| # taz.de -- US-Präsident kündigt neue Klimaziele an: Obama contra Kohle | |
| > Barack Obama will sich als Klima-Vorkämpfer profilieren und kündigt | |
| > strengere Vorgaben für Kraftwerke an. Die Republikaner sind natürlich | |
| > dagegen. | |
| Bild: Es qualmt noch ordentlich in diesem Kohlekraftwerk in New Hampshire. Das … | |
| Washington dpa | US-Präsident Barack Obama will die Ziele zur Bekämpfung | |
| des Klimawandels verschärfen. Nach den neuen Vorgaben müssten Kraftwerke | |
| ihren Schadstoffausstoß bis 2030 um 32 Prozent im Vergleich zu 2005 | |
| verringern, [1][berichtete die New York Times am Sonntag]. | |
| Sollten die Vorsätze umgesetzt werden, müssten Hunderte Kohlekraftwerke | |
| schließen, schreibt die Zeitung. Die neuen Zahlen sollen bereits an diesem | |
| Montag offiziell veröffentlicht werden, hieß es. Allerdings zeichnet sich | |
| bereits starker Widerstand der Republikaner ab. | |
| Obama selbst sprach vom “größten, wichtigsten Schritt zur Bekämpfung des | |
| Klimawandels, den wir jemals getan haben“. Der Klimawandeln sei nicht mehr | |
| zu leugnen, der Kampf gegen die Treibhausgase könne nicht auf die nächste | |
| Generation verschoben werden, meinte er in einem [2][auf Facebook | |
| veröffentlichten Video]. | |
| Die Initiative soll zugleich eine mutige Vorgabe für den Klima-Gipfel in | |
| Paris Ende des Jahres sein, wenn die Welt nach jahrelangem Zögern | |
| entschlossene Schritte gegen Treibhausgase und Erderwärmung beschließen | |
| will. Obama gehe es auch um sein Bild in den Geschichtsbüchern, schreibt | |
| die New York Times. | |
| ## Bundesstaaten planen juristische Schritte | |
| Bei den Vorgaben handelt es sich um eine deutliche Verschärfung | |
| entsprechender Bestimmungen aus dem Jahr 2014. Energieunternehmen würden | |
| aufgerufen, stärker auf Wind-und Sonnenenergie umzustellen oder von Kohle | |
| auf Erdgas umzusteigen, schreibt die Zeitung weiter. Einzelne Bundesstaaten | |
| würden aber weiterhin Spielraum für ihre Energiepolitik behalten. | |
| Allerdings dürfte auch der Widerstand von Republikanern und einer ganzen | |
| Reihe von Bundesstaaten erheblich zunehmen. Staatsanwälte von etwa einem | |
| Dutzend Staaten planten bereits juristische Schritte. Höchstwahrscheinlich | |
| dürfte der Streit bis zum Supreme Court, dem höchsten US-Gericht, | |
| eskalieren. | |
| Obama hatte sich bereits im Wahlkampf 2008 als Klima-Vorreiter präsentiert, | |
| dann aber rasch aufgegeben. Als große innenpolitische Errungenschaft hat er | |
| bisher vor allem die Gesundheitsreform vorzuweisen – Klimaschutz soll zum | |
| weiteren Markenzeichen seiner Präsidentschaft werden, die im Januar 2017 | |
| endet. | |
| 2 Aug 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.nytimes.com/2015/08/02/us/obama-to-unveil-tougher-climate-plan-w… | |
| [2] http://www.facebook.com/WhiteHouse | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Barack Obama | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energie | |
| Kohle | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Barack Obama | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| USA | |
| Barack Obama | |
| Barack Obama | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| USA | |
| Papst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energiewende in den USA: Gas oder gar nicht | |
| Die USA machen Ernst mit der Energiewende, die Bilanz wird grüner. Aber | |
| Ökologie ist nicht das entscheidende Argument. Es geht um das Big Business. | |
| UN-Klimakonferenz in Bonn: Wer den Schaden hat | |
| Wenn wegen des Klimawandels Länder verwüstet werden, muss jemand für den | |
| Wiederaufbau bezahlen. Darüber wird dieser Tage in Bonn diskutiert. | |
| Umweltaktivist über Obamas Klimareise: „Das ist ein skurriler Trip“ | |
| Barack Obama reist in Sachen Klimaschutz nach Alaska. Bill McKibben hält | |
| das für eine Inszenierung und setzt auf die Macht des Protests. | |
| Sigmar Gabriels Pläne für die Kohle: Ärger mit den Subventionen | |
| Die Stilllegungsprämie für Kraftwerke könnte mit Europarecht kollidieren. | |
| Die EU prüft, ob es sich um unzulässige Subventionen handelt. | |
| Kommentar Obamas Klimaplan: 6 1/2 wertvolle Jahre verschenkt | |
| Im Vergleich zu anderen Industrieländern sind die USA mit ihrem Klimaplan | |
| reichlich spät dran. Und zögerlich sind die Veränderungen auch. | |
| Obama gegen den Klimawandel: „Es gibt keinen Plan B“ | |
| US-Präsident Barack Obama verkündet seine ehrgeizigen Klimaziele. | |
| Kohleindustrie, Republikaner und zahlreiche Bundesstaaten laufen Sturm. | |
| Klimaschutz in den USA: Land of the Green | |
| Obama schmiedet mit der US-Industrie eine Allianz zum Klimaschutz. Doch die | |
| verspricht nur, was sich für die Unternehmen ohnehin lohnt. | |
| Temperaturrekord im ersten Halbjahr: Warm, mit außergewöhnlicher Hitze | |
| Das Jahr 2015 war bisher fast ein Grad wärmer als der Durchschnitt des | |
| vergangenen Jahrhunderts. Es könnte das bislang wärmste Jahr werden. | |
| US-Botschafter Emerson im Gespräch: „Viele Deutsche sind enttäuscht“ | |
| US-Botschafter John Emerson über die NSA-Affäre, ihren Einfluss auf die | |
| Beziehungen zu Deutschland, Rassismus in der Gesellschaft und Obamas | |
| Regierungsbilanz. | |
| Papst Franziskus legt Öko-Enzyklika vor: Befreiungstheologie in Grün | |
| In einer bislang unautorisierten Enzyklika „Laudato Si“ fordert der Papst | |
| eine „ökologische Bekehrung“, mehr Rechte für Arme und das Ende von Kohle | |
| und Öl. |