| # taz.de -- Urteil des Internationalen Strafgerichtshofes: 14 Jahre Haft für M… | |
| > Der ehemalige kongolesische Milizenchef Lubanga ist zu 14 Jahren | |
| > Gefängnis verurteilt worden. Nach Ansicht des Gerichts rekrutierte | |
| > Lubanga auch Kindersoldaten. | |
| Bild: Muss für 14 Jahre ins Gefängnis: Thomas Lubanga Dyilo. | |
| BERLIN taz | Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat den | |
| kongolesischen Warlord Thomas Lubanga zu 14 Jahren Haft verurteilt. Es ist | |
| die erste Verkündung eines Strafmaßes seit Gründung des Weltgerichts vor | |
| zehn Jahren. | |
| Lubanga war am 14. März der Rekrutierung von Kindern während seiner Zeit | |
| als Präsident der Miliz UPC (Union kongolesischer Patrioten) in der Zeit | |
| 2002-2003 für schuldig befunden worden. | |
| Die UPC war eine von vielen bewaffneten Gruppen, die im zweiten Kongokrieg | |
| 1998-2003 um die Vorherrschaft im nordostkongolesischen Distrikt Ituri | |
| kämpften. | |
| In Ituri fanden damals die schwersten ethnischen Massaker des Krieges | |
| statt. Die UPC rekrutierte sich hauptsächlich aus der Volksgruppe der Hema, | |
| die besonders viele Opfer zählte und auch Minderjährige zum Dienst in | |
| „ihre“ Miliz entsandte. | |
| Dies war der Grund, warum Lubanga im Jahr 2006 aus seiner Haft in Kongos | |
| Hauptstadt Kinshasa nach Den Haag überführt und angeklagt wurde. | |
| ## Höchststrafe gefordert | |
| Mit dem Strafmaß bleibt das Gericht weit hinter der Forderung der Anklage | |
| zurück. Chefankläger Luis Moreno-Ocampo hatte in der Anhörung zur | |
| Festsetzung des Strafmaßes am 13. Juni die Höchststrafe von 30 Jahren Haft | |
| gefordert, aber zugleich in Aussicht gestellt, man werde sich mit 20 Jahren | |
| zufriedengeben, sollte der Angeklagte Reue zeigen, sich entschuldigen und | |
| in Zukunft „seine Führungsposition dazu nutzen, um für Maßnahmen zur | |
| Vereinigung und Heilung geschädigter Gemeinschaften einzutreten“. | |
| Lubanga hatte danach in seiner Stellungnahme dem Gericht vorgehalten, dass | |
| kein einziger der angeblichen einstigen Kindersoldaten als Zeuge | |
| aufgetreten sei und dass er die UPC um des Friedens willen gegründet habe. | |
| ## Zahlreiche Verfahrensfehler | |
| Die Verteidigung hatte keine konkrete Forderung gestellt außer der, das | |
| Gericht möge die politischen Umstände und die zahlreichen Verfahrensfehler | |
| der Anklage, die Lubangas Grundrechte verletzt hätten, berücksichtigen. | |
| Diesem Wunsch scheint die Erste Verfahrenskammer mit ihrem eher milden | |
| Urteil nun gefolgt zu sein. Auf die 14 Jahre Haft werden auf jeden Fall die | |
| 6 Jahre angerechnet, die Lubanga bereits in Den Haag einsitzt. | |
| Die Verteidigung hätte auch gern seine Jahre in Hausarrest und Haft vor der | |
| Überführung nach Den Haag mitgezählt. In jedem Fall kommt der 51-Jährige | |
| wohl noch vor seinem 60. Geburtstag wieder frei. | |
| 10 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| FDLR | |
| Flüchtlinge | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internationaler Strafgerichtshof: Ein paar Jährchen für Milizenchef | |
| Der ehemalige Milizenchef Germain Katanga aus dem Kongo bekommt 12 Jahre | |
| Haft, von denen er die meisten schon abgesessen hat. | |
