| # taz.de -- Der taz-Wahlcheck (12): Die Koalition steht fest | |
| > Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. | |
| > Wirklich? Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Diesmal: der | |
| > besondere Punkt. | |
| Bild: Bei den Grünen gibt es im Wahlprogramm Raum für Notizen. Los geht's | |
| CDU/CSU: Hach ja, die Union. Wahlprogramm, Seite 18: „Wir sind offen für | |
| Neues, nicht grundsätzlich dagegen.“ Sind wir das nicht alle? Offen für | |
| Neues, aber nicht dagegen? Etwas ballaballa, aber trotzdem dafür? Egal. | |
| Hauptsache Angie weiß, was Sache ist! | |
| SPD: „Darum Peer Steinbrück“. Das sind die letzten Worte des SPD-Programms. | |
| Klarer als die SPD featured keine Partei ihren Spitzenkandidaten. | |
| FDP: Steuern hält die FDP für kalten Kaffee. Das weiß man. Daher ist es nur | |
| konsequent, dass sie nun auch die Kaffeesteuer auf den Prüfstand stellen | |
| will – übrigens zur Entlastung der Finanzbeamten! | |
| Grüne: Toll: Nach 327 Seiten (in Worten: dreihundertsiebenundzwanzig) | |
| Wahlprogramm kommen acht leere Seiten „für Notizen“. So kennen wir sie, | |
| unsere Streber-Grünen. Moment, schnell mal den Bleistift spitzen.Was ich | |
| dem Jürgen schon immer mal ... | |
| Linkspartei: Karl Marx kommt – anders als noch im Programm für die letzte | |
| Bundestagswahl – nicht zu Wort. | |
| Piraten: Die Piraten wollen die Sommerzeit in Europa abschaffen. Normalzeit | |
| für alle! | |
| Fazit: Die FDP hat ein „Bürgerprogramm“. Grüne, Linke und Piraten treten | |
| mit einem „Wahlprogramm“ an, nur CDU und SPD nennen ihre Papiere | |
| „Regierungsprogramm“. Ist also längst klar, wer nach dem 22. September eine | |
| Koalition bildet? | |
| 18 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Die Linke | |
| SPD | |
| CDU | |
| Piratenpartei | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Parteiprogramm | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| SPD | |
| Internet | |
| Gesundheit | |
| Modernisierung | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ESM | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der taz-Wahlcheck (13): Mit Herz und Merkel | |
| Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. Wirklich? | |
| Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Zum Abschluss: das | |
| Fazit. | |
| Kommentar Koalitionsoptionen: Mehr Farbenspiele wagen | |
| Der Drops scheint gelutscht: Angela Merkel bleibt nach der Wahl Kanzlerin. | |
| Doch da ginge noch was, wenn sich die Parteien nicht gegenseitig | |
| blockierten. | |
| Szenarien für Koalitionen: Was geht? | |
| Könnten SPD, Grüne und Linkspartei zusammen? Oder die Grünen mit der CDU? | |
| Wäre es denkbar, dass die Piraten dabei sind? Drei Szenarien. | |
| Steuerkonzept der SPD: Linker Flügel besteht auf Erhöhungen | |
| Eine SPD-Regierung, die Steuern senkt? Gabriel und Steinbrück hatten am | |
| Wochenende ein solches Szenario ins Spiel gebracht. Nicht mit uns, stellt | |
| nun die Parteilinke klar. | |
| Der taz-Wahlcheck (11): Mehr Internet wollen irgendwie alle | |
| Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. Wirklich? | |
| Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Diesmal: Netzpolitik. | |
| Der taz-Wahlcheck (10): Das System ist stabil und krank | |
| Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. Wirklich? | |
| Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Diesmal: Gesundheit. | |
| Der taz-Wahlcheck (9): Ein paar Herzen für die Mieter | |
| Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. Wirklich? | |
| Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Diesmal: Mieten. | |
| Der taz-Wahlcheck (8): Im Wahlkampf nur ein Randthema | |
| Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. Tun sie | |
| das wirklich? Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Diesmal: | |
| Pflegepolitik. | |
| Der taz-Wahlcheck (7): Vive l'Europe! Ja, aber... | |
| Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. Wirklich? | |
| Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Diesmal: Europa. |