| # taz.de -- USA und der Konflikt in Syrien: Eher Warnung als Ruf zu den Waffen | |
| > Der US-Generalstabschef Dempsey legt dar, wie die USA in dem | |
| > Bürgerkriegsland militärisch eingreifen könnten. Fünf Optionen sieht er. | |
| Bild: Hat nicht nur einen Plan: US-Generalstabschef Martin Dempsey | |
| BERLIN taz | In die Debatte über eine stärkere Einmischung der USA in | |
| Syrien kommt Bewegung. In einem am Montag in Washington veröffentlichten | |
| Brief an den Senat erläutert US-Generalstabschef Martin Dempsey die | |
| militärischen Optionen der USA in Syrien, ihre Erfolgsaussichten, die | |
| Kosten und die Risiken. Dem vorausgegangen war eine Befragung Dempseys im | |
| Senat am vergangenen Donnerstag. Befürworter einer Intervention wie der | |
| republikanische Senator John McCain waren den General dabei hart | |
| angegangen. | |
| Jetzt schreibt Dempsey, die Senatoren „verdienen meinen besten | |
| militärischen Rat zu der Frage, wie Gewalt angewandt werden könnte, um | |
| darüber zu entscheiden, ob sie angewandt werden sollte.“ | |
| Im Einzelnen beschreibt Dempsey fünf Möglichkeiten militärischen | |
| Eingreifens. | |
| Erste Option: US-Militärs beraten und trainieren die syrische Opposition. | |
| Das erfordere „sichere Gebiete außerhalb Syriens und die Unterstützung | |
| unserer Partner in der Region“. Die Kosten schätzt der General auf rund 500 | |
| Millionen US-Dollar im ersten Jahr. Als Risiken sieht er, dass Extremisten | |
| davon profitieren könnten. Zudem fürchtet er Racheanschläge – und dass die | |
| USA möglicherweise mit Kriegsverbrechen in Verbindung gebracht werden | |
| könnten, wenn man nicht genau weiß, wen man da ausbilde. | |
| Zweite Option: Begrenzte Militärschläge gegen militärische Einrichtungen, | |
| Luftabwehr, Kommandozentralen und Nachschubwege der syrischen Armee. Dazu | |
| würden unter anderem „Hunderte Flugzeuge, Schiffe, U-Boote“ gebraucht. „… | |
| nach Dauer würden die Kosten in die Milliarden gehen“, schreibt Dempsey. | |
| Risiken: Gegenschläge und Tote unter der Zivilbevölkerung. | |
| Dritte Option: Einrichtung einer Flugverbotszone. Dazu wäre es nötig, die | |
| gesamte syrische Luftabwehr auszuschalten, die Flughäfen unbenutzbar zu | |
| machen, die Flugzeuge zu bombardieren. Die Kosten schätzt Dempsey auf rund | |
| eine Milliarde Dollar monatlich, es könnten auch US-Flugzeuge abgeschossen | |
| werden. Vor allem: Es sei nicht gesagt, dass die militärischen Fähigkeiten | |
| der syrischen Regierungsarmee dadurch ernsthaft getroffen würden, denn sie | |
| nutze größtenteils Mörser, Artillerie und Raketen. | |
| ## Pufferzonen oder Kontrolle von Chemiewaffen? | |
| Vierte Option: Die Einrichtung von Pufferzonen, vermutlich entlang der | |
| Grenzen zur Türkei und zu Jordanien. Diese Gebiete könnte die Opposition | |
| nutzen, um sich zu organisieren und auszubilden. Die Zonen müssten aber | |
| militärisch verteidigt werden, was sowohl den Einsatz von einigen Tausend | |
| US-Bodentruppen als auch die Einrichtung einer teilweisen Flugverbotszone | |
| erfordere. Das könne der Opposition helfen und den Flüchtlingsdruck auf | |
| Syriens Nachbarländer lindern. Allerdings seien die Kosten bei weit über | |
| einer Milliarde Dollar monatlich anzusiedeln, und die Pufferzonen böten das | |
| Risiko von noch mehr Toten, wenn sie syrischem Artillerie- oder | |
| Raketenbeschuss ausgesetzt seien. | |
| Schließlich die fünfte Option: Kontrolle der syrischen Chemiewaffen, indem | |
| man sie entweder zerstört oder die wichtigsten Komponenten sicherstellt. | |
| Dazu wäre sowohl eine Flugverbotszone als auch der Einsatz Tausender | |
| Spezialeinsatzkräfte notwendig, und trotz der hohen Kosten, die eine | |
| Milliarde Dollar monatlich übersteigen, würde man nicht alle Chemiewaffen | |
| in seine Gewalt bringen können. | |
| Der Brief zeigt: Das ist kein Aufruf zu den Waffen, eher eine Warnung. | |
| „Wenn wir eingreifen, müssen wir auf die nächsten Schritte vorbereitet | |
| sein.“ Es werde kaum zu vermeiden sein, tiefer in den Konflikt | |
| hineingezogen zu werden. Das sieht Dempsey als großes Risiko, „besonders in | |
| Zeiten von Haushaltskürzungen“. | |
| 23 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Militär | |
| Bürgerkrieg | |
| Intervention | |
| Aleppo | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Gezi-Park | |
| Prism | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Rebellen attackieren Assads Konvoi | |
| Syrische Rebellen haben in Damaskus den Konvoi von Präsident Baschar | |
| al-Assad angegriffen. Assad blieb bei der Attacke angeblich unverletzt. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Syrische Luftwaffen im Libanon | |
| Der Bürgerkrieg im Reich von Baschar al-Assad schwappt immer wieder auf den | |
| benachbarten Libanon über. Die Bundesregierung stockt ihre Hilfe für | |
| Flüchtlinge auf. | |
| Wohnung oder Mehrbettzimmer: Hilfe, die Flüchtlinge kommen! | |
| In Bremen diskutieren die Stadtteil-Parlamente über neue | |
| Flüchtlingsunterkünfte – mit teils fremdenfeindlichen Tönen. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: 200 Kurden als Geiseln genommen | |
| Die Vereinten Nationen schicken ein Team von Chemiewaffeninspektoren nach | |
| Syrien. Details der Mission sind allerdings noch völlig unklar. | |
| Flucht vor dem Bürgerkrieg: Herausforderung ja, Asylproblem nein | |
| Für die baldige Ankunft von knapp 1.000 Menschen aus Syrien in | |
| Norddeutschland fehlen noch Unterkünfte. Der Anstieg der Asylsuchenden | |
| belebt Ausländerfeindlichkeit. | |
| Kämpfe in Nordsyrien: Kurden gegen Islamisten | |
| Eine PKK-nahe Miliz wehrt sich gegen vorrückende Dschihadisten. Diese | |
| versuchen, ihre Version des Scharia-Rechts durchzusetzen. | |
| Debatte Protestbewegungen: Das ist nicht wie 68 | |
| Die Vergleiche neuer Bewegungen wie der vom Istanbuler Gezi-Park mit dem | |
| Studentenprotest sind Unsinn. Die Einteilung in Täter und Opfer auch. | |
| Obamas zweite Amtszeit: Der angeschlagene Optimist | |
| NSA-Skandal, Gesundheitsreform, Waffenrecht: Die Herausforderungen des | |
| US-Präsidenten erscheinen riesig. Kritik kommt vermehrt auch aus den | |
| eigenen Reihen. | |
| Debatte Aufstand in Syrien: Morgen ist es zu spät | |
| Wenn der Westen uns jetzt nicht hilft, dann haben wir gegen die Islamisten | |
| keine Chance. Ein Aufruf eines syrischen Oppositionellen. | |
| Syrische Flüchtlinge: Die größte Krise seit Ruanda | |
| Die UNO spricht von täglich 6.000 weiteren Personen auf der Flucht und | |
| 5.000 Toten im Monat. Die Hälfte der Hilfsbedürftigen seien Kinder, so der | |
| UN-Hochkommissar. |