| # taz.de -- „Landesverrat“-Affäre beim Bundesanwalt: Ruhe für netzpolitik… | |
| > Im Skandal um die Ermittlungen gegen netzpolitik.org versucht die | |
| > Bundesanwaltschaft zu deeskalieren. Sie will ein Gutachten abwarten, das | |
| > Verfahren läuft weiter. | |
| Bild: Findet jetzt Pressefreiheit doch wichtig: Generalbundesanwalt Range | |
| Berlin/Karlsruhe dpa | Im Skandal um „Landesverrats“-Ermittlungen gegen | |
| Journalisten, versucht Generalbundesanwalt Harald Range zu deeskalieren. | |
| [1][Seine Behörde verzichte] mit Blick auf das hohe Gut der Pressefreiheit | |
| vorerst auf nach der Strafprozessordnung mögliche Exekutivmaßnahmen gegen | |
| das Fachblog netzpolitik.org, wie er der Frankfurter Allgemeinen Zeitung | |
| mitteilte. Das Ermittlungsverfahren gegen die Journalisten läuft aber | |
| weiter. | |
| Dabei sei zunächst zu klären gewesen, ob es sich bei den Veröffentlichungen | |
| um die Bekanntgabe eines Staatsgeheimnisses handelt, erklärte Range. Dazu | |
| werde ein externes Sachverständigengutachten eingeholt. Dies konnte laut | |
| Range nur in einem förmlichen Ermittlungsverfahren geschehen. „Bis zum | |
| Eingang des Gutachtens wird mit den Ermittlungen innegehalten“, erklärte | |
| er. | |
| Netzpolitik.org hatte über Pläne des Bundesamtes für Verfassungsschutz | |
| berichtet, Online-Netzwerke stärker zu überwachen. Dazu veröffentlichte das | |
| Blog vertrauliche Unterlagen. Der Verfassungsschutz selbst erstattete | |
| Anzeige. | |
| Die Journalisten berichten über Datenschutz, Urheberrecht, Überwachung und | |
| die Arbeit der Geheimdienste im Netz. | |
| 31 Jul 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.faz.net/aktuell/politik/generalbundesanwalt-stoppt-ermittlungen-… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Netzpolitik.org | |
| Generalbundesanwalt | |
| Harald Range | |
| Netzpolitik.org | |
| Landesverrat | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Netzpolitik.org | |
| Netzpolitik.org | |
| Landesverrat | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Netzpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Redaktionsbesuch bei netzpolitik.org: Echte und unechte Journalisten | |
| Eine kleine Redaktion zeigt, wie guter Journalismus funktioniert, und wird | |
| dafür gejagt. Und die Klickzahlen ihres Blogs steigen stetig. | |
| Ermittlungen wegen „Landesverrats“: Wie eine Affäre entsteht | |
| Der Verfassungsschutz sah Staatsgeheimnisse durch netzpolitik.org verletzt, | |
| Bundesanwalt Range zweifelte, ließ aber prüfen. Und der Justizminister? | |
| Skandal um „Landesverrat“-Ermittlungen: Maaßen verteidigt Strafanzeigen | |
| Der Verfassungsschutzchef verteidigt seine Anzeigen, die zu Ermittlungen | |
| gegen netzpolitik.org führten. Ohne sie wäre seine Behörde nicht | |
| arbeitsfähig. | |
| Demonstration in Berlin: „Angriff auf die Pressefreiheit“ | |
| Gegen die Ermittlungen rund um netzpolitik.org gehen etwa 1.300 Menschen | |
| auf die Straße. Zur Personalie Range gibt es unterdessen weitere | |
| Wortmeldungen. | |
| Kritik an Ermittlungen gegen netzpolitik.org: Raus mit Range | |
| Eine Fehlbesetzung? So betrachten einige Politiker mittlerweile | |
| Generalbundesanwalt Harald Range. Auch Heiko Maas distanziert sich. | |
| Ermittlungen gegen netzpolitik.org: Landesverrat. Bitte was? | |
| Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen netzpolitik.org. Aber sind die | |
| Vorwürfe gerechtfertigt? Und was bedeuten sie für die Verdächtigten? | |
| Reaktionen auf Bundesanwaltschaft: Landesverrat als Justizposse | |
| Das Blog netzpolitik.org wird von einer Solidaritätswelle überrollt. | |
| Medien, Internetnutzer, spendenbereite Aktivisten – sie alle verurteilen | |
| die Ermittlungen. | |
| Kommentar netzpolitik.org: Grenzenloser Verrat | |
| Den Betreibern des Blogs netzpolitik.org wird Landesverrat vorgeworfen. Das | |
| ist ein drastischer Angriff auf Pressefreiheit und Demokratie. | |
| Bundesanwalt gegen netzpolitik.org: Ermittlungen wegen Landesverrats | |
| Dem Verfassungsschutz ist netzpolitik.org schon länger suspekt. Die | |
| Betreiber veröffentlichten wiederholt geleakte Dokumente aus dem | |
| Geheimdienstkomplex. |