| # taz.de -- Betreuungsgeld beschlossen: Schwachsinniges Gesetz | |
| > Nach einer langen Debatte hat Schwarz-Gelb das Betreuungsgeld im | |
| > Bundestag beschlossen. SPD-Politiker Steinbrück findet die Entscheidung | |
| > „schwachsinnig“. | |
| Bild: Da freut sich eine aber auf das Betreuungsgeld. | |
| BERLIN dpa | Nach einer harten und hochemotionalen Debatte hat die | |
| Koalitionsmehrheit am Freitag im Bundestag das Betreuungsgeld | |
| verabschiedet. SPD und Grüne wollen bei einem Wahlerfolg das umstrittene | |
| Gesetz als eine der ersten Regierungsmaßnahmen wieder kassieren. Sie | |
| kündigten zugleich eine Verfassungsklage an, der sich auch die Linke | |
| anschließen will. Die Koalition sieht dagegen nunmehr den Weg frei für | |
| „echte Wahlfreiheit“ der Eltern bei der Betreuung ihrer kleinen Kinder. | |
| Für das auch koalitionsintern lange umstrittene Gesetz stimmten 310 der | |
| insgesamt 330 Abgeordneten von Union und FDP. Einige waren wegen Krankheit | |
| verhindert, andere hatten ihr Nein zuvor offen angekündigt. Gegen das | |
| Gesetz votierten 282 Parlamentarier, 2 enthielten sich. Betreuungsgeld | |
| sollen ab 1. August 2013 die Eltern bekommen, die ihr Kind im zweiten und | |
| im dritten Lebensjahr nicht in eine Kindertagesstätte geben oder eine | |
| staatlich geförderte Tagesmutter in Anspruch nehmen. Zunächst sind 100 Euro | |
| monatlich vorgesehen, ab 2014 dann 150 Euro. | |
| In der fast zweistündigen Aussprache bezeichnete der designierte | |
| SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück das Betreuungsgeld als „schwachsinnig“ | |
| und gesellschaftlich rückwärtsgewandt. Es werde von der großen Mehrheit der | |
| Bevölkerung abgelehnt. Das dafür vorgesehene Geld gehöre in der Ausbau der | |
| Kindertagesstätten. | |
| Das Betreuungsgeld schaffe für Frauen Anreize, nach der Geburt eines Kindes | |
| länger dem Beruf fernzubleiben. Das werde ihre späteren Berufschancen | |
| mindern. Steinbrück: „Weniger Frauen werden eine eigene Berufsbiografie | |
| schreiben, weniger Kinder werden Chancen auf frühe Bildungsförderung | |
| haben.“ Das Gesetz führe zurück „in die Biedermeier-Idylle – mit dem Bi… | |
| vom Vater am Arbeitsplatz und der Mutter daheim am Herd“. Vor der | |
| Abstimmung hatte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles angekündigt, gegen das | |
| Gesetz zu klagen, falls es beschlossen werde. | |
| Das neue Gesetz über das Betreuungsgeld macht nach den Worten der | |
| CSU-Familienpolitikerin Dorothee Bär jetzt den Weg frei „für Wahlfreiheit | |
| der Eltern bei der Betreuung kleiner Kinder“. Ein guter Entwurf sei durch | |
| die zum Teil auch kontroversen Debatten innerhalb der Regierungskoalition | |
| in den vergangenen Wochen noch besser geworden, sagte Bär. Beim Streit um | |
| die Verfassungskonformität des Gesetzes stehe Expertenaussage gegen | |
| Expertenaussage, sagte die CSU-Politikerin zu der von der Opposition wie | |
| vom Bundesland Hamburg angedrohten Verfassungsklage. | |
| Grünen-Chef Jürgen Trittin hielt der Koalition vor, beim Betreuungsgeld die | |
| Ablehnung ihres eigenen Sachverständigenrates wie auch der Wirtschaft zu | |
| ignorieren. Gut ausgebildete junge Frauen würden trotz Fachkräftemangels | |
| länger vom Arbeitsmarkt ferngehalten. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel | |
| (CDU) zementiere damit den Umstand, dass Frauen in der Arbeitswelt auf | |
| Dauer 25 Prozent weniger verdienten als Männer, sagte Trittin. Auch könne | |
| bei bundesweit 220 000 noch fehlenden Kita-Plätzen von Wahlfreiheit keine | |
| Rede sein. | |
| 9 Nov 2012 | |
| ## TAGS | |
| Betreuungsgeld | |
| Koalition | |
| Opposition | |
| Andrea Nahles | |
| Familienpolitik | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Hipster | |
| Riester-Rente | |
| Betreuungsgeld | |
| Praxisgebühr | |
| Bayern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittenes Betreuungsgeld: Hamburg klagt gegen Prämie | |
| Kaum in Kraft, schon wird es beim Bundesverfassungsgericht moniert: das | |
| Betreuungsgeld. Der SPD-regierte Stadtstaat Hamburg klagt. | |
| Kommentar 30-Stunden-Woche: Ein Konzept nur für Mutige | |
| Die 30-Stunden-Woche für junge Eltern ist eine schlaue Konstruktion. Um sie | |
| aufzubauen, müsste allerdings erstmal investiert werden. | |
| Familienförderung per Gutschein: Union will Dienstmädchen für alle | |
| Die CDU will Mütter subventionieren, die nach der Kinderpause in den Beruf | |
| zurückkehren. So will man Zeit für Familien und Arbeitsplätze schaffen. | |
| Betreuungsgeld und Umfragewerte: Merkel hängt Steinbrück ab | |
| Die Sozialdemokratisierung der CDU schadet der SPD. Trotz des umstrittenen | |
| Betreuungsgeldes baut die Kanzlerin ihren Umfragewerte aus. | |
| Kolumne So wird ein Schuh draus: Der Hipster unter den Gesetzen | |
| Das Betreuungsgeld ist ein Hipster. Alle finden es doof, reden aber | |
| trotzdem darüber. Es ist antimainstream, retro und voll öko. | |
| Kommentar Lebensversicherung: Die Tücken der Privatvorsorge | |
| Statt die Riesterrente auszubauen, sollte sie völlig neu bewertet werden. | |
| Doch ein Kurswechsel ist nicht zu erwarten. | |
| Einführung von Betreuungsgeld: Was von Norwegen zu lernen ist | |
| Norwegen hat schon ein Jahrzehnt Erfahrung mit der Herdprämie. Weil sie | |
| sich negativ auf Gleichstellung und Integration auswirkte, wurde sie dort | |
| eingekürzt. | |
| Sachverständigenrat kritisiert Koalition: Uneinig bei Europa und Energie | |
| Der Sachverständigenrat verurteilt die Beschlüsse der Koalition zu | |
| Betreuungsgeld, Praxisgebühren. Andere Themen werden sehr unterschiedlich | |
| bewertet. | |
| Die CSU in Bayern: Vorstufe zum Paradies | |
| Die CSU hat sich erfolgreich mit der Identität Bayerns verbunden. Der SPD | |
| bereitet das knapp ein Jahr vor den Wahlen ein wahres Kopfzerbrechen. |