| # taz.de -- Justiz in Ägypten: Mursi muss vor Gericht | |
| > Die Staatsanwaltschaft hat gegen den ehemaligen ägyptischen Präsidenten | |
| > Anklage erhoben. Sie wirft ihm vor, für den Tod von 10 Demonstranten | |
| > verantwortlich zu sein. | |
| Bild: Mursi soll die Republikanische Garde um Auflösung einer Demonstration vo… | |
| KAIRO ap | Dem ägyptischen Ex-Präsident Mohammed Mursi soll wegen | |
| Anstachelung zur Gewalt der Prozess gemacht werden. Die Staatsanwaltschaft | |
| erhob am Sonntag Anklage, wie die staatliche Nachrichtenagentur meldete. | |
| Mit 14 weiteren Mitgliedern der Muslimbruderschaft soll Mursi sich für den | |
| Tod von mindestens zehn Demonstranten im vergangenen Jahr verantworten. Ihm | |
| werden auch unrechtmäßige Festnahmen und Folter vorgeworfen. Wann der | |
| Prozess beginnt, steht noch nicht fest. | |
| Der islamistische Präsident war am 3. Juli vom Militär gestürzt worden. | |
| Vorangegangen waren Massenproteste gegen ihn und die ihm nahestehende | |
| Muslimbruderschaft. Seither sitzt Mursi an einem unbekannten Ort in | |
| Gewahrsam, während die Staatsanwaltschaft gegen ihn ermittelt. Ein | |
| Haftbefehl wurde Ende Juli ausgestellt. | |
| Konkret geht es um eine Demonstration von mindestens 100.000 Menschen am 4. | |
| Dezember vor Mursis Präsidentenpalast in Kairo. Sie wandten sich unter | |
| anderem gegen die damals neue Verfassung, die das von den Islamisten | |
| dominierte Parlament im Schnellverfahren angenommen hatte. Einige | |
| Demonstranten, die über Nacht ausgeharrt hatten, wurden am nächsten Tag von | |
| Mursis Anhängern angegriffen. Zehn Menschen starben. | |
| ## Muslimbrüderschaft bestreitet die Vorwürfe | |
| Nach dem Bericht der staatliche Nachrichtenagentur sollen die Ermittlungen | |
| der Staatsanwaltschaft ergeben haben, dass Mursi die Republikanische Garde | |
| und den für die Polizei zuständigen Minister um Auflösung der Demonstration | |
| vor seiner Tür gebeten habe. Diese hätten jedoch abgelehnt. Danach sollen | |
| Mursis Helfer seine Unterstützer in die Auseinandersetzung mit den | |
| Demonstranten geschickt haben. Die Muslimbruderschaft bestreitet, Gewalt | |
| gegen politische Gegner eingesetzt zu haben, räumt aber ein, der Palast sei | |
| verteidigt worden. | |
| Die Staatsanwaltschaft wirft Mursi auch eine Verschwörung mit ausländischen | |
| Gruppen bei seinem Gefängnisausbruch Anfang 2011 vor. Gemeint ist die | |
| radikalislamische Hamas. In diesem Fall hat die Staatsanwaltschaft aber | |
| noch keinen Prozess beantragt. | |
| Seit Mursis Sturz setzt die Übergangsregierung seine Anhänger und die | |
| Muslimbruderschaft unter massiven Druck. Viele führende Mitglieder wurden | |
| verhaftet. Ein erster Prozess gegen den obersten Muslimbruder Mohammed | |
| Badie und seinen Stellvertreter Chairat al-Schater hat bereits begonnen - | |
| ebenfalls wegen Anstachelung zur Gewalt. Das Verfahren wurde jedoch kurz | |
| nach Beginn auf den 29. Oktober vertagt. | |
| Die Übergangsregierung setzte am Sonntag auch eine 50 Mitglieder starke, | |
| von liberalen und säkularen Kräften dominierte Kommission ein, die | |
| Änderungsvorschläge zu der viel kritisierten Verfassung machen soll. Das | |
| Komitee soll seine Arbeit am 8. September aufnehmen. Die Vorschläge sollten | |
| dann innerhalb von 60 Tagen zur Abstimmung gestellt werden, erklärte | |
| Präsidentensprecher Ihab Badawi. | |
| 2 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Mohammed Mursi | |
| Muslimbrüder | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Muslimbrüder | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Jörg Armbruster | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ägyptisches Gericht verbietet Hamas: Schlag gegen Radikalislamisten | |
| Ein Kairoer Gericht stuft die radikalislamische Organisation Hamas als | |
| terroristische Organisation ein. Büros wurden geschlossen, das Vermögen | |
| beschlagnahmt. | |
| Nach Umsturz in Ägypten: Anlauf zu einer neuen Verfassung | |
| In Kairo ist erstmals das neue Verfassungskomitee zusammengetreten. Es soll | |
| die unter Mursi verankerte Rolle des Islam wieder rückgängig machen. | |
| Kommentar Anklage gegen Mursi: Kein Vertrauen in die Justiz | |
| In Ägypten gilt: Mursi verteufeln und Mubarak vergessen. Um die Vergehen | |
| des langjährigen Präsidenten kümmert sich niemand mehr so richtig. | |
| Unruhen in Ägypten: „Freitag der Entschlossenheit“ | |
| Nachdem es in den vergangenen Tagen wieder etwas ruhiger geworden war, | |
| fließt jetzt wieder Blut auf Ägyptens Straßen. Extremisten greifen die | |
| Polizei an. | |
| Erdogan und seine Muslimbrüder: Ein politisches Debakel | |
| Der türkische Regierungschef steht vor den Trümmern seiner Außenpolitik. | |
| Bei einer Intervention in Syrien könnten die USA auf ihn angewiesen sein. | |
| Justiz in Ägypten: Kontrahenten vor Gericht | |
| Die Verfahren gegen Mubarak und die Muslimbrüder fallen unterschiedlich | |
| aus: Der Expräsident wird eingeflogen, die Islamisten kann der Staat nicht | |
| schützen. | |
| Kriegsfotografie und journalistische Ethik: Im Angesicht des Todes | |
| Nie war Fotojournalismus in Krisen- und Kriegsgebieten so einfach wie | |
| heute. Aber ist es richtig, die grausamen Bilder der Opfer zu zeigen? | |
| Nahostreporter Jörg Armbruster: „Ich habe die Nase voll“ | |
| Jörg Armbruster über Risiken und die journalistische Ethik in der | |
| Kriegsberichterstattung, seine schwere Armverletzung aus Syrien und | |
| Ägyptens Perspektiven. |