| # taz.de -- Umweltaktivist über Obamas Klimareise: „Das ist ein skurriler Tr… | |
| > Barack Obama reist in Sachen Klimaschutz nach Alaska. Bill McKibben hält | |
| > das für eine Inszenierung und setzt auf die Macht des Protests. | |
| Bild: Der Denali-Nationalpark in Alaska im August 2015. | |
| taz: Herr McKibben, Barack Obama reist in die Arktis und lässt Fotos von | |
| sich vor Eisbergen machen, um für Klimaschutz zu werben. Wie ernst ist es | |
| dem US-Präsidenten mit der Botschaft? | |
| Bill McKibben: Das ist ein sehr skurriler Trip. Obama will zwar vor den | |
| Gefahren des Klimawandels warnen, hat aber vor ein paar Wochen Shell die | |
| Erlaubnis gegeben, im arktischen Meer nach Öl zu bohren, was möglich ist, | |
| weil dort das Eis schmilzt. Das ist die zwiespältigste Botschaft, die man | |
| sich vorstellen kann. | |
| Im Dezember findet in Paris die wichtigste UN-Klimakonferenz seit Jahren | |
| statt. Die USA wollen ihre Treibhausgase bis 2025 um etwa 17 Prozent | |
| gegenüber 2005 senken. Wie ambitioniert ist dieses Ziel? | |
| Das ist nicht sehr ehrgeizig. Vor allem reicht es nicht einmal im Ansatz | |
| aus, um den globalen Klimawandel auf 2 Grad Celsius zu begrenzen, wie es | |
| alle Staaten beschlossen haben. Wir kommen damit nicht einmal in die Nähe. | |
| Was muss passieren, damit die USA ihr Angebot verbessern? | |
| Dazu braucht es eine starke Bewegung der Menschen, die gegen die fossilen | |
| Industrien aufstehen. Das werden wir bekommen, und das hilft der Sache. | |
| Präsident Obama hat im letzten Jahr in Peking sein Klimaabkommen mit China | |
| verkündet, nachdem eine Woche vorher in New York 400.000 Menschen für mehr | |
| Klimaschutz demonstriert hatten. | |
| Fürchten Sie, dass die US-Regierung ein internationales Abkommen | |
| unterzeichnet, es aber nicht durch den Kongress bekommt? | |
| Was ich für Paris wirklich fürchte, ist etwas anderes: einen Deal, der | |
| gerade genug verspricht, um den Forderungen nach wirklicher und tieferer | |
| Veränderung in Politik und Wirtschaft die Spitze zu nehmen. | |
| In den USA sinken die Emissionen, Kohle wird unrentabel. Gibt es in Ihrem | |
| Land eine Energiewende? | |
| Nicht wirklich, obwohl einige Staaten sich moderate Ziele für erneuerbare | |
| Energien gesetzt haben. In anderen Bundesstaaten wiederum tun die | |
| Stromkonzerne alles, um die Erneuerbaren abzuwürgen. Hätten wir doch nur | |
| ein Drittel des politischen Willens, der in Deutschland dazu herrscht! Und | |
| hätten Sie in Deutschland doch nur dreimal so viel, wie Sie jetzt schon | |
| haben! | |
| Erdgas in den USA ist ein wichtiger Grund für die sinkenden Emissionen. Ist | |
| das umstrittene Fracking ein nötiges Übel, um die Kohle loszuwerden? | |
| Nein, auf keinen Fall. Frackinggas scheint genauso schlecht zu sein wie | |
| Kohle, weil es aus Pipelines austritt. Dieses Methan ist fürs Klima etwa | |
| 20-mal so schädlich wie Kohlendioxid. | |
| Was sind die wichtigsten Schritte zu einer Wirtschaft, die nicht mehr auf | |
| fossilen Brennstoffen beruht? | |
| Vor allem wäre das die schnelle Verbreitung von erneuerbaren Energien. Eine | |
| CO2-Steuer würde auch helfen. Aber solange wir sie nicht haben, werden wir | |
| uns mit dem schnell fallenden Preis für Solaranlagen begnügen müssen. | |
| Wer sind die größten Gegner einer grünen Wirtschaft? | |
| Die Industrie der fossilen Rohstoffe. Und die Milliardäre, die mit ihnen | |
| eng verbunden sind, wie etwa die Koch-Brüder. | |
| Das sind mächtige Gegner, die angekündigt haben, etwa 700 Millionen Dollar | |
