| # taz.de -- „Deutschlandfest“ der SPD: Wer braucht schon junge Wähler? | |
| > Peer Steinbrück kommt, Roland Kaiser auch, die Jusos sind nun doch dabei, | |
| > ebenso die Prinzen. Die SPD feiert streng unpolitisch ihr | |
| > „Deutschlandfest“. | |
| Bild: Weilt am Samstag ganz zufällig am Brandenburger Tor: Peer Steinbrück. | |
| BERLIN taz | Neeeein, das „Deutschlandfest“ der SPD an diesem Wochenende | |
| ist keine Wahlveranstaltung. Das kann es ja gar nicht sein, denn für | |
| Wahlveranstaltungen wird der Platz am Brandenburger Tor grundsätzlich nicht | |
| freigegeben. Man erinnere sich nur an Barack Obama, der 2008 wegen | |
| Wahlkampf-Verdachts zweieinhalb Kilometer weiter bis zur Siegessäule | |
| verbannt wurde. | |
| Deshalb ist das „Deutschlandfest“ – man hört es schon am Namen – einfa… | |
| nur so ein Fest, bei dem „Deutschland“ den 150. Geburtstag der guten alten | |
| Tante SPD Geburtstag feiert. Hoch soll sie leben, Kuchen soll sie geben! | |
| Und außerdem, na gut, gibts auch noch Bier, Bratwurst und ein bisschen | |
| Musik. | |
| Zu Gehör wird den Geburtstagsgästen allerlei Erwartbares gebracht. Wer halt | |
| so kommt zur Feier einer betagten Jubilarin: die Jule Neigel (die | |
| inzwischen Julia heißt), die lustigen Prinzen aus Leipzig und die | |
| unvermeidliche Nena. Also bitte, wird man sich im Willy-Brandt-Haus gedacht | |
| haben, wer braucht schon junge Wähler?! | |
| Die Umbaupause gegen 16 Uhr nutzt der Kanzlerkandidat der SPD für eine | |
| Rede. Nein, Wahlkampf ist das nicht, das wäre ja hier nicht erlaubt. Aber | |
| Peer Steinbrück hatte am Samstagnachmittag vermutlich noch nichts vor und | |
| war eh in der Gegend. Außerdem gibt sein Auftritt vor dem Brandenburger Tor | |
| schöne Bilder fürs private Fotoalbum. | |
| Zwei Millionen Euro kostet die Sozialdemokraten die zweitägige Sause in | |
| Berlin, „weniger als ein dreitägiger Parteitag“, erklärt | |
| SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks. Und auch die vorausgegangene Kritik | |
| der Berliner Jusos am martialischen Namen „Deutschlandfest“ sei verstummt, | |
| sagt sie. „Die Jusos nehmen völlig freiwillig teil.“ Das hört man doch | |
| gern. | |
| Und wenn am Sonntagvormittag der beliebte Schlagerinterpret Roland Kaiser | |
| die Herzen im Dreivierteltakt schlagen lässt, hat Peer Steinbrück noch eine | |
| Verabredung. Gemeinsam mit Ehefrau Gertrud liest er im Lesezelt den | |
| hoffentlich zahlreich erscheinenden Kindern und Journalisten aus „Jim Knopf | |
| und Lukas, der Lokomotivführer“ vor. Wie gesagt, Wahlkampf ist das nicht. | |
| Nur so ein Fest. | |
| 17 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Peer Steinbrück | |
| Peer Steinbrück | |
| Peer Steinbrück | |
| SPD | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TV-Spots zum Wahlkampf: Menschelnd versus Machtmensch | |
| SPD und CDU starten nun ihre TV-Werbespots. Ein aufmerksam lauschender | |
| Spitzenkandidat steht einer selbstironischen Kanzlerin entgegen. | |
| Kanzlerkandidat reagiert: Steinbrück veröffentlicht Stasi-Akte | |
| Jetzt ist sie öffentlich: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück macht seine | |
| Stasi-Akte zugänglich. Sie enthält in seinen Augen jedoch „keine | |
| essentiellen Informationen“. | |
| Steuerkonzept der SPD: Linker Flügel besteht auf Erhöhungen | |
| Eine SPD-Regierung, die Steuern senkt? Gabriel und Steinbrück hatten am | |
| Wochenende ein solches Szenario ins Spiel gebracht. Nicht mit uns, stellt | |
| nun die Parteilinke klar. | |
| „Jubeldemo“ zu SPD-Fest in Berlin: Vergifteter Applaus für Sozis | |
| Wenn die 150-jährige SPD ihr „Deutschlandfest“ in Berlin feiert, soll es | |
| auch eine „Jubeldemo“ geben. Echte Sozis sind dort aber nicht zu erwarten. |