| # taz.de -- Einführung von Betreuungsgeld: Was von Norwegen zu lernen ist | |
| > Norwegen hat schon ein Jahrzehnt Erfahrung mit der Herdprämie. Weil sie | |
| > sich negativ auf Gleichstellung und Integration auswirkte, wurde sie dort | |
| > eingekürzt. | |
| Bild: Mehr Kitaplätze, weniger Nachfrage nach dem Betreuungsgeld – so ist di… | |
| STOCKHOLM/BERLIN taz | „Also, wir fanden das gut und viele andere | |
| Einwandererfamilien sehen das auch so“, meint Sidra. „Wir wollen die Kinder | |
| nicht so zeitig in den Kindergarten schicken, wie norwegische Eltern. Sie | |
| sollen erst einmal zu Hause die eigene Kultur und Religion lernen. Und mit | |
| drei oder vier Jahren in den Kindergarten – das reicht doch auch noch.“ | |
| So klingen zufriedene Eltern, die das norwegische Betreuungsgeld, die | |
| „Kontantstøtte“ beziehen. Sidra und ihr Ehemann Wasim, die einen | |
| pakistanischen Hintergrund haben, haben für Tochter Hira bis zum Sommer das | |
| norwegische Betreuungsgeld bezogen. | |
| Ähnliche Töne könnten bald auch in Deutschland zu hören sein. Denn Freitag | |
| soll der Bundestag das Betreuungsgeld verabschieden. Zunächst hundert, ab | |
| 2014 dann 150 Euro sollen Eltern von ein- bis zweijährigen Kindern | |
| erhalten, die keine öffentliche Kinderbetreuung in Anspruch nehmen. | |
| Norwegen allerdings hat geklotzt statt zu kleckern: Das erste halbe Jahr | |
| beträgt die Kontantstøtte (übersetzt: „Bargeldunterstützung“) umgerechn… | |
| rund 680 Euro, in den letzten 5 Monaten sinkt sie auf ca. 450 Euro. Im | |
| Niveau sollte die Leistung in etwa den Kosten der öffentlichen Hand für | |
| einen Kindergartenplatz entsprechen. Die Prämie wird seit 2012 nur noch für | |
| ein Jahr gezahlt. | |
| ## Negative Auswirkungen | |
| Die Verkürzung begründete die Mitte-links-Regierung mit den erwiesenen | |
| negativen Auswirkungen auf Gleichstellung und Integration. Am liebsten | |
| würde man die Kontantstøtte ganz abschaffen, doch ein Koalitionspartner, | |
| die konservative Zentrumspartei, sperrt sich noch. | |
| Ein ähnliches Schicksal könnte dem deutschen Betreuungsgeld blühen: Schon | |
| hat SPD-Parteichef Sigmar Gabriel angekündigt, die Leistung wieder | |
| abzuschaffen, sollte die SPD ab 2013 an der Regierung beteiligt sein. Aber | |
| auch die SPD könnte in einer Koalition mit den Konservativen landen – und | |
| müsste dann Kompromisse suchen. | |
| Es war die von dem Christdemokraten Kjell Magne Bondevik geführte | |
| Regierung, die 1998 mit der Einführung der Kontantstøtte ein | |
| Wahlkampfversprechen einlöste. Motto: Wahlfreiheit und die Möglichkeit, den | |
| Eltern mehr Zeit für ihre Kinder einzuräumen. Gleichzeitig sollte die | |
| unzureichende öffentliche Kinderbetreuung entlastet werden. | |
| Das klingt in deutschen Ohren bekannt: Der Ausbau der öffentlichen | |
| Kinderbetreuung geht zu langsam voran. Wer keinen Platz bekommt, könnte | |
| auch hierzulande das Betreuungsgeld als Kompensation mitnehmen. | |
| ## Migrantenmütter joblos | |
| Die norwegischen Sozialdemokraten, die im Jahr 2005 die Regierung | |
| übernahmen, senkten das Betreuungsgeld erst ab und froren es ab 2006 ein. | |
| Das Problem, dass sie die Prämie nicht streichen konnten, lösten sie | |
| pragmatisch: Sie bauten das Angebot an Kitaplätzen kräftig aus. Die | |
| Rechnung ging auf: Der Bezug des Betreuungsgelds hat sich in den | |
| vergangenen 10 Jahren mehr als halbiert und sinkt weiter. Ausgezahlt wurde | |
| es beispielsweise im Juni 2012 für etwa ein Drittel der berechtigten Kinder | |
| – zur Jahrtausendwende waren es noch rund 75 Prozent. | |
| Die Befürchtungen der Betreuungsgeldgegner hätten sich in Norwegen | |
| bestätigt, sagt die Osloer Soziologin Anne Lise Ellingsæter: Es habe sich | |
| besonders negativ auf die Beschäftigungsmöglichkeiten von Müttern mit | |
| Migrationshintergrund ausgewirkt. Norwegens Kinderombudsfrau Anne Lindboe | |
| sieht dies ähnlich: „Vor allem Familien mit solchem Hintergrund nehmen | |
| Kontantstøtte in Anspruch. Die Konsequenzen sind sowohl für die Kinder wie | |
| die Betreuungsperson negativ.“ | |
| Norwegen solle das Betreuungsgeld ganz streichen und durch ein jedenfalls | |
| für Bezieher von Niedrigeinkommen kostenfreies Kindergartenangebot | |
| ersetzen, meint Lindboe. Und damit Eltern wie Sidra und Wasim ihr Unbehagen | |
| vor der öffentlichen Kinderbetreuung verlieren, müsse diese mehr Rücksicht | |
| auf unterschiedliche Kulturen nehmen, offener werden und beispielsweise | |
| auch flexibler, was Zeiten des Bringens und Abholens der Kinder angehe. | |
| Eine weitere Anregung aus dem Norden: Darüber, dass man die Kitas für | |
| MigrantInnen attraktiver machen sollte, anstatt Letztere zu kritisieren, | |
| hat in Deutschland noch niemand nachgedacht. | |
| 8 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| R. Wolff | |
| H. Oestreich | |
| ## TAGS | |
| Betreuungsgeld | |
| Norwegen | |
| Deutschland | |
| Kinderbetreuung | |
| Kitaplätze | |
| Studium | |
| Hipster | |
| Betreuungsgeld | |
| Bayern | |
| Betreuungsgeld | |
| Koalition | |
| Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittenes Betreuungsgeld: Hamburg klagt gegen Prämie | |
| Kaum in Kraft, schon wird es beim Bundesverfassungsgericht moniert: das | |
| Betreuungsgeld. Der SPD-regierte Stadtstaat Hamburg klagt. | |
| Sachsen-Anhalt prescht vor: Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung | |
| Sachsen-Anhalt will ab August nicht nur einen Kitaplatz für unter | |
| Dreijährige garantieren, sondern auch deren Ganztagsbetreuung. | |
| Arbeitsmarkt für Pädagogen: Spitzenkräfte zum Standardlohn | |
| Drei Prozent der Kita-Beschäftigten haben mittlerweile einen | |
| Hochschulabschluss. Trotz ihrer Qualifikation verdienen sie aber zu wenig. | |
| Kolumne So wird ein Schuh draus: Der Hipster unter den Gesetzen | |
| Das Betreuungsgeld ist ein Hipster. Alle finden es doof, reden aber | |
| trotzdem darüber. Es ist antimainstream, retro und voll öko. | |
| Betreuungsgeld beschlossen: Schwachsinniges Gesetz | |
| Nach einer langen Debatte hat Schwarz-Gelb das Betreuungsgeld im Bundestag | |
| beschlossen. SPD-Politiker Steinbrück findet die Entscheidung | |
| „schwachsinnig“. | |
| Die CSU in Bayern: Vorstufe zum Paradies | |
| Die CSU hat sich erfolgreich mit der Identität Bayerns verbunden. Der SPD | |
| bereitet das knapp ein Jahr vor den Wahlen ein wahres Kopfzerbrechen. | |
| Einführung des Betreuungsgeldes: Kritik von innen, Kritik von außen | |
| Das Betreuungsgeld bleibt unbeliebt – innerhalb und außerhalb der | |
| schwarz-gelben Koalition. Die Grünen wollen es nach einem Regierungswechsel | |
| wieder abschaffen. | |
| Kommentar Koalitionsnacht: Betreutes Regieren | |
| Die Koalition bewegt sich mit ihren Beschlüssen in einem Paralleluniversum. | |
| „Lebensleistungsrente“ ist in ihrer derzeitigen Schwammigkeit der blanke | |
| Hohn. | |
| Schwarz-gelber Koalitionsgipfel: Ein gut orchestrierter Krach | |
| Ein Konzept sucht man bei den Ergebnissen des Koalitionsgipfels vergeblich. | |
| Selbst die Schönredner von Schwarz-Gelb geben sich nur blumig-vage. |