| Internationaler Strafgerichtshof urteilt: Warlord ist teilweise schuldig | |
| Bei einem Massaker 2003 war der kongolesische Milizenführer Germain Katanga | |
| nicht dabei. Dennoch wurde er in Den Haag dafür verurteilt. | |
| 188. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Kinderrekrutierung kein Anklagepunkt | |
| Das OLG Stuttgart streicht „Einsatz von Kindersoldaten“ aus der Anklage | |
| gegen die FDLR-Führung – die UN-Mission hält an ihrem Vorwurf fest. | |
| Kongolesischer Warlord wird Flüchtling: Nach Freispruch verhaftet | |
| Mathieu Ngudjolo, der erste von Den Haag freigesprochene Kongolese, kam | |
| nach seiner Freilassung wieder hinter Gitter. Jetzt sitzt er im | |
| Asylbewerberheim. | |
| Strafgerichtshof in Den Haag: Spart sich die Welt ihr Gericht? | |
| Die Vertragsstaaten des Internationalen Strafgerichtshofs beraten die | |
| Zukunft des Den Haager Tribunals. Viele neue Fälle stehen an, aber die | |
| alten stauen sich. | |
| Entscheidung des Weltstrafgerichts: Ex-Kindersoldaten werden entschädigt | |
| Kindersoldaten des verurteilten kongolesischen Kriegsverbrechers Thomas | |
| Lubanga bekommen ein Recht auf Entschädigung. Die Den Haager Richter | |
| fordern Staaten zu Zahlungen auf. | |
| 89.-92. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Das Gedächtnis der UNO | |
| Der UN-Experte Matthew Brubacher hat unzählige FDLR-Kämpfern interviewt, | |
| die im Kongo aus dem Busch kamen und nach Ruanda zurückkehrten. Woran | |
| erinnert er sich? | |
| Debatte Konflikt in Ostkongo: Zehn Jahre für nichts | |
| Erneut muss die Staatsmacht im Kongo vor Rebellen zurückweichen, die | |
| internationale Aufbaupolitik von zehn Jahren ist gescheitert. Es ist Zeit, | |
| neue Wege zu gehen. | |
| Kommentar Urteil gegen Lubanga: Entzauberung in Den Haag | |
| Der Prozess ist wegweisend, weil Den Haag sich nicht zu einem emotional | |
| begründeten Höchsturteil hinreißen ließ. Chefankläger Ocampo hingegen | |
| gestand sein Scheitern ein. | |
| Gewalt im Kongo: Warlord-General soll vor Gericht | |
| Regierungstruppen und abtrünnige Soldaten liefern sich heftige Gefechte. | |
| Ein Gouverneur hat angekündigt, den Warlord Ntaganda zur Verwantwortung zu | |
| ziehen. | |
| Debatte Internationaler Strafgerichtshof: Dämpfer in Den Haag | |
| Nach neun Jahren erlebt der Internationale Strafgerichtshof seinen ersten | |
| Schuldspruch. Er ist damit auf dem Boden der Tatsachen gelandet – was | |
| heilsam und gut ist. | |
| Bürgerkriegsmilizen im Kongo: Milizenchef trickst Ölsucher aus | |
| Die letzte Miliz im Distrikt Ituri hat sich so eingenistet, dass der | |
| Total-Konzern vorerst nicht nach Öl suchen kann. Sie treibt aber auch die | |
| Bevölkerung ins Elend. | |
| Reaktionen auf die Verurteilung Lubangas: „Man hat uns alle verurteilt“ | |
| Für seine Angehörigen und ehemaligen Kindersoldaten ist Thomas Lubanga ein | |
| Held. Seine Verurteilung in Den Haag wegen Kriegsverbrechen verstehen sie | |
| nicht. | |
| Kommentar Internationaler Strafgerichtshof: Die Grenzen von Den Haag | |
| Grundsätzlich ist das Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs gegen | |
| Lubanga zu begrüßen. Es wirft aber auch sehr viele Fragen auf. |