aufarbeitung von Dieselgate: VW-Kungelei nervt Brüssel | |
| Umweltministerin Hendricks fordert schärfere Kontrollen, doch ansonsten | |
| steht Berlin auf der Bremse. Das sorgt in der EU für Kopfschütteln. | |
| Kommentar Freihandelsabkommen TTIP: Im Abgasnebel | |
| Die Befürworter des umstrittenen TTIP-Abkommens werben ausgerechnet mit dem | |
| VW-Skandal. Damit verkehren sie die Fakten ins Gegenteil. |