| # taz.de -- Nahostreporter Jörg Armbruster: „Ich habe die Nase voll“ | |
| > Jörg Armbruster über Risiken und die journalistische Ethik in der | |
| > Kriegsberichterstattung, seine schwere Armverletzung aus Syrien und | |
| > Ägyptens Perspektiven. | |
| Bild: Hohes Risiko für Journalisten in Kriegsgebieten: Der US-Amerikaner James… | |
| sonntaz: Herr Armbruster, Sie wurden im März während einer Recherche im | |
| syrischen Aleppo lebensgefährlich angeschossen, die Arterie in Ihrem | |
| rechten Arm wurde durchtrennt. Wie geht es Ihnen heute? | |
| Jörg Armbruster: Ich muss dreimal in der Woche zur Therapie, muss jeden Tag | |
| meine Übungen machen, doch es lohnt sich. Die Beweglichkeit hat zugenommen, | |
| aber es ist noch ein langer Prozess. Der Arzt macht keine Prognosen, noch | |
| ist unklar, ob ich die Hand jemals wieder ganz bewegen kann. | |
| Sie waren an jenem Karfreitag mit Ihrem Kollegen Martin Durm, dem Team, | |
| einem Fahrer und einem Guide unterwegs. Obwohl Sie Schutzwesten | |
| dabeihatten, haben Sie diese nicht angelegt. Warum? | |
| Es gibt zwei Gründe: Wir waren ja auf dem Weg in die Türkei, wollten | |
| eigentlich nur noch einen Müllsack mit Verbandsmaterial und Medikamenten in | |
| einem Krankenhaus abgeben, dann wären wir sofort rausgefahren. Uns erschien | |
| das nicht als übermäßig gefährlich, weil wir nicht ständig die Schutzwesten | |
| in Aleppo anhatten. | |
| Außerdem hatten wir nur Westen für das Kernteam dabei, nicht für unseren | |
| Guide und unseren Fahrer. Dass nur wir gut geschützt im Auto sitzen und die | |
| beiden anderen nicht, dass wollten wir nicht. Im Nachhinein ist das | |
| vielleicht dumm gewesen. | |
| Waren Sie als Journalisten oder als Privatpersonen unterwegs? | |
| Als Journalisten. | |
| „Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemeinmacht | |
| mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache“ , lautet eine Regel in | |
| unserem Job. Haben Sie diese umgangen, als Sie die Medikamente abgeben | |
| wollten? | |
| Ich gebe zu, es ist grenzwertig, wir haben auch über diesen Zwiespalt | |
| diskutiert. Aber unsere journalistische Arbeit war abgeschlossen, | |
| Medikamente hatten wir ohnehin dabei, deswegen wollten wir diese noch rasch | |
| in einem Krankenhaus abliefern. Wenn Sie miterleben, wie kleine Kinder, von | |
| Schrapnells getroffen, schreiend in die Krankenhäuser eingeliefert werden, | |
| dann kann man manchmal auch über den journalistischen Schatten springen. | |
| Sie bekommen demnächst den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis. Von Friedrichs | |
| stammt das genannte Objektivitätsdogma des Journalismus … | |
| … ja, aber ich wüsste nicht, mit wem ich da gemeinsame Sache machen sollte. | |
| Höchstens mit Menschen, die verletzt sind. Und mit den Ärzten dort, denn | |
| diese sind die wahren Helden. Sie versuchen noch am Ende, Hilfe zu leisten. | |
| Ich hoffe auch, dass ein gegnerischer Soldat behandelt wird, wenn dieser | |
| eingeliefert wird. Das kann ich natürlich nicht sagen. Ich glaube, | |
| Friedrichs hat nicht solche Situationen gemeint, als er von einer „guten | |
| Sache“ sprach. | |
| Reporter ohne Grenzen zählt in Syrien seit Beginn des Aufstands im März | |
| 2011 mindestens 23 Journalisten und 59 Bürgerjournalisten, die getötet | |
| wurden. Gibt es heute weniger Hemmungen, auf Journalisten zu schießen? | |
| Das weiß ich nicht. Aber es gibt weniger Hemmungen, auf Menschen zu | |
| schießen. Wer jedoch immer auf uns geschossen hat, der wusste nicht, dass | |
| da Journalisten in unserem Bus saßen – er war nicht gekennzeichnet, der | |
| Schütze konnte wegen der verdreckten Scheiben auch nicht ins Innere | |
| schauen. | |
| Hadern Sie manchmal damit, dass Sie die Schutzweste nicht übergezogen | |
| haben? | |
| Die hätte mir ohnehin nicht viel geholfen. Ich hätte mir zwar den | |
| Bauchschuss erspart, aber mein Arm wäre auf jeden Fall verletzt worden. | |
| Hat Ihr Arbeitgeber Sie wegen dieser unvorsichtigen Recherche später | |
| ermahnt? | |
| Na ja, ich war so elend, da hat er sich vermutlich gesagt, der braucht | |
| nicht mehr ermahnt zu werden. Aber er hat die Zügel schon angezogen und | |
| alle Kollegen beauftragt, in solchen Situationen Schutzwesten anzulegen – | |
| was absolut richtig ist. | |
| Sender aus den USA und Großbritannien sollen ihre Teams mit privaten | |
| Sicherheitsdiensten nach Syrien losschicken. Wären solche Maßnahmen auch | |
| für deutsche Kollegen denkbar? | |
| Eine solche Show, „Ich bin hier, ganz mutig“, hat nichts mit Journalismus | |
| zu tun. Wir können der Bevölkerung nicht mit Bodyguards gegenübertreten und | |
| damit demonstrieren, dass wir ihr nicht über den Weg trauen. Denn wenn ich | |
| ihr nicht trauen, muss ich auch nicht dorthin fahren. | |
| „Wer aus Syrien berichtet, trifft überall auf Lügen“, schreibt Sonja Zekr… | |
| Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Kairo. Teilen Sie diese | |
| Erfahrung? | |
| In Damaskus muss man mit dem Informationsministerium zusammenarbeiten, | |
| sonst wird man sofort ausgewiesen. Natürlich trifft man da ständig auf | |
| Lügen. Aber ich bin auch auf Menschen gestoßen, die mir unter dem Siegel | |
| der Verschwiegenheit und ohne Kamera erzählten, wie es wirklich zugeht. Es | |
| gibt allerdings auch Kollegen, die lassen sich anlügen. | |
| Einer dramatischen Story wegen? | |
| Interviews mit Extremisten, die einem der syrische Geheimdienst | |
| präsentiert, halte ich schon für sehr problematisch. | |
| Sie haben einen großen Arbeitgeber hinter sich, bei dem Sie Geschichten | |
| ablehnen können und dennoch Ihr Gehalt bekommen. Für freie Journalisten ist | |
| es viel schwieriger, vor allem in Kriegsgebieten, die Kollegen sind auf das | |
| Zeilenhonorar angewiesen. | |
| Natürlich sind die freien Kollegen in einer ganz anderen Drucksituation als | |
| ich, die müssen liefern, wenn sie ihr Geld wollen. Es ist brutal, als | |
| freier Kriegsreporter unterwegs zu sein. Die fühlen sich dann vielleicht | |
| besonders unter Druck gesetzt und liefern besonders scharfe Geschichten. | |
| Die britische Sunday Times, die 2011 eine Reporterin in Syrien verlor, | |
| kauft keine Texte mehr von Freien aus Syrien ein. | |
| Das kann ich natürlich verstehen, aber es ist tragisch für die freien | |
| Mitarbeiter. Beim SWR wird das von Einzelfall zu Einzelfall entschieden. | |
| Sie sind ohne ein Visum über die Türkei eingereist. Wusste die ARD von | |
| diesem illegalen Grenzübergang? | |
| Aus syrischer Sicht ist das natürlich illegal, ich komme auch nicht mehr | |
| nach Damaskus. Die ARD wusste davon, wir hatten den Auftrag gemeinsam mit | |
| dem BR, eine große Sendung über den „neuen“ Nahen Osten zu drehen. Der | |
| Redakteur in Deutschland vertraut auch auf unser Urteil. | |
| Sie sind offiziell seit Beginn des Jahres im Ruhestand, es ist bekannt, | |
| dass in Syrien gezielt auf Journalisten geschossen wird. Warum sind Sie | |
| dennoch dorthin aufgebrochen? | |
| Warum ist man Reporter? Reporter ist man dann, wenn man Lust hat, vor Ort | |
| dabei zu sein. Es ist sehr unbefriedigend, über Syrien vom Schreibtisch aus | |
| zu berichten. Wir sollten zusammen mit dem BR einen 90-Minüter drehen, das | |
| ist schon ein großes Glück, 90 Minuten in der ARD zu bekommen. Endlich mal | |
| die ganzen verschiedenen Facetten, die man sonst nur in Einzelberichten | |
| unterbekommen kann, zusammenhängend darzustellen – das ist schon eine sehr | |
| lohnende Geschichte. | |
| Der Film war ursprünglich für den 10. Juni geplant, was haben Sie nun mit | |
| dem vorhandenen Material gemacht? | |
| Teilweise ist es im „Weltspiegel“ verwendet worden. Vielleicht mache ich | |
| noch etwas für die „Tagesthemen“, ansonsten verwenden wir es nächstes Jahr | |
| für die große Sendung, reichern es an und sagen dann natürlich auch, dass | |
| es ein Jahr alt ist. Mir ist erst mal wichtig, die Hand wieder bewegen zu | |
| können. Ich weiß auch nicht, ob ich wieder nach Syrien fahren würde, im | |
| Augenblick habe ich die Nase voll. | |
| Wie kann dieser Krieg mit mittlerweile über 100.000 Toten beendet werden? | |
| Das weiß ich nicht. Russland und die USA müssen an einem Strang ziehen. Der | |
| Iran muss mit einbezogen werden, er ist ein ganz wichtiger Spieler in | |
| diesem Geflecht – aber die USA wehren sich dagegen, dass Iran als | |
| Verhandlungspartner mit am Tisch sitzt. Ich glaube, es gibt im Moment keine | |
| Lösung ohne Baschar al-Assad, aber der wird sich nicht mit einer | |
| Zwischenlösung zufrieden geben, deswegen habe ich gerade wenig Hoffnung. | |
| Richten wir den Blick auf einen anderen Konflikt in der Region: Sie waren | |
| 2011 live auf Sendung, als sich die Nachricht vom Rücktritt von Ägyptens | |
| Machthaber Husni Mubarak auf dem Kairoer Tahrirplatz verbreitete. Er wurde | |
| anschließend verurteilt und ins Gefängnis gesteckt. Nun wurde er vorläufig | |
| wieder aus der Haft entlassen. Wird in Ägypten die Revolution rückgängig | |
| gemacht? | |
| Das dreht in der Tat die Revolution weit zurück. Auch wenn es | |
| rechtsstaatlich legitim gewesen sein mag, ihn freizulassen. Aber ich habe | |
| ohnehin große Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit in Ägypten, wenn man sich | |
| anschaut, was im Moment gegen die Muslimbrüder unternommen wird. Da wird | |
| alles wild verhaftet, was nach Führungskader aussieht. Ich fürchte, dass | |
| Ägypten auf dem Weg zu einem neuerlichen Militärstaat ist – mit einer | |
| zivilen Regierung, die nach vorne geschoben wird. Aber der wirklich starke | |
| Mann ist Militärchef Abdel Fattah al-Sisi. Die Demokratisierung ist sehr | |
| stark ausgebremst. | |
| Hätten Sie sich diese Entwicklung vorstellen können, als Sie damals am | |
| Tahrirplatz standen? | |
| Dass die Muslimbrüder die stärkste Partei und eine Regierung stellen | |
| würden, konnten wir uns alle gut vorstellen, dass das Militär so | |
| durchgreifen würde, hingegen nicht. Und dass sich die Muslimbrüder nach | |
| ihrem Wahlsieg so undemokratisch verhalten würden, hatten wir ebenso wenig | |
| erwartet. | |
| Jetzt kämpfen Mursi-Anhänger gegen Mursi-Gegner. Jeden Tag gibt es Tote. | |
| Gibt es einen Weg, wie die Gewalt in Ägypten beendet werden könnte? | |
| Wenn die zivile Regierung den Willen dazu hätte, hätte sie viel früher mit | |
| Teilen der Muslimbruderschaft sprechen müssen. Vielleicht haben die | |
| Militärs das verhindert und wollen die Muslimbruderschaft vernichten. Das | |
| wird aber nicht gelingen. Dafür ist sie zu stark, zu gut organisiert und | |
| hat gerade auf dem Land eine große Anhängerschaft. Ich glaube, dass ein | |
| Teil der Muslimbruderschaft in den Untergrund gehen wird. | |
| Das verheißt nichts Gutes für die Stabilität des Landes. | |
| Im Augenblick sind die Aussichten für Ägypten sehr düster. | |
| Versuchen unsere Medien solch einen Konflikt in ein Gut-Böse-Schema zu | |
| pressen? | |
| Das passiert manchmal, weil es halt sehr schwer vermittelbar ist, was da in | |
| Ägypten passiert. Aber ich würde nicht pauschal sagen, dass unsere Medien | |
| das tun. Ich merke selbst, wie schwer es mir fällt, die Situation in | |
| Ägypten schlüssig zu erklären, weil die Grenzen fließend sind. Manchmal | |
| kommt man da um Pauschalisierungen nicht herum. In den Zeitungen wird das | |
| aber schon einigermaßen differenziert dargestellt. | |
| Könnte sich in Ägypten, ähnlich wie in Syrien, ein jahrelanger | |
| Dauerkonflikt entwickeln? | |
| Ich glaube kaum, dass es in Ägypten zu einem Bürgerkrieg kommt. Ich fürchte | |
| eher, dass dort ein neuer Nährboden für Terrorismus entsteht. | |
| 24 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Cigdem Akyol | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Jörg Armbruster | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kriegsberichterstattung | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Verbraucheraufklärung | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Mohammed Mursi | |
| Fundamentalismus | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Baschar al-Assad | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| UN-Inspekteure | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Journalistenpreis für Kriegsreporter: „Mein Rucksack, meine Kamera, ich“ | |
| Der Krisenjournalist Ashwin Raman erhält den diesjährigen | |
| Otto-Brenner-Preis. Seit über 40 Jahren berichtet er aus Irak, Afghanistan | |
| und Syrien. | |
| Pressefreiheit in Russland: US-Journalist „unerwünscht“ | |
| Der Reporter David Satter soll sich mehrere Tage illegal in Russland | |
| aufgehalten haben. Jetzt darf der Amerikaner fünf Jahre nicht mehr | |
| einreisen. | |
| Journalisten im Krieg: Das ausgelagerte Risiko | |
| Ein Teenager stirbt in Syrien während er für die Agentur Reuters | |
| fotografiert. Sein Tod zeigt die Realität des Nachrichtengeschäfts. | |
| Kolumne Fernsehen: Achtung! Fernsehen! | |
| Für alles gibt es Hilfe, nur fürs richtige Glotzen nicht. Das Bundesamt für | |
| Fernsehen macht Schluss damit – und gibt praktische Tipps. | |
| Reporter in Syrien: Journalisten leben gefährlich | |
| In Syrien werden immer mehr Journalisten getötet oder entführt. Laut | |
| „Reporter ohne Grenzen“ ist das Land weltweit der gefährlichste Ort für | |
| Berichterstatter. | |
| Justiz in Ägypten: Mursi muss vor Gericht | |
| Die Staatsanwaltschaft hat gegen den ehemaligen ägyptischen Präsidenten | |
| Anklage erhoben. Sie wirft ihm vor, für den Tod von 10 Demonstranten | |
| verantwortlich zu sein. | |
| Läuterung eines Radikalen: Er hatte nur den Koran | |
| Izzedin Ocakci war ein Islamist. Dann kam Herr Mücke und half ihm, seinen | |
| Hass zu überwinden. Das Anti-Gewalt-Programm steht jetzt vor dem Aus. | |
| Kommentar Israel und Syrien: Die Gasmasken liegen schon bereit | |
| Israel hatte Recht: In Syrien wird mit Gas operiert. Einen Eingriff Israels | |
| kann allerdings niemand wollen. Netanjahu kann sich zurücklehnen und | |
| abwarten. | |
| Debatte Bürgerkrieg in Syrien: Reden wir mit Assad! | |
| Baschar al-Assad ist ein furchtbarer Verbrecher, aber wir müssen mit ihm | |
| verhandeln. Die Alternative lautet: noch mehr Krieg. | |
| Diskussion um Syrien-Intervention: Assad warnt die USA | |
| Nach dem vermuteten Einsatz von Chemiewaffen in Syrien treiben die USA die | |
| Pläne für einen Militärschlag voran. Präsident Assad streitet die Vorwürfe | |
| ab. | |
| Justiz in Ägypten: Kontrahenten vor Gericht | |
| Die Verfahren gegen Mubarak und die Muslimbrüder fallen unterschiedlich | |
| aus: Der Expräsident wird eingeflogen, die Islamisten kann der Staat nicht | |
| schützen. | |
| Kriegsfotografie und journalistische Ethik: Im Angesicht des Todes | |
| Nie war Fotojournalismus in Krisen- und Kriegsgebieten so einfach wie | |
| heute. Aber ist es richtig, die grausamen Bilder der Opfer zu zeigen? | |
| Kolumne Roter Faden: Ich kann euch immer bombardieren | |
| Bilder von zutiefst verstörten Menschen, sie sind jetzt überall zu sehen. | |
| Giftgas. Ob wir Syrien nächste Woche wieder vergessen haben? | |
| Giftgaseinsatz in Syrien: Briten verdächtigen Assad | |
| Die UN-Chemiewaffenexperten kommen nicht in das betroffene Gebiet, um den | |
| Giftgaseinsatz zu untersuchen. Eine US-Intervention scheint ausgeschlossen. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Eine Million Kinder auf der Flucht | |
| Kinder machen laut Unicef die Hälfte aller Flüchtlinge aus, die das Land | |
| verlassen haben. „Die Jugend Syriens verliert ihre Zukunft“, sagt der | |
| UN-Flüchtlingskommissar. | |
| Mediale Verarbeitung des Syrienkrieges: Wir Sesselfurzer | |
| Alles scheint nur noch schrecklicher zu werden. Immer neue Bilder mit | |
| sterbenden Kindern prasseln auf uns ein. Wie sollen wir damit umgehen? |