| # taz.de -- Steuerkonzept der SPD: Linker Flügel besteht auf Erhöhungen | |
| > Eine SPD-Regierung, die Steuern senkt? Gabriel und Steinbrück hatten am | |
| > Wochenende ein solches Szenario ins Spiel gebracht. Nicht mit uns, stellt | |
| > nun die Parteilinke klar. | |
| Bild: Wie jetzt? Werden die Steuererhöhungspläne doch wieder weggefegt? | |
| BERLIN/KÖLN dpa/afp | Die SPD-Linke pocht darauf, dass die Partei bei ihren | |
| im Wahlprogramm enthaltenen Steuererhöhungen Kurs hält. „Es ist völlig | |
| klar, dass unser Steuerkonzept bleibt. Abstriche daran stehen nicht zur | |
| Debatte“, sagte der Koordinator des linken Flügels im Parteivorstand, Ralf | |
| Stegner, gegenüber Spiegel Online. | |
| „Dafür würden in der Partei weder ein Kanzlerkandidat noch ein | |
| Parteivorsitzender Mehrheiten bekommen.“ Eine generelle Debatte über | |
| Steuersenkungen gebe es in der SPD nicht. „Wir brauchen zusätzliche | |
| Einnahmen für Investitionen in Bildung und Kinderbetreuung“, sagte Stegner. | |
| SPD-Chef Sigmar Gabriel und Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hatten am | |
| Wochenende die Möglichkeit von Steuersenkungen ins Spiel gebracht – | |
| allerdings nur für den Fall, dass der Kampf gegen Steuerhinterziehung | |
| erfolgreich ist und zu deutlichen Mehreinnahmen führt. | |
| Gabriel hatte dem Spiegel gesagt, die Bekämpfung von Steuerbetrug und | |
| Steuerdumping sei „der bessere Weg zum Schuldenabbau und zu höheren | |
| Investitionen in Bildung und Infrastruktur in Deutschland als | |
| Steuererhöhungen“. | |
| ## Auf die Reihenfolge kommt es an | |
| SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück erteilte jedoch am Sonntag in der | |
| RTL-Sendung „Am Tisch mit Peer Steinbrück“ Spekulationen über einen | |
| Kurswechsel der SPD in der Steuerpolitik eine Absage erteilt. „Man muss uns | |
| manchmal auch beim Wort nehmen“, sagte er. | |
| Steinbrück stellte klar: „Der erste Punkt ist: Ja, wir sagen, der | |
| Spitzensteuersatz soll für diejenigen steigen, die als Verheiratete ein zu | |
| versteuerndes Einkommen von über 200 000 Euro haben.“ Für fünf Prozent der | |
| Deutschen werde dies zu höheren Steuern führen. „Wenn wir nachweislich | |
| erfolgreicher sind bei der Bekämpfung von Steuerbetrug, dann kann man | |
| darüber nachdenken, ob man Steuersätze auch wieder senkt“, betonte | |
| Steinbrück. „Aber in dieser Reihenfolge bitte.“ | |
| Stegner blies gegenüber Spiegel Online letztlich ins selbe Horn : „Klar ist | |
| auch, dass wir entschlossen gegen Steuerkriminalität vorgehen wollen. Wenn | |
| wir es schaffen, da Milliardenbeträge reinzuholen, können wir über | |
| Steuersenkungen reden. Aber erst dann. Das passiert nicht von heute auf | |
| morgen.“ | |
| CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe warf der SPD-Spitze vor, den Wählern eine | |
| halbherzige Kurskorrektur vorzugaukeln. „Steinbrück, Gabriel und Co. merken | |
| einen Monat vor der Wahl, dass ihre Abkassierpläne bei den Bürgern | |
| durchgefallen sind“, sagte er der Rheinischen Post. | |
| 19 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Peer Steinbrück | |
| Sigmar Gabriel | |
| Ralf Stegner | |
| Steuererhöhung | |
| Steuerbetrug | |
| SPD | |
| Steuern | |
| Steueroasen | |
| Andrea Ypsilanti | |
| FDP | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DIW-Chef über Steuererhöhungen: „Dieser Eindruck ist falsch“ | |
| Keine Notwendigkeit für höhere Steuern: Der Chef des Deutschen Instituts | |
| für Wirtschaft, Marcel Fratzscher, widerspricht den Grünen, den Linken und | |
| der SPD. | |
| Mehr Geld für Bund und Länder: Steuereinnahmen steigen weiter | |
| Nach den neuen Zahlen des Bundesfinanzministeriums vom Donnerstag steigen | |
| die Steuereinnahmen im Juli auf knapp 44 Milliarden Euro. | |
| Die schönsten Steueroasen (2): „Steuersparen auf Niedersächsisch“ | |
| Das Dorf Groß Berßen bietet niedrige Gewerbesteuersätze. Deshalb siedelte | |
| Niedersachsen einst eine landeseigene Beteiligungsgesellschaft dorthin um. | |
| Linke Bewegungen in Deutschland: Heillos fragmentiert | |
| Der Kapitalismus steckt in der Krise, und es ist Bundestagswahl. Es könnte | |
| die Zeit der Linken sein, doch dafür sind sie zu zerstritten. | |
| Der taz-Wahlcheck (12): Die Koalition steht fest | |
| Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. Wirklich? | |
| Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Diesmal: der besondere | |
| Punkt. | |
| SPD-Geburtstag: Ein Kaiser und die SPD | |
| Die Sozialdemokraten feiern zu ihrem 150. Geburtstag das Deutschlandfest – | |
| das seinem Namen alle Ehre macht. | |
| „Deutschlandfest“ der SPD: Wer braucht schon junge Wähler? | |
| Peer Steinbrück kommt, Roland Kaiser auch, die Jusos sind nun doch dabei, | |
| ebenso die Prinzen. Die SPD feiert streng unpolitisch ihr | |
| „Deutschlandfest“. |