| # taz.de -- Sozialwissenschaftler zu Zeta-Kartell: „Entführen, erpressen, ve… | |
| > In Mexiko werden immer häufiger Migranten auf dem Weg in die USA | |
| > entführt. Ein Geschäftsmodell des Zeta-Kartells. Es mangelt an | |
| > Prävention, sagt Rodolfo Casillas. | |
| Bild: Pablo Cote zeigt ein Bild seines Vaters, der auf dem Weg von der US-Grenz… | |
| taz: Herr Casillas, Auswanderung gehört zu Mexiko wie Tequila und Tacos. | |
| Warum haben es die Migranten aus Mittelamerika so schwer, Mexiko zu | |
| passieren? Erst vor ein paar Tagen hat die Polizei in Reynosa im Norden | |
| Mexikos 73 Migranten aus ihrer Gefangenschaft befreit. | |
| Rodolfo Casillas: Massenentführungen gehören seit einigen Jahren zu den | |
| Aktivitäten der Zetas. Dieses von ehemaligen Soldaten und Polizisten | |
| gegründete Kartell erpresst Lösegeld von den Angehörigen in den | |
| Herkunftsländern – wie Honduras, El Salvador oder Guatemala. Zwar werden | |
| immer wieder Migranten von der Polizei befreit, aber es wird nicht | |
| präventiv agiert. Weder werden die Routen der Migranten polizeilich | |
| überwacht, noch gibt es Warnungen oder Informationen. | |
| In Mexiko hat sich die Auswanderung zum großen Geschäft entwickelt. Nicht | |
| nur für die Schlepper im Grenzgebiet, sondern auch für kriminelle Banden, | |
| die den Menschen auf dem Weg nach Norden ihre letzten Ersparnisse abnehmen. | |
| Das ist ein Phänomen, das weltweit zugenommen hat, nicht nur in Mexiko. | |
| Chinesen, die in die USA wollen, müssen bis zu 60.000 US-Dollar zahlen. | |
| Allerdings ist Mexiko wichtiger geworden, weil Europas Grenzen geschlossen | |
| wurden und die Menschen aus Asien und Afrika nach neuen Zielen suchen. | |
| Mexiko ist das Vorzimmer der USA. Von hier versuchen immer mehr Menschen | |
| rüberzukommen. | |
| Sind alle Drogenkartelle an dem Geschäft beteiligt? | |
| Die Zetas nehmen eine Sonderrolle ein, denn die anderen Kartelle haben | |
| bisher mit der Erpressung der Migranten nichts zu tun. Die Zetas haben sich | |
| eine Nische im Markt gesucht, sie entführen, erpressen, vergewaltigen und | |
| haben sich in einer Region breitgemacht, wo vorher kein anderes Kartell | |
| aktiv war. In Veracruz und Tabasco sowie in Oaxaca, Guerrero und Chiapas. | |
| Die Drogenkartelle sind hingegen vor allem an der Grenze im Norden aktiv. | |
| Gewalt gegen Migranten scheint jedoch überproportional zugenommen zu haben? | |
| Heute weiß jeder Mexikaner, dass sich die Migranten nicht wehren können, | |
| weil sie keine Papiere haben und schnell in den Norden wollen. Taxi- und | |
| Busfahrer verlangen den doppelten Fahrpreis, Diebe versuchen den Migranten | |
| das bisschen Gepäck zu stehlen – quasi normal auf den Routen der Migranten. | |
| Diese Delikte haben den Boden für die Kapitalverbrechen bereitet. Die | |
| Frauen werden oft Opfer sexueller Gewalt, manchmal mehrmals auf der Route | |
| und oft von mehreren Männern – das ist Teil der Realität auf den Strecken. | |
| Warum tut die Regierung nichts, um die Migranten zu schützen? | |
| Es fehlt am politischen Willen – sowohl in Mexiko als auch in Mittelamerika | |
| und den USA. Schlimmer noch, man kann den Eindruck gewinnen, dass die Zetas | |
| quasi in offizieller Funktion unterwegs sind. Warum? Weil sie es sind, die | |
| gegen Migranten vorgehen und das sorgt für Abschreckung. Das ist durchaus | |
| im Interesse der mexikanischen Regierung. | |
| 10 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Migration | |
| Mexiko | |
| Kartell | |
| Geschäftsmodell | |
| Guatemala | |
| Honduras | |
| Mexiko | |
| Mexico | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Drogenkartell | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lösegeld als Geschäftsmodell: Diesseits der Barbarei | |
| Geiselnehmer wie derzeit der IS haben einen sehr schlechten Ruf. Doch mit | |
| einem Erpresser kann man immerhin verhandeln. | |
| Ríos-Montt-Fall in Guatemala: Rückkehr korrupter Richter | |
| Der Fall des Exdiktators Efraín Ríos Montt soll vor dem Interamerikanischen | |
| Gerichtshof für Menschenrechte neu aufgerollt werden. | |
| Präsidentenwahl in Honduras: Es wird wohl doch keine Frau | |
| Erste offizielle Ergebnisse sprechen dem Konservativen Juan Orlando | |
| Hernández den Wahlsieg zu. Doch noch gibt sich die Linke Xiomara Castro | |
| nicht geschlagen. | |
| Bürgermilizen in Mexiko: Kampf den Tempelherren | |
| Schutzgelderpressungen, Raubüberfälle, Entführungen – Alltag in Mexiko. Im | |
| Kampf gegen die Kartelle nehmen Bürgermilizen ganze Dörfer ein. | |
| Mexikanischer Drogenboss erschossen: Der Mörder kam als Clown | |
| Auf einem Kinderfest wird Francisco Rafael Arellano Félix von einem | |
| maskierten Unbekannten getötet. Dabei war sein Drogenkartell schon lange | |
| auf dem absteigenden Ast. | |
| Boss verhaftet, Mafia lebt: Die Hässliche, der Kahle, der Affe | |
| Wieder ist in Mexiko ein Drogenboss verhaftet worden, die Behörden bejubeln | |
| sich selbst. Mit der Wirklichkeit haben diese Erfolgsmeldungen herzlich | |
| wenig zu tun. | |
| Drogenkrieg in Mexiko: Der Kampf um den Markt geht weiter | |
| Trotz Festnahmen von Drogenbossen dauert die Gewalt in Mexiko an. In den | |
| Bundesstaaten Michoacán und Guerrero wurden am Wochenende 24 Leichen | |
| gefunden. | |
| Drogenkrieg in Mexiko: Wieder ein Boss gefasst | |
| Mexikos Regierung gelingt ein neuer Schlag gegen das berüchtigte | |
| „Golfkartell“. Mario Armando Ramírez Treviño mischte kräftig im Kampf um | |
| die Bandenspitze mit. | |
| Drogenkrieg in Mexiko: Kampf gegen Kartelle eskaliert | |
| Zwei rivalisierende Drogenkartelle kämpfen um die Kontrolle im | |
| mexikanischen Bundesstaats Michoacán. Bürgerwehren organisieren sich. Die | |
| Polizei ist überfordert. | |
| Verhafteter mexikanischer Mafiaboss: Mit Brutalität an die Spitze | |
| Miguel Ángel Treviño begann als Autodieb und brachte es bis an die Spitze | |
| des mexikanischen Zeta-Drogenkartells. Doch dort hielt er sich nicht lange. |