| # taz.de -- Missstände in der Massentierhaltung: Aldi will für Tierschutz zah… | |
| > Wenn es Schweinen und Hühnern besser geht, sollen Bauern mehr Geld von | |
| > Supermärkten bekommen. Die Bedingungen für „mehr Tierwohl“ sind mau. | |
| Bild: Stroh im Stall soll beim neuen Label nur ein Zusatzkriterium werden, kein… | |
| BERLIN taz | Die großen Supermarktketten wollen Bauern Zuschläge zahlen, | |
| wenn sie ihre Tiere besser behandeln. Schweinehalter sowie Hähnchen- und | |
| Putenmäster bekämen einen Kostenausgleich, „wenn sie über das gesetzliche | |
| Maß hinausgehende Leistungen für mehr Tierwohl erbringen“, teilte die | |
| brancheneigene [1][Qualitätssicherungsfirma QS] mit. Die ersten Betriebe | |
| sollen 2014 nach „unabhängigen Kontrollen“ zertifiziert werden. | |
| Branchenkreisen zufolge werden Aldi, Lidl/Kaufland, Edeka/Netto, Metro und | |
| Rewe/Kaiser‘s Tengelmann mehrere Millionen Euro in einen Fonds zahlen, der | |
| die Zuschläge für die Landwirte finanziert. Die Bedingungen für die Bauern | |
| hat die Initative bisher nicht bekanntgegeben. Beteiligten zufolge wird | |
| diskutiert, dass jeder Landwirt mehrere Kriterien erfüllen muss. | |
| Diese werden offenbar sehr niedrig sein, zum Beispiel die Teilnahme am | |
| sogenannten QS-System, das vor allem die Einhaltung der Gesetze überprüft. | |
| Das für Schweine wichtige "Beschäftigungsmaterial" Stroh, mehr Platz im | |
| Stall als gesetzlich vorgeschrieben und der Verzicht auf das Kürzen der | |
| Schwänze werden bisher nur als Wahlkriterien verhandelt. Für sie sollen die | |
| Bauern zusätzlich Geld bekommen. | |
| ## Wiesenhof macht auch mit | |
| Der [2][Deutsche Bauernverband] und Schlachtkonzerne wie PHW/Wiesenhof - | |
| der gerade wieder in einen [3][Tierquälerskandal] verwickelt ist -, Tönnies | |
| und Vion beteiligen sich ebenfalls an der Initiative. | |
| Doch das neue Konzept hat Lücken: Die ökologisch orientierte | |
| Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) kritisierte, dass auf | |
| den Produktverpackungen nicht zu erkennen sein werde, welche Kriterien der | |
| Erzeuger erfüllt hat. „Handel und Schlachtindustrie scheuen beim Fleisch | |
| die Transparenz und damit die Wahlfreiheit der Kunden“, sagte AbL-Chef | |
| Bernd Voß. | |
| Die Tierschutzorganisation ProVieh forderte, dass unabhängige, von | |
| anerkannten Tierschutzverbänden entsandte Kontrolleure die Betriebe | |
| unangekündigt überprüfen können. „Damit steht und fällt die Akzeptanz und | |
| Glaubwürdigkeit der Initiative“, erklärte Geschäftsführer Stefan Johnigk. | |
| Bisher ist das nicht geplant. | |
| Grundsätzlich hält Johnigk viel von der Idee hinter der Initiative. „Mit | |
| Labeln wie dem Bio-Siegel lassen sich höchstens 20 Prozent des Marktes | |
| erreichen.“ Das fondgestützte Bonussystem für die Bauern könne den | |
| Massenmarkt erobern, weil es von marktbeherrschenden Handelskonzernen | |
| getragen werde. | |
| 6 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.q-s.de/mehr_tierwohl_in_der_schweine_und_gefluegelwirtsc.html | |
| [2] http://www.bauernverband.de/mit-der-initiative-tierwohl-wird-der-tierschutz… | |
| [3] /Tierquelerei-trotz-Tierschutz-Lbel/!123228/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Einzelhandel | |
| Ernährung | |
| Essen | |
| Nahrungsmittel | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz-Label | |
| Massentierhaltung | |
| Tierhaltung | |
| Tierhaltung | |
| Aldi | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Wiesenhof | |
| Hühner | |
| Tierquälerei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Artgerechte Haltung: Zu viel Interesse an „Tierwohl“ | |
| Supermärkte zahlen etwas mehr Geld für ein bisschen artgerechte Haltung. | |
| Doch nun wird das Aldi und Co doch zu teuer. | |
| „Mehr Tierschutz“-Siegel für Fleisch: Die Label-Blockade | |
| Das „Mehr Tierschutz“-Siegel soll artgerechter erzeugtes Fleisch aus der | |
| Nische holen – bisher vergeblich. Sind die Verbraucher einfach | |
| verantwortungslos? | |
| Hormonbehandlung bei Schweinen: Ferkel feiern zeitgleich Wurffest | |
| Landwirte geben Sauen Präparate, um Eisprung und Geburtstermine | |
| „gleichzuschalten“. Das Umweltbundesamt fürchtet Schäden für die Natur. | |
| Herzensgute Tierhaltung: Im Notfall hilft die Pferdeklappe | |
| Wohin mit dem Pferd, wenn Schicksalsschläge die Haltung unmöglich machen? | |
| Eine anonyme Abgabestelle soll helfen, Elend zu verhindern. | |
| Ex-Orca-Trainerin über Walhaltung: „Aus Langeweile aggressiv“ | |
| Die SeaWorld-Vergnügungsparks halten Orca-Wale nicht artgerecht, sagt | |
| Samantha Berg. Bei Zwischenfällen starben drei Trainer und ein Zuschauer. | |
| Azubi-Misshandlung bei Aldi: Mit Frischhaltefolie gefesselt | |
| Auszubildene beim Discounter sollen misshandelt worden sein, heißt es in | |
| einem Buch eines ehemaligen Managers. Vorgesetze hätten die Schikanen | |
| verfolgt und gebilligt. | |
| Öko-Fläche in der Landwirtschaft: FDP will Bio-Ziel schreddern | |
| Kurz vor der Wahl sprechen sich die Liberalen gegen 20 Prozent Öko-Anteil | |
| an der Agrarfläche aus. Möglicherweise fördert die neue Regierung Bio | |
| weniger. | |
| Kommentar Umfragetief Grüne: Mut zum Verzicht | |
| Trotz sinkender Umfragewerte sollten die Grünen offensiv für Konsum in | |
| Maßen werben. Der Veggie-Day ist da eine gute Idee. | |
| Tierquälerei trotz Tierschutz-Label: Wertlose Wiesenhof-Garantie | |
| Aktivisten veröffentlichen dramatische Bilder aus Ställen des Marktführers | |
| Wiesenhof. Das Fleisch von dem Hof trug ein weitverbreitetes | |
| Tierschutz-Siegel. | |
| Umweltverpester Landwirtschaft: Wähler entscheiden über Agrarreform | |
| Die EU wird Deutschland ermöglichen, die Landwirtschaft umweltfreundlicher | |
| zu gestalten. Die Grünen wollen diese Option stärker nutzen als die Union. | |
| Hühner in Massentierhaltung: Wer soll das alles essen? | |
| Der Bau von neuen Megaställen in der Geflügelmast boomt. Dabei wird in | |
| Deutschland heute schon mehr Hühnerfleisch produziert als verbraucht. | |
| Leistungszucht ist eine Qual für Tiere: Wachsen, bis es wehtut | |
| Gelenkprobleme und Fruchtbarkeitsstörungen: Nutztiere werden heute so stark | |
| auf Leistung gezüchtet, dass sie krank werden. Das zeigt eine neue Studie. |