| in den nächsten Wahlkampf zu stecken. Ihre Gegenstrategie? | |
| Ich schätze mal, es wird uns nicht gelingen, mehr Geld aufzutreiben und für | |
| Lobbyarbeit auszugeben, als sie es tun. Wir müssen eine andere Währung | |
| finden, um es mit ihnen aufzunehmen: die Währung einer Bewegung ist | |
| Leidenschaft, Begeisterung, Kreativität. | |
| Die Publizistin Naomi Klein argumentiert in ihrem neuen Buch, dass es keine | |
| wirkungsvolle Klimapolitik geben kann, solange diese Form von | |
| Kapitalismus vorherrscht. Sehen Sie das auch so? | |
| Ich denke jedenfalls, dass der Druck für die Veränderung nicht aus der | |
| Politik kommt. Sondern von außen, von den Straßen. | |
| Schmiedet die Klimabewegung Allianzen mit Branchen der grünen Wirtschaft | |
| für eine effektive Klimapolitik? | |
| Nein. Da habe ich noch kein effektives Bündnis gesehen. | |
| In manchen Staaten der USA gibt es Koalitionen von Umweltschützern mit der | |
| konservativen Tea Party. Die „Green Tea Party“ macht Druck für dezentrale | |
| Energien. Sehen Sie da einen neuen Verbündeten? | |
| Bei einigen Themen werden diese Aktivisten für uns Verbündete sein. Bei | |
| vielen anderen allerdings sind sie unsere Gegner. Aber es gibt einen | |
| Vorteil: Sie sind intellektuell nicht so korrumpiert wie etwa die | |
| Koch-Brüder. Offenbar glauben sie noch an ein paar andere Dinge als nur ans | |
| Geld. | |
| Was wird die Klimabewegung bei der Konferenz in Paris anders machen als | |
| 2009 in Kopenhagen? | |
| Ich kann mir vorstellen, dass es eine große Demonstration in Paris geben | |
| wird. Aber wir sind nicht so sehr auf die Klimakonferenz fokussiert, wie es | |
| die Leute 2009 in Dänemark waren. Wir wissen jetzt, dass das nur ein | |
| Schritt auf einer langen Reise ist. | |
| Wie wollen Sie einen zweiten Fehlschlag wie den in Kopenhagen verhindern? | |
| Wir müssen eine Bewegung schaffen, die sich nicht nur auf den Konferenzen | |
| zeigt, sondern dafür sorgt, dass die Politiker zu Hause für das | |
| verantwortlich gemacht werden, was sie dort entscheiden oder nicht | |
| entscheiden. | |
| Welchen Einfluss hat Ihre Kampagne des Divestment, also Kapital aus den | |
| fossilen Unternehmen abzuziehen, auf die Politik in den USA? | |
| Die Divestment-Kampagne hat einen riesigen Einfluss auf die Debatte. Wegen | |
| dieser Aktivitäten haben wir es geschafft, unsere Botschaft weit zu | |
| verbreiten: dass wir nämlich die meisten fossilen Brennstoffe wie Kohle, Öl | |
| und Gas im Boden lassen müssen, wenn wir echten Klimaschutz betreiben | |
| wollen. Und diese Einstellung ist inzwischen allgemein anerkannt. | |
| Sehen Sie Auswirkungen des Klimawandels in den USA? | |
| Natürlich. Denken Sie nur an die jahrelange Megadürre in Kalifornien. | |
| Abgesehen davon gibt es Tausende weitere Beispiele in den USA. | |
| Bisher ist die Klimabewegung vor allem in den Industriestaaten organisiert. | |
| Aber Länder wie China und Indien entscheiden über den Klimawandel. Wie | |
| reagieren Sie auf diese Veränderung? | |
| Indem wir uns auch in diesen Ländern organisieren! So wie wir es bereits in | |
| Delhi oder in São Paulo und anderswo machen. | |
| 1 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Barack Obama | |
| Fossile Brennstoffe | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Arktis | |
| USA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Münster | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| USA | |
| USA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Shell | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Barack Obama | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Barack Obama | |
| USA | |
| USA | |
| Barack Obama | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schutz des Ökosystems in der Arktis: Obamas Last-Minute-Geschenk | |
| Der US-Präsident und sein kanadischer Kollege verbieten neue Ölbohrungen im | |
| hohen Norden. Trump wird es schwer haben, das rückgängig zu machen. | |
| Niederlage für Obama: Oberstes Gericht stoppt Klimapläne | |
| Die Entscheidung kommt überraschend: Der Supreme Court bremst die | |
| Klimastrategie des US-Präsidenten in einem wichtigen Punkt. | |
| Energiewende in den USA: Gas oder gar nicht | |
| Die USA machen Ernst mit der Energiewende, die Bilanz wird grüner. Aber | |
| Ökologie ist nicht das entscheidende Argument. Es geht um das Big Business. | |
| Divestment in Deutschland: Münster will RWE-Aktien verkaufen | |
| Die nordrhein-westfälische Stadt beschließt als erste in Deutschland, | |
| öffentliches Kapital aus klimaschädlichen Industrien abzuziehen. | |
| Vorverhandlungen über Klimaabkommen: 10 Milliarden Euro für prima Klima | |
| Deutschland übernimmt ab 2020 zehn Prozent der globalen Hilfen für arme | |
| Länder. Das soll die angespannte Atmosphäre entschärfen. | |
| Klimaschutz in Kalifornien: 50 Prozent Ökostrom bis 2030 | |
| Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown setzt ein ehrgeiziges Klimaschutzgesetz | |
| in Kraft. Treibhausgase sollen reduziert werden, Ökostrom ausgebaut. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Chinas kleiner Freund im Norden | |
| Island ist zentral für den zunehmenden Schiffsverkehr in der Arktis. China | |
| will es als Trittbrett benutzen, um sich strategisch zu positionieren. | |
| Alternativer Nobelpreis 2015: Für die gute Sache | |
| Die „Right Livelihood Stiftung“ ehrt den Einsatz gegen Krieg, Klimawandel | |
| und Diskriminierung. Nun wurden die Kandidaten bekanntgegeben. | |
| Shell stoppt Ölsuche vor Alaska: Ende der Arktis-Ausbeutung | |
| Der letzte große westliche Energiekonzern gibt die Suche in der Region auf. | |
| Währenddessen feiert Greenpeace den „Sieg für das Klima“. | |
| Kommentar UN-Klimaschutzpläne: Nur nicht „irgendein Abkommen“ | |
| Zurzeit feilen die UN-Staaten ununterbrochen an einem Klimaschutzvertrag. | |
| Das müssen sie auch: Wir steuern auf die Drei-Grad-Erwärmung zu. | |
| Erster Arktis-Besuch eines US-Präsidenten: In der Kälte gegen Klimawandel | |
| Bei seinem Besuch in Alaska weist Barack Obama auf die Folgen der | |
| Erderwärmung hin. Die Menschen im Nördlichen Polarkreis sind bereits in | |
| Not. | |
| Energieproduktion im Vergleich: Erneuerbare können konkurrieren | |
| Windräder produzieren Strom billiger als manche konventionelle Kraftwerke. | |
| Die Kosten der erneuerbaren Energien sind gefallen. | |
| Obama gegen den Klimawandel: „Es gibt keinen Plan B“ | |
| US-Präsident Barack Obama verkündet seine ehrgeizigen Klimaziele. | |
| Kohleindustrie, Republikaner und zahlreiche Bundesstaaten laufen Sturm. | |
| US-Präsident kündigt neue Klimaziele an: Obama contra Kohle | |
| Barack Obama will sich als Klima-Vorkämpfer profilieren und kündigt | |
| strengere Vorgaben für Kraftwerke an. Die Republikaner sind natürlich | |
| dagegen. | |
| Obama zu Klimaschutzabkommen: Weniger Dreck | |
| Der US-Präsident verspricht den Vereinten Nationen, dass sein Land | |
| Treibhausgase einspart. Dieses Ziel hängt jedoch von einer Einigung mit | |
| China ab. | |
| Obamas Klimapläne: „Ich will, dass Amerika gewinnt“ | |
| Nächster Anlauf für einen US-Klimaplan: Diesmal will Präsident Obama eine | |
| neue Umweltpolitik am Kongress vorbei durchsetzen. |