| # taz.de -- Kommentar Sigmar Gabriel: Mann ohne Kompass | |
| > Dem SPD-Chef fehlt es an Überzeugungen. Sein Einsatz für die | |
| > Vorratsdatenspeicherung ist symptomatisch. Die Partei macht er somit | |
| > überflüssig. | |
| Bild: Reden kann er, egal in welche Richtung: Sigmar Gabriel. | |
| Eines muss man Sigmar Gabriel lassen: Er ist ein guter Redner. Wohl der | |
| beste, den die SPD derzeit im Angebot hat. Schade nur, dass der oberste | |
| Sozialdemokrat der Republik so wenig politische Substanz hat. Er ist ein | |
| Taktiker ohne inneren Kompass, ein Machtpolitiker ohne Grundüberzeugungen. | |
| So gerne er in die Fußstapfen Willy Brandts treten würde: Nicht nur von | |
| seiner Statur her ähnelt Gabriel mehr dem am vergangenen Sonntag | |
| abgetretenen Pasok-Vorsitzenden Evangelos Venizelos, der die griechischen | |
| Sozialdemokraten als Juniorpartner der Konservativen in die | |
| Bedeutungslosigkeit heruntergewirtschaftet hat. Das ist das Dilemma all | |
| jener, die in Deutschland ihre Hoffnungen auf Rot-Rot-Grün setzen. | |
| Eine Kostprobe von Gabriels rhetorischer Begabung werden die 250 | |
| Delegierten des SPD-Parteikonvents am Samstag im Berliner Willy-Brandt-Haus | |
| erleben dürfen. Mit der gleichen Verve, mit der er seit Monaten für das | |
| Freihandelsabkommen TTIP trommelt, wird er ihnen erklären, warum auch die | |
| Vorratsdatenspeicherung eigentlich doch etwas Gutes ist. | |
| Und es wird ausgehen wie immer: Mag der eine oder die andere auch grummeln, | |
| letztlich wird die Partei ihrer Führung folgen. Die Krise der SPD ist nicht | |
| nur eine ihres Vorsitzenden, sondern auch derjenigen, die sich nicht gegen | |
| ihn auflehnen. | |
| Konstant um die 25 Prozent erhält die SPD in den Umfragen. Das ist noch | |
| erstaunlich viel, wie der Blick nach Griechenland zeigt. Anstatt wie ein | |
| deutsch-nationaler Stammtischbruder über die vermeintlich „überzogenen | |
| Wahlversprechen einer zum Teil kommunistischen Regierung“ zu wettern, | |
| sollte sich Gabriel besser genau anschauen, wie es zum Abstieg der einst | |
| stolzen Pasok und zum Aufstieg von Syriza gekommen ist. Wenn | |
| Sozialdemokraten nicht mehr als glaubwürdige progressive Alternative | |
| wahrgenommen werden, machen sie sich überflüssig. | |
| 17 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Sigmar Gabriel | |
| SPD | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| Heiko Maas | |
| Gesine Schwan | |
| Sigmar Gabriel | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar SPD und die K-Frage: Über echte Alternativen nachdenken | |
| Gabriel ist nicht das Problem, sondern nur ein Ausdruck der SPD-Misere. Die | |
| Basis sollte die Chance einer Richtungsentscheidung bekommen. | |
| Wohlstand und Wirtschaft: Die andere Sicht der Dinge | |
| Sigmar Gabriel legt seinen Jahreswirtschaftsbericht vor. Die Grünen kontern | |
| mit einem alternativem Jahreswohlstandsbericht. | |
| Interview zu SPD-Mitgliederbegehren: „Die Entscheidung korrigieren“ | |
| Sozialdemokraten an der Basis wollen den Parteibeschluss zur | |
| Vorratsdatenspeicherung kippen. Manche MdBs sind nicht begeistert. | |
| Kommentar Rot-Rot-Grün: Sportlicher Zeitplan | |
| Wer 2017 Rot-Rot-Grün will, muss jetzt mit Gesprächen beginnen. Die | |
| Reformer der Linkspartei machen das Gegenteil. Zielen sie auf 2021? | |
| Kommentar SPD und Vorratsdaten: Ein nutzloser Streit | |
| Der heftige Streit um die Vorratsdatenspeicherung hat der SPD nichts | |
| gebracht. Sie hätte das überflüssige Gesetz der Union überlassen sollen. | |
| SPD für Vorratsdatenspeicherung: Rebellion à la SPD | |
| Sigmar Gabriels Kalkül geht auf: Die Sozialdemokraten folgen ihrer | |
| Parteiführung brav in die Vorratsdatenspeicherung. | |
| SPD und Vorratsdatenspeicherung: Parteikonvent stimmt zu | |
| Trotz Kritik und Protesten: Der SPD-Parteikonvent stimmt mehrheitlich für | |
| den Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung von Heiko Maas. | |
| SPD und Vorratsdatenspeicherung: Ein Opfer für Sigmar Gabriel | |
| Der kommende SPD-Konvent diskutiert die geplante Vorratsdatenspeicherung. | |
| Die Partei lässt sich von Gabriels Alleingang demütigen. | |
| SPD-Streit um Vorratsdatenspeicherung: Gabriel nutzt Justizminister als Puffer | |
| SPD-Chef Gabriel spielt mit allen Tricks, um die Rebellion gegen die | |
| Vorratsdatenspeicherung abzuwehren. Sein Trumpf: ausgerechnet Heiko Maas. | |
| Vorratsdatenspeicherung im Bundestag: Ein schwerer Tag für Heiko Maas | |
| Der Justizminister kennt die Argumente gegen die VDS sehr gut. Er hat sie | |
| früher selbst mit Nachdruck vertreten – und muss sie jetzt zurückweisen. | |
| Der politische WM-Check – Teil 2: Fünf große Sauereien | |
| Die taz behauptet, es sei eine Verschwörungstheorie, dass der Bundestag | |
| während der WM unpopuläre Gesetze durchwinke. Welch Unfug